Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Gesundheit & Ernährung
  3. Gesunde Ernährung
  4. Wie gesund sind eigentlich Schwarzwurzeln?

Power-Gemüse

Wie gesund sind eigentlich Schwarzwurzeln?

Anzeige

Die Schwarzwurzel ist ein kalorienarmes Gemüse, das gerne als Beilage verwendet wird. Ihre Konsistenz ähnelt einer Möhre und der Geschmack ist würzig, erdig und intensiv. Doch was genau macht die Schwarzwurzel gesund? Wir haben nachgeforscht und sagen dir, was in der Wurzel steckt! 

Was sind Schwarzwurzeln?

Die Schwarzwurzel ist sich aus botanischer Sicht nicht ganz einig welcher Gattung sie angehört. Sie besitzt Merkmale von Pfahlwurzel und auch Rübengewächsen. Die schwarze Färbung der äußeren Wurzelhaut kommt von einer Korkauflage, die die Wurzel vor Verdunstung schützt. Die Saison der Schwarzwurzeln ist von Oktober bis April. Es handelt sich also um ein klassisches Wintergemüse, das auch als Winterspargel bekannt ist.

Sind Schwarzwurzeln gesund: WIntergemüse
Wurzel- und Rübengemüse sollte in den Wintermonaten gekauft werden, um den regionalen Anbau zu unterstützen.

Wie kann ich Schwarzwurzeln verarbeiten?

Schwarzwurzeln eignen sich vor allem für Suppen, Aufläufe und Eintöpfe. Wer gerne Fleisch isst, kann sie als Gemüsebeilage zu Rinder- oder Schweinebraten genießen. Dazu empfiehlt es sich, die Schwarzwurzel zum Beispiel in heißer Butter zu schwenken und mit gehackter Petersilie zu bestreuen. Auch roh kann man sie geraspelt als Salat in Kombination mit Äpfeln und Karotten verzehren. 

Das macht die Schwarzwurzel gesund

Schwarzwurzeln sind echte Allrounder und regen den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Außerdem enthalten sie wichtige Nährstoffe und Vitamine wie Kalium, Magnesium, Eisen und die Vitamine B1, C und E.

Schwarzwurzel bei geschwächter Darmflora 

Schwarzwurzeln enthalten viel Inulin und gehören deswegen zu den probiotischen Gemüsesorten mit Ballaststoffen, die sich positiv auf die Darmflora auswirken. Deswegen solltest du bei einer geschwächten Darmflora unbedingt zu inulinhaltigen Lebensmitteln greifen. Deine Darmgesundheit hat nämlich einen entscheidenden Einfluss auf die Vitaminaufnahme und dein gesamtes Wohlbefinden. 

Für Diäten und Diabetiker geeignet 

Schwarzwurzeln sind ein gut geeignetes Gemüse für Diabetiker, da sie viele Vitamine enthalten. Zudem soll Inulin den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen. Durch ihren hohen Anteil an Ballaststoffen sättigen Schwarzwurzeln sehr gut und eignen sich daher für Diäten. Das Power-Gemüse liefert kaum Kalorien und regt die Verdauung zusätzlich an. Das in der Schwarzwurzel enthaltene Cholin unterstützt die Leber außerdem bei der Entgiftung, der Blutbildung und stärkt das Immunsystem. 

Nährwerttabelle

pro 100 g Schwarzwurzel
Kalorien 17 kcal
Kohlenhydrate 2 g
Ballaststoffe 17 g
Fett 0,4 g
Eiweiß 1,3 g
Calcium 53 mg
Kalium 320 mg
Magnesium 23 mg
Vitamin E 6 mg
Vitamin C 4 mg
Vitamin B1 0,1 mg

Was du bei Schwarzwurzeln beachten solltest

Kauftipps für Schwarzwurzeln 

Beim Einkauf solltest du möglichst dicke und unversehrte Wurzeln aussuchen. Gebrochene Schwarzwurzeln trocknen nämlich schnell aus und werden hart. Frische Schwarzwurzeln halten sich eine bis zwei Wochen im Kühlschrank.
Tipp: Wickle sie in ein angefeuchtetes Küchentuch ein, so kann die Wurzel ihre Feuchtigkeit halten und bleibt länger knackig frisch. 

Zubereitungstipps 

Drei Tipps für das „Handling” von Schwarzwurzeln:

  1. Vor dem Schälen ist gründliches Säubern angesagt: Dazu einfach das Gemüse unter fließendem Wasser schrubben. 
  2. Der milchige Saft, der beim Schälen einer frischen Schwarzwurzel austritt, verfärbt die Hände. Trage daher lieber Handschuhe beim Verarbeiten.
  3. Das Einlegen in Zitronen- oder Essig- Mehlwasser verhindert, dass sich die frisch geschälten Schwarzwurzeln dunkel verfärben. 

Die besten heimischen Alternativen zu Superfoods

Die besten heimischen Alternativen zu Superfoods
BILDERSTRECKE STARTEN (17 BILDER)

Bildquelle: Gettyimages/ Santje09, bhofack2

Hat dir "Wie gesund sind eigentlich Schwarzwurzeln?" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.