Der Hype will einfach kein Ende nehmen: Schon seit vielen Monaten werden wir von allerlei Einhorn-Produkten im kunterbunten Look bombardiert. Ob Einhorn-Lidschatten, Einhorn-Dildos oder total bekloppte Einhorn-Schuhe, die Nachfrage nach den Regenbogenfarben, Glitzer und Kitsch ist derzeit groß. Nun ist Starbucks auch auf den Zug aufgesprungen und hat einen Einhorn-Frappuccino kreiert, der Deine Geschmacksnerven ziemlich verwirren wird. Wie der Unicorn-Frappuccino genau schmeckt, ob er wirklich so eine Kalorienbombe ist, wie behauptet wird und wo Du ihn probieren kannst, erfährst Du hier.
Bunt, zuckersüß und sauer: So schmeckt der Unicorn-Frappuccino
Beim Unicorn-Frappuccino handelt es sich um einen Drink, der nur für einen begrenzten Zeitraum erhältlich sein wird. Und das ist vielleicht auch ganz gut so, denn die Kreation ist nicht unbedingt ein Getränk für jeden Tag. Vielmehr hat sich Starbucks eine wahre Geschmacksexplosion überlegt, die es in sich hat.
Wer beim Anblick des lila-pink-türkisen Drinks vermutet, dass es sich nur um einen eingefärbten Milchkaffee mit Sahne handelt, liegt falsch. Starbucks hat mit dem Einhorn-Frappuccino ein ganz neues Getränk erfunden und bezeichnet die Geschmacksrichtung selbst als „magisch“, da sie sich im Mund verändert. Beim ersten Schluck schmeckt das Gebräu nämlich süß und fruchtig und bekommt anschließend eine saure Note. Während die einen die knietschsüße Kreation lieben, sind andere der Meinung, der Unicorn-Frappuccino schmecke wie ein flüssiger saurer Geburtstagskuchen und sei einfach „too much“.
Bei Einhorn-Produkten gehen die Meinungen eben auseinander. Während die einen über den Starbucks-Drink nur die Augen verdrehen und lieber weiterhin ihren Kaffee schlürfen, pilgern wahre Einhorn-Fans zu Starbucks und präsentieren ihre neueste Errungenschaft natürlich sofort auf Instagram. Manche inspiriert der Einhorn-Frappuccino sogar zum Basteln:
Wie gesundheitsschädlich ist der Einhorn-Frappuccino?
Es dauerte nicht lange und schon wurde Starbucks heftig für seinen neuen Drink kritisiert. Nicht nur die übermäßig verwendete Lebensmittelfarbe wird moniert, sondern vor allem der Zucker- und Kaloriengehalt. Keine Frage, die Zutatenliste des Getränks ist ziemlich lang, aber auch nicht allzu schwer zu entschlüsseln. Im Wesentlichen besteht so ein Einhorn-Frappucchino aus Milch, Sahne, Vanille- und Mango-Sirup, Maracujasaft, Kondensmilch, Kakaobutter, Kokosöl und pflanzlichen Farbstoffen. Klingt eigentlich halb so wild, dennoch gehen Clean-Eating-Anhänger und Kalorienzähler auf die Barrikaden.
Selbstverständlich ist der sahnige süße Drink mit 450 Kalorien nicht gerade leichte Kost. Doch bevor man sich über den neuen Frappuccino aufregt, sollte man ihn mit den unauffälligeren Starbucks-Getränken vergleichen. Diese Instagrammerin verdeutlicht, dass andere Drinks wie der Jamba Juice oder der Caramel Frappuccino noch mehr Zucker und Kalorien haben und der Unicorn-Frappuccino damit definitiv nicht so schädlich ist, wie behauptet wird:
Hier bekommst du den magischen Drink
Wenn Du jetzt richtig Lust darauf bekommen hast, einen Einhorn-Frappuccino zu probieren, müssen wir Dich leider enttäuschen: Derzeit ist der Drink nur in den USA, Kanada und Mexiko erhältlich – und das auch nur noch bis zum 23. April. Aber wer weiß, wenn Du ganz fest daran glaubst, werden Deine Einhorn-Träume vielleicht wahr und der Unicorn-Frappuccino kommt endlich auch nach Deutschland!
Würdest Du jetzt am liebsten noch ganz schnell einen Last-minute-Flug nach New York buchen, um den Unicorn-Frappuccino zu kosten oder kannst Du den ganzen Einhorn-Hype so gar nicht nachvollziehen? Teile Deine Meinung mit uns in den Kommentaren!
Bildquelle: iStock/NJKPhotography, iStock/payphoto
*Partner-Links