Mehr als 50 Millionen männliche Küken werden in Deutschland jedes Jahr getötet. Der Grund: Sie legen keine Eier und setzen nicht genug Fett an, um sie später schlachten zu können. Die Aufzucht lohnt sich für Mastbetriebe also nicht. Stattdessen werden sie, wie ein Stück Abfall, direkt nach dem Schlüpfen in den Schredder geworfen. Ab sofort können Supermarkt-Kunden ganz einfach ein Zeichen gegen das Kükentöten setzen.
In einzelnen Supermärkten wird zurzeit ein Testlauf durchgeführt, der die grausame Tötung verhindern könnte: Sie bieten spezielle Eier an, für die keine männlichen Küken sterben mussten. Aus diesen Eiern wurde nach der Befruchtung eine Probe entnommen und auf Geschlechtshormone getestet. Die Eier mit männlichen Hormonen werden dann gar nicht erst ausgebrütet, sondern als Tierfutter verwendet.
Klingt doch wirklich nach der optimalen Lösung, oder? Der winzige Haken ist, wie du dir vielleicht vorstellen kannst: Die Eier sind ein paar Cent teurer als „normale“ Eier. Laut Zeit.de soll ein Sechserpack etwa 10 Cent mehr kosten. Viele Verbraucher würden dieses kleine Manko jedoch gerne in Kauf nehmen, wenn sie dadurch das Kükenschreddern verhindern können.
So erkennst du die Küken-freundlichen Eier
Gehörst du auch zu den Kunden, die für den Schutz der Tiere gerne ein paar Cent mehr zahlen würden? Dann solltest du auf dieses Logo du beim Eier-Kauf achten:
Naturschützer sehen das neue Verfahren übrigens kritisch, da die Hennen die männlichen Eier trotzdem noch legen müssen: „Weiterhin würde eine auf Höchstleistung getrimmte Tierzucht überzüchtete Legehennen hervorbringen, die am Ende ihrer viel zu kurzen Lebenszeit (ein Jahr) völlig ausgemergelt sind und ebenfalls geschlachtet werden“, heißt es auf der Seite des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).
Du würdest gerne viel häufiger auf tierische Produkte verzichten? Dann versuche es doch mal mit diesen überraschend veganen Süßigkeiten:
Wie stehst du zu dem Test mit den Eiern für die keine Küken geschreddert werden müssen? Wirst du im Supermarkt Ausschau danach halten und hoffst, dass die Eier bald bundesweit erhältlich sind? Oder würdest du für Eier und Flisch nicht mehr Geld bezahlen, auch wenn dafür Tierleiden verhindert werden kann? Verrate uns deine ehrliche Meinung in den Kommentaren.
Bildquelle: iStock/olli0815