Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Buzz Topics
  3. Schnelltests im Vergleich: Welche erkennen auch Omikron?

Erste Untersuchungen

Schnelltests im Vergleich: Welche erkennen auch Omikron?

Anzeige

Gerade noch negativ getestet und dann beim Essen mit der Familie doch die Hälfte angesteckt. Geschichten wie diese hört man in letzter Zeit immer wieder. Mit der deutlich ansteckenderen Omikron-Variante, die häufig auch vor Geimpften und Geboosterten nicht Halt macht, dürfte sich das nicht ändern. Stellt sich also die Frage: Wie zuverlässig sind die Schnelltests wirklich und können sie Omikron überhaupt erkennen? Das Paul-Ehrlich-Institut hat jetzt 245 Tests genau darauf überprüft. Das Ergebnis: 80 Prozent erkennen auch Omikron – zumindest in der Theorie.

Entscheidend für den Nachweis einer Infektion sind die in den Viren enthaltenen Proteine. Die meisten Antigenschnelltests reagieren auf das Nukleo-Protein (N-Protein) des Coronavirus. Dieses bleibt auch bei der Omikron-Variante unverändert. Die Mutationen betreffen hingegen Primär das S-Protein. Insgesamt 199 vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) geprüfte Tests sind demnach grundsätzlich in der Lage, eine Omikron-Infektion nachzuweisen. Warum kommt es also trotzdem regelmäßig zu nicht erkannten Infektionen?

Viruslast bei Omikron oft nur sehr gering

Dass Infektionen durch Schnelltests nicht erkannt werden, ist kein reines Omikron-Problem. Oftmals ist die Virenlast in einer Probe nicht hoch genug, um ein sicheres Ergebnis zu liefern. Omikron könnte dieses Problem jedoch noch verschärfen. Darauf deuteten etwa Studien der US-Gesundheitsbehörde FDA hin. Sie zeigten, dass einige Schnelltests aufgrund der geringeren Virenlast auch eine geringere Empfindlichkeit aufweisen. Auch auf der Website des PEI heißt es: „Für eine endgültige, qualitative und quantitative Aussage sind allerdings weitere Untersuchungen, insbesondere Vergleichsstudien mit Proben von Omikron-infizierten Personen erforderlich.“

Das PEI hat für Schnelltests Richtlinien zur Spezifität (Vermeiden von falsch-positiven Ergebnissen) und Sensitivität (Vermeiden von falsch-negativen Ergebnissen) festgelegt. Das Mindestmaß für die Spezifität liegt dabei bei 97 Prozent. Bei 100 Nicht-Infizierten darf also höchstens bei drei Personen ein falsch-positives Ergebnis vorkommen. Die Sensitivität muss mindestens 80 Prozent betragen. Von 100 Infektionen müssen also mindestens 80 auch nachgewiesen werden. Das Problem: Hersteller können ihre Schnelltests aktuell noch selbst zertifizieren. Die Richtlinien dazu ändern sich erst ab Mai 2022. Schon im November hat eine Untersuchung des PEI ergeben, dass jeder fünfte Test im Handel die Verlässlichkeitskriterien schon bei Delta nicht erfüllte.

Eine Booster-Impfung ist aktuell der beste Schutz gegen eine Omikron-Infektion. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst:

Booster-Impfung: Die wichtigsten Infos Abonniere uns
auf YouTube

Diese Tests schnitten besonders gut ab

Das PEI hat eine Liste herausgegeben, in der alle geprüften Antigentests, egal ob für den Heimgebrauch oder für Testzentren, aufgelistet sind. Wir haben uns angeschaut, wie häufig verkaufte Tests für den Heimgebrauch dabei abschneiden und ob sie (nach aktuellem Kenntnisstand) auch Omikron nachweisen könnten. Entscheidend für die Sensitivität ist dabei der Ct-Wert. Je niedriger dieser ist, desto höher ist die Virenlast – und desto leichter ist es für den Test, eine Infektion zu erkennen. Wir haben die Tests aufgelistet, die eine Gesamtsensitivität von 50% oder mehr hatten. Die gesamte Tabelle des PEI kannst du dir hier herunterladen.

Ct-Wert unter 25 Ct-Wert 25 bis 30 Ct-Wert über 30 Gesamt-Sensitivität
SARS-CoV-2 Ag Diagnostic Test Kit (Colloidal Gold) von Shenzhen Watmind Medical 100% 95,7% 22% 82%
COVID-19 Antigen Schnelltest (Colloidal Gold) von Joinstar Biomedical Technology 100% 60,9% 0% 64%
Safecare COVID-19 Ag Rapid Test Kit von Safecare Biotech Hangzhou 100% 60,9% 0% 62%
Novel Coronavirus 2019-nCoV Antigen Test (Colloidal gold) von Beijing Hotgen Biotech 100% 47,8% 0% 56%
Rapid SARS-CoV-2 Antigen Test Card von MP Biomedicals Germany 100% 43,5% 0% 54%
SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest von Xiamen Boson Biotech 100% 43,5% 0% 54%
Clungene COVID-19 Antigen Rapid Test von Hangzhou Clongene Biotech 94,4% 34,8% 0% 50%

Eine hohe Gesamtsensitivität hatte also nur einer der geprüften Tests. Aktuell bekommst du den sehr gut abschneidenden Test von Watmind sogar reduziert bei Amazon:

Watmind Corona Schnelltest Selbsttest, 5 Stück
Watmind Corona Schnelltest Selbsttest, 5 Stück
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 07.06.2023 12:44 Uhr

Bei den Tests für Testzentren schnitten viele deutlich besser ab. Es kann also durchaus sinnvoll sein, sich vor Treffen mit anderen Menschen dort testen zu lassen, zumal die Tests kostenlos sind. Eventuell geht dir dann einer dieser Gedanken durch den Kopf:

21 Gedanken, die man beim Sex und beim Corona-Test haben kann

21 Gedanken, die man beim Sex und beim Corona-Test haben kann
BILDERSTRECKE STARTEN (22 BILDER)

Bildquelle: istock/Pascal Skwara

Hat dir "Schnelltests im Vergleich: Welche erkennen auch Omikron?" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.