Glutenfrei
41 Lebensmittel ohne Weizen in einer Liste

Es kann verschiedene Gründe geben, warum man keinen Weizen essen sollte oder möchte. Dabei sind Lebensmittel wie Brot, Pasta, Kekse und Kuchen einfach mega lecker. Doch sie müssen nicht aus Weizenmehl sein. Es gibt zahlreiche alternative Produkte und Lebensmittel aus anderen Bestandteilen, die genauso lecker und vor allem gesund sind.
Ist Weizen grundsätzlich ungesund?
Viele Menschen bemerken, dass sie nach dem Verzehr von Weizenmehlprodukten Blähungen, Verdauungsbeschwerden und Magenprobleme haben. Dafür kann eine Zöliakie verantwortlich sein. Das ist die Unverträglichkeit von Gluten, einer Eiweißverbindung, die in Weizen enthalten ist. Doch nicht jeder, der sich nach dem Genuss von Brot, Brötchen und Pasta aus Weizen schlecht fühlt, leidet auch an Glutenunverträglichkeit oder ist gegenüber diesem Eiweiß sehr sensibel. Forscher haben herausgefunden, dass manche auch auf die im Weizen enthaltenen Fodmaps reagieren. Das sind spezielle Zuckerverbindungen, die von manchen nicht gut im Darm aufgenommen werden und ebenfalls Durchfall und Blähungen auslösen.
Obwohl es in den letzten Jahren einen Hype um den „bösen“ Weizen gab, gibt es keine ausreichenden Studien dazu, dass Weizen grundsätzlich für alle Menschen ungesund ist. Natürlich kommt es hier, wie bei allen Nahrungsmitteln, auf die Menge des Verzehrs an. Wer sich ausschließlich von einer großen Menge an Weizenprodukten ernährt, versorgt den Körper unausgewogen und es fehlen ihm wertvolle Ballaststoffe, die in Vollkornlebensmitteln enthalten sind. Weizen an sich macht jedoch noch nicht generell jeden krank. Ob du wirklich eine Weizenallergie oder Glutenunverträglichkeit hast, kann dir nur ein Facharzt bestätigen.

Sich weizenarm oder weizenfrei zu ernähren, kann aus folgenden Gründen sinnvoll sein:
- wenn du nachweislich unter Glutenunverträglichkeit und einer Weizenallergie leidest.
- wenn deine Blähungen und der Durchfall mit dem Verzehr von Weizenprodukten zusammenhängen könnten.
- wenn du kurzfristig durch Low-Carb-Ernährung abnehmen willst.
Lebensmittel ohne Weizen: Die Liste
Mehl-Alternativen | |
Buchweizenmehl* | hoher Proteingehalt, sehr dominant im Geschmack |
Reismehl* | mild im Geschmack, durch Zugabe von Ei genauso klebrig wie Weizenmehl |
Mandelmehl* | fettig, aromatisch-nussig |
Teffmehl | eisenhaltige Zwerghirse, super für Kekse und Kuchen |
Sojamehl* | hoher Eiweißgehalt, wenig Kohlenhydrate |
Kartoffelmehl* | gut bindend zur Zubereitung für Crepes und Kuchen |
Chiamehl* | sehr neutral, viele Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und Kalzium |
Kichererbsenmehl* | vitamin- und nährstoffreich |
Kokosmehl* | ballaststoffreich, fettarm und cholesterinfrei |
Kastanienmehl* | sehr sättigend, sehr gut geeignet für Brote |
Pasta-Alternativen | |
Maisnudeln* | sehr leicht, wenig Eigengeschmack |
Kichererbsennudeln* | nussiger Geschmack, für Salate und Suppen |
Konjaknudeln | fett- und kalorienarm, ballaststoffreich |
Linsennudeln* | hoher Ballaststoffgehalt, nussiger Geschmack, passend zu deftigen Saucen |
Reisnudeln* | Nur asiaatische Reisnudeln, griech. Reisnudeln (Kritharaki) bestehen aus Weizen |
Sojanudeln* | nussiger Sojageschmack, sehr sättigend |
Mungobohnennudeln* | spezieller Geschmack, sehr gut zu Pesto oder Gemüse |
Buchweizennudeln* | fettarm und eiweißhaltig |
Getreidealternativen | |
Amaranth | sandige Konsistenz, gut für Fruchtjoghurt |
Quinoa | proteinreich, nussig-bitterer Geschmack |
Reis | vielseitig einsetzbar, neutraler Geschmack |
Hirse | neutraler Geschmack, gut für Aufläufe |
Buchweizen | reich an hochwertigen Fettsäuren und wichtigen Nährstoffen, vielseitig einsetzbar |
Chiasamen | nicht vollständig sättigend, gute Ergänzung zu anderen Beilagen oder Getreidealternativen |
Leinsamen | nicht vollständig sättigend, gute Ergänzung zu anderen Beilagen oder Getreidealternativen |
Sonstige Produkte | |
Reine Sojaprodukte wie Tofu und Soja-Drinks | |
Maisprodukte | |
Haferflocken | |
Milch, Milch-Produkte, Käse | |
Obst und Gemüse | |
Kräuter | |
Hülsenfrüchte | |
Nüsse und Kerne | |
Marmeladen, Fruchtaufstriche, Honig | |
Unpanierte, ungewürzte Fisch- und Fleischsorten | |
Kartoffeln | |
Reine Pflanzenöle und Essig | |
Zucker und Salz | |
Reine Gewürze und Mischungen | |
Wein und Sekt | |
Mineralwasser, natürliche Fruchtsäfte, Röstkaffee |
Diese Fertig-Produkte enthalten Gluten
- Gewürze und Gewürzmischungen
- Teig- und Backwaren sowie Backzutaten und Süßwaren
- Weizen-Cornflakes und Mischmüsli mit Weizenpops
- Getreide und Getreideprodukte
- Fertiggerichte und Fertigsaucen
- Wurst- und Fleischwaren mit glutenhaltigem Bindemittel oder Gewürzen
- Gemüse aus der Konserve und Fertigsuppen
- Fertige Puddings, Desserts und Süßspeisen
- Grieß
- Paniermehl
- Malzgetränke, Bier und Whisky
Achte daher beim Kauf all dieser Produkte darauf, dass sie das Label „glutenfrei“ enthalten oder kaufe sie im Zweifel nicht, wenn du nachweisbar an einer Glutenunverträglichkeit leidest.
Du isst sehr bewusst und suchst auch immer wieder nach Nahrungsmitteln, die dich mit richtig vielen Nährstoffen und Vitaminen ausstatten? Dann sollten dieses Superfoods Teil deines Speiseplans werden.
Wenn du seit einiger Zeit an Blähungen und Durchfall leidest und eine Weizenallergie vermutest, dann lass das am besten von einem Arzt abklären. Glutenfreie Ernährung bedeutet etwas mehr Aufwand, weil du dich genau informieren musst, welche Produkte du noch verwenden kannst. Wer frisch kocht und wenig auf Fertigmischungen zurückgreift, ist hier auf der besseren Seite.
iStock/baibaz/Highwaystarz-Photography