Mittlerweile ist die Auswahl an veganen und vegetarischen Burger-Patties riesig. Doch nicht alle Produkte sind gleich gut. Damit du beim nächsten Gang in den Supermarkt weißt, welche der pflanzlichen Patties sowohl guten Geschmack als auch gute Inhaltsstoffe versprechen, haben wir zahlreiche vegetarische Burger-Patties getestet. Hier verraten wir dir unsere Favoriten und zeigen dir auch, welche Produkte im vegetarischen Burger-Patty Test von Stiftung Warentest überzeugen konnten.
- 1.Welche Arten von vegetarischen Burger-Patties gibt es?
- 2.Vegetarische Burger-Patties: Das sind unsere Testsieger
- 2.1Beyond Meat Burger: Geschmacksieger für alle Fleischliebhaber
- 2.2Edeka No Meat Just Burger: Der Preis-Leistungs-Sieger
- 2.3Garden Gourmet Sensational Burger: Die Alternative aus dem Kühlregal
- 2.4The Vegetarian Butcher Sieht-chick-aus Burger
- 2.5
- 3.Diese Patties überzeugen im Geschmack, aber nicht bei den Inhaltsstoffen
Wer sich schon lange vegan oder vegetarisch ernährt, erinnert sicher noch an Mischungen aus Grünkern oder Gemüse, die man selbst mit Wasser anrühren und zu Patties formen musste. Mit authentischem Burger-Geschmack hatte das wenig zu tun. Diese Mischungen gibt es natürlich auch heute noch, dazu haben sich jedoch eine ganze Reihe an fertigen Alternativen gesellt, die teilweise gruselig nah an echtes Fleisch herankommen.
Welche Arten von vegetarischen Burger-Patties gibt es?
Die Fleischerersatzprodukte können aus ganz unterschiedlichen Zutaten bestehen. Klassiker sind etwa Patties auf Soja- oder Seitan-Basis. Sie haben allerdings den Nachteil, dass diese Stoffe für viele Allergene sind. Aktuell werden deshalb vegane Burger-Patties auf Erbsenprotein-Basis immer beliebter. Hiermit lässt sich auch die fleischige Konsistenz überraschend gut nachahmen. Aber auch Gemüse-Patties oder solche aus Jackfruit oder Bohnen sind beliebt. Wer gar nicht auf den typischen Fleischgeschmack aus ist, kommt auch hier auf seine Kosten. Zudem gibt es Anbieter, die nicht nur klassische Rindfleisch-, sondern auch Chicken-Burger nachmachen.
Stiftung Warentest hat sich im Vergleich auf die rindähnlichen Klassiker beschränkt. Wir zeigen euch neben den Testsiegern in diesen Kategorien auch unsere liebsten Chicken- und Gemüseburger.
Vegetarische Burger-Patties: Das sind unsere Testsieger
Insgesamt haben es fünf Burger auf unsere Liste geschafft, die wir euch unbedingt empfehlen wollen. Überraschenderweise ist kein Produkt vom Marktführer Rügenwalder Mühle dabei. Leider sind auch die günstigen Alternativen von Aldi und Lidl nicht mit auf der Liste. Das liegt allerdings nicht am Geschmack, sondern an den Inhaltsstoffen, die Stiftung Warentest ebenfalls getestet hat. Dazu kommen wir aber später. Hier sind erst mal die Testsieger.
Beyond Meat Burger | Edeka No Meat Just Burger | Garden Gourmet Sensational Burger | The Vegetarian Butcher Sieht-chick-aus Burger | Vivera Kürbis & Süßkartoffel Burger | |
Preis
|
ca. 3,85 Euro | ca. 1,99 Euro | ca. 3,50 Euro | ca. 2,99 Euro | ca. 2,99 Euro |
Geschmack
|
Würzig, authentisch fleischig | Würzig, authentisch fleischig | Würzig, authentisch fleischig | Typischer „Hähnchen“-Geschmack | Würzig, nach Kürbis & Süßkartoffel |
Sensorisches Erlebnis
|
Konsistenz sehr nah an Fleisch, sehr saftig, lässt sich sehr gut anbraten | Konsistenz sehr nah an Fleisch, lässt sich sehr gut anbraten | Konsistenz sehr nah an Fleisch, lässt sich sehr gut anbraten | Hähnchenfleisch-ähnliche Konsistenz, lässt sich gut anbraten | Saftig, lässt sich gut anbraten |
Auf Basis von
|
Erbsenprotein | Erbsenprotein | Soja- und Weizenprotein | Soja- und Weizenprotein | Kürbis, Süßkartoffel und Soja |
Nährwerte | Protein: 20%
Fett: 14% Kohlenhydrate: 3% Kalorien: 203 kcal |
Protein: 11,5%
Fett: 9,5% Kohlenhydrate: 13,5% Kalorien:186 kcal |
Protein: 14% Fett: 13% Kohlenhydrate: < 3%
Kalorien: 198 kcal |
Protein: 12,5%
Fett: 12 % Kohlenhydrate: 6% Kalorien: 179 kcal |
Protein: 4%
Fett: 6 % Kohlenhydrate: 10% Kalorien: 124 kcal |
Lagerung | tiefgekühlt | tiefgekühlt | Kühlschrank | Kühlschrank | Kühlschrank |
Keine Lust auf Burger? Im Video zeigen wir dir weitere leckere vegane und vegetarische Gerichte:
Beyond Meat Burger: Geschmacksieger für alle Fleischliebhaber
Als der Beyond Meat Burger erschien, revolutionierte er den Markt, denn bisher gab es kein Produkt, das Fleisch so authentisch nachahmen konnte. Das gilt auch heute noch. Wer den typischen Burger-Geschmack liebt, wird in diesem Burger am ehesten einen Ersatz finden. Auch überzeugt der Beyond Meat Burger durch seinen hohen Proteingehalt und seine saftige Konsistenz. Sowohl bei uns als auch bei der Stiftung Warentest landet er deshalb auf Platz 1 (Note: 1,8). Dafür ist er allerdings auch der teuerste Burger im Test – und der mit dem höchsten Fettgehalt.
Den Beyond Meat Burger kannst du sogar online über Amazon Fresh bestellen, hier ist er mit 5,35 Euro pro Packung allerdings etwas teurer als im Einzelhandel:
- Authentischster Geschmack
- Hoher Proteingehalt
- Super saftig
- Authentische Konsistenz
- Hoher Kalorien- und Fettgehalt
- Preis
Edeka No Meat Just Burger: Der Preis-Leistungs-Sieger
Wer nicht ganz so viel für seinen Burger zahlen möchte, sollte sich definitiv das Produkt der Edeka-Eigenmarke anschauen. Der Burger schmeckt fast genauso authentisch wie der Beyond Meat Burger und besteht ebenso aus Allergiker-freundlichem Erbsenprotein. Der Proteingehalt ist nicht ganz so hoch, gleiches gilt aber auch für den Fettgehalt. Bei Stiftung Warentest reicht es trotzdem für den zweiten Platz (Note: 2,1) und auch wir finden den Burger super lecker.
- Authentischer Geschmack
- Geringer Fettgehalt
- Authentische Konsistenz
- Preis
- Geringer Proteingehalt
Garden Gourmet Sensational Burger: Die Alternative aus dem Kühlregal
Der Garden Gourmet Sensational Burger kommt, was die Nährwerte und den Geschmack angeht, erstaunlich nah an den Beyond Meat Burger heran. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um ein Produkt auf Erbsenprotein-, sondern auf Sojabasis. Damit ist er für Allergiker nicht unbedingt geeignet, kann aber problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Viele stört übrigens der strenge Geruch, der jedoch beim Braten schnell verfliegt. Der Burger ist ähnlich teuer wie der Beyond Meat Burger. Bei Stiftung Warentest schneidet er mit 2,2 als gut ab, auch wir können ihn empfehlen, würden aber Beyond Meat oder den Edeka-Burger vorziehen!
Der Garden Gourmet Sensational Burger ist bei Amazon Fresh gerade auf 2,49 Euro reduziert:
- Authentischer Geschmack
- Authentische Konsistenz
- Kühlschrank-geeignet
- Low Carb
- Preis
- Hoher Fettgehalt
- Geruch
The Vegetarian Butcher Sieht-chick-aus Burger
Der vegane Chicken-Burger von The Vegetarian Butcher überzeugt nicht nur mit seinem kreativen Namen. Die Stiftung Warentest hat ihn zwar nicht analysiert, dafür zählt er zu unseren Lieblingsburgern. Gerade, wer nicht der größte Rindfleisch-Burger-Fan ist, sollte dieser Alternative eine Chance geben. Von Konsistenz und Geschmack her kann er definitiv mit einem klassischen Chicken-Burger mithalten und kommt sogar ganz ohne Panade aus. Auch überzeugt er uns durch seine Nährwerte und den vergleichsweise geringen Kaloriengehalt.
Den Burger von The Vegetarian Butcher kannst du für 2,99 Euro bei Rewe online bestellen:
- Authentischer Hähnchen-Geschmack
- Kühlschrank-geeignet
- Kalorienarm
Zum Schluss noch eine Empfehlung, für alle, die gar nicht wollen, dass ihr vegetarischer Burger-Patty fleischig schmeckt. Denn gutes vegetarisches Essen muss nicht zwangsläufig Fleisch nachahmen. Der Vivera Burger auf Kürbis- und Süßkartoffel-Basis überzeugt auf seine ganz eigene Weise und ist lecker würzig und saftig. Noch dazu ist er der kalorienärmste Burger im Test.
Die vegetarischen Burger-Patties kannst du direkt beim Hersteller Vantastic Foods für 2,99 Euro bestellen:
- Leckerer Geschmack
- Kühlschrank-geeignet
- kalorienarm
Diese Patties überzeugen im Geschmack, aber nicht bei den Inhaltsstoffen
Im Test von Stiftung Warentest gab es wie immer nicht nur Gewinner, sondern auch Verlierer. Darunter waren auch einige unserer eigenen Favoriten, etwa der Lidl Next Level Burger, der Aldi Wonder Burger oder der Vossko Pea Burger. Sie überzeugen zwar durch ihren Geschmack, allerdings bemängelte die Stiftung Warentest ihre ernährungsphysiologische Qualität oder entdeckte sogar Schadstoffe. Daher wurden diese Burger nur als „befriedigend“ bewertet. Ein Burger ist sogar ganz durch den Test gefallen und wurde als „mangelhaft“ bewertet. Der Iglo Green Cuisine Burger konnte die Tester weder im Geschmack, noch durch die Inhaltsstoffe überzeugen. Bei der Laboranalyse fielen zudem zahlreiche Schadstoffe auf. Hier besteht also noch deutliches Verbesserungspotenzial!
Bildquelle: istock/vaaseenaa
Hat dir "Vegetarische Burger-Patties im Test: Das sind unsere Favoriten & Testsieger" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.