Girls, it's time to flatten your belly! Gerade jetzt, wo der Sommer da ist, wünschen wir alle uns doch den perfekten, flachen Bauch für den Strand. Leider sorgen viele Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, für das genaue Gegenteil. Ein Blähbauch macht sich bemerkbar, der je nach Ausprägung den Eindruck erwecken kann, Du wärst im vierten Monat schwanger. Wir verraten Dir nicht nur, welche Lebensmittel Du vermeiden solltest, sondern auch, welche Lebensmittel Deinen Bauch schön flach wirken lassen.

Sommer, Sonne, Strand und Blähbauch? Das passt nicht so gut zusammen, oder? Viele Lebensmittel, die wir zu uns nehmen sorgen aber dafür, dass unser Bauch sich aufbläht. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann sogar Schmerzen und psychische Probleme hervorrufen. Generell gilt: Der Schlüssel zu einem flachen Bauch liegt natürlich in der richtigen Ernährung und ausreichend Sport. Ohne Bewegung werden auch die überflüssigen Pfunde nicht schmelzen.
Diese Lebensmittel solltest Du vermeiden

Auch wenn Nudeln, Reis und frisch gebackenes Weizenbrot herrlich schmecken: Sie gehören zu den Kohlenhydraten, die Du für einen flachen Bauch zumindest reduzieren solltest. Außer sie gehören zu den Vollkornprodukten, dann sind die durchaus willkommen. Du kannst es Dir fast denken: auch Zucker sollte natürlich vermieden werden. Gerade Fertigprodukte, aber auch Säfte und Softdrinks enthalten oft viel Zucker. Nach der Zuckeraufnahme produziert unser Körper besonders viel Insulin, das leider den Abbau von Fett hemmt und sich irgendwann an unserem Bauch wiederfindet. Schlechte Nachrichten gibt es auch für Liebhaber von Kichererbsen oder Linsen: So lecker sie auch sind, leider sind die Hülsenfrüchte schwer verdaulich und sorgen dafür, dass Dein Bauch sehr aufgebläht wirkt. Kohlensäure hat den gleichen Effekt wie Hülsenfrüchte. Auch wenn sich Ernährungswissenschaftler und Heilpraktiker etwas uneinig darüber sind, ob es einen Unterschied macht, wenn wir kohlensäurehaltiges oder stilles Wasser trinken: Wer Probleme bei der Verdauung hat und oft unter einem Blähbauch leidet, sollte tatsächlich eher auf stilles Wasser zurückgreifen.
Hier darfst Du zugreifen

Es gibt Lebensmittel, die die Verdauung zusätzlich anregen. Wer einen flachen Bauch haben möchte, sollte schauen, ob er einige dieser Lebensmittel in seinen Ernährungsplan einbauen kann:
- Kaffee: Und zwar keinen Latte Macchiato oder Milchkaffee, sondern schwarz und natürlich ohne Zucker. Denn das enthaltene Koffein regt die Magensäureproduktion an.
- Himbeeren: Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Vitamin C. Auf 100 Gramm haben sie außerdem nur 43 Kalorien. Aber nicht zu viele naschen: Achtung, Zucker!
- Orangen: Die Früchte gelten nicht nur als Vitaminbomben, sondern wirken auch wie ein Abführmittel bei Verstopfung. Außerdem enthalten ihre Fasern viele Ballaststoffe.
- Gurken: Sie haben nicht nur einen hohen Wassergehalt und wahnsinnig wenig Kalorien, sondern enthalten auch viele Vitamine und Mineralstoffe. Einen Blähbauch riskiert ihr beim Snacken nicht: und wem eine simple Gurke zu wenig ist, der kann dazu einen leckeren Kräuterquark essen.
- Popcorn: Ja, Du hast richtig gelesen. Natürlich nicht die Kinoversion mit Karamell, aber einfaches Popcorn ohne Butter, Salz oder Zucker darfst Du durchaus snacken. Mais ist nämlich reich an Ballaststoffen und fördert deswegen die Verdauung.
- Trockenpflaumen: Schon Oma hat immer gesagt: "Bei Verstopfung einfach ein bisschen Pflaumensaft trinken". Das Trockenobst gibt es inzwischen auch ohne zusätzlichen Zucker und Du kannst Dein Porridge super damit ergänzen.
Spinat sorgt für einen flachen Bauch. - Spinat: Ja, als Kind war Spinat bei den meisten verhasst, aber sind wir nicht inzwischen alle auf den Geschmack gekommen? Spinat (am besten natürlich frisch) ist reich an Ballaststoffen und Magnesium und sorgt damit für einen flachen Bauch.
- Leinsamen: Ein Teelöffel Leinsamen pro Tag ist ein wahres Verdauungswunder. Die enthaltenen Schleimstoffe quellen im Darm auf und regen damit die Verdauung an. Außerdem sind Leinsamen reich an Omega-3-Fettsäuren, die unseren Körper fit halten.
Mit diesen Lebensmitteltipps steht dem flachen Sommerbauch nichts mehr im Wege. Vorausgesetzt, ausreichend Bewegung sowie eine gesunde und ausgewogene Ernährung werden nicht vernachlässigt.
Bildquellen: iStock/SZE FEI WONG, iStock/EvgeniaSh, iStock/MelanieMaya, iStock/ehaurylik