Kann man musiksüchtig sein? Wie oft hört ihr Musik?
Ich liebe es einfach, vorallem, wenn ich wieder neue Lieder draufhabe:-)
Kann man irgendwann süchtig werden??:-D
Ist es auch sooo schädlich, wenn man Kopfhörer verwendet? Ich höre nicht mit voll aufgedrehter Lautstärke, aber wenn dann meistens mit Kopfhörern
Ich beurteile Menschen nach ihrem Musikgeschmack.
Ich kann mich so nin Musik reinsteigern, dass ich fast nur deswegen Orgasmen erlebe.
Ich könnte mit niemandem zusammen sein, der nicht wenigstens halb so musikfanatisch ist.
Mein Musikgeschmack ist ungemein vielfältig- aber weit entfernt von "eigentlich alles".
Ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar für mich.
Und du machst dir Gedanken, weil du Musik hörst? ;-)
natürlich kann es für deine ohre schädlich sein nach na zeit auch bei nicht ganz aufgedrehter lautstäre, weil die messwerte was noch gesund fürs ohr sind nicht korrekt sind. somit kannst du dein gehör auch bei halb aufgedrehter lautstärke schädigen kommt ganz auf gerät an.
Aber Musik süchtig habe ich noch nie gehört, ich kann mir gut vorstellen das du das als Mittel zum Abschalten und Entspannen benutzt wie andere ein Buch oder ein Spaziergang
ich muss auch aufm weg zur uni(5 min fussweg und 5 min busfahrt) musik hören,sonst fehlt mir was.und leise hör ichs nicht-wenn ich noch das gebrabbel der anderen im bus hör,ist die musik zu leise!:-D
ich höre in der schule, in der pause auf der arbeit, im bus, zug, usw. und das fast jedn tag! (wenn ich men mp3-player nich zu hauser vergesse), aber ich merk schon i.wie die folgen davon :(:(
Die Wahrnehmung von Klang leidet ungemein durch die hochgepitchten digitalen Aufnahmen, die keine Mittelwerte mehr haben. Teilweise wird auch nur noch so produziert. Diese "Substanzlosigkeit" zwingt einen dazu alles laut zu hören und spätestens das schädigt dann nicht nur das persönliche Klanggefühl, sondern sogar das Gehör.
Pete Townshend, The Who, warnte sogar vor zu weit aufgedrehten Kopfhörern. Laute Töne aus den kleinen Ohrmuscheln könnten viel eher zu Taubheit führen als der Live-Sound von Rock-Konzerten.
Wenn ich digitale Aufnahmen/ Produktionen und deren übermäßigen Konsum kritisiere, meine ich nicht CDs. Diese sind schließlich in ihrem Datenvolumen immer noch das hohe Ziel der Mp3s und auf jeden Fall akzeptabel.
Aktuelles Beispiel für eine schlechte digitale Produktion ist jedoch Lenas "Satellite" ohne Höhen und Tiefen. Das dann noch als Mp3 zu hören, schlägt dem Fass den Boden raus. Auch würde sich ein Klassikfreund niemals ein Orchesterwerk als Mp3 anhören, weil immer zu viel Klang verloren geht.
Dass hier viele Platten nicht mehr auf dem Schirm haben, bedeutet nicht, dass diese nicht mehr produziert werden. Es ist immer noch ein gängiges Medium, nicht zu letzt wegen zahlreicher DJs und Musikliebhaber. Wer Lust hat, sich die Zeit nehmen möchte und hier mal durchstöbert, wird merken, dass es neben den Klassikern durchaus aktuelle Künstler auf Vinyl erhältlich sind:
http://www.lowprice-vinyl.ch/
Viel Spaß!
davon red ich ja auch nicht.und für mich is musik auch mehr als hintergrund-lala.musik ist emotion!ich höre NUR musik,die mich emotional anspricht und mir wirklich etwas gibt.
also eigentlich immer, auch gern im unterricht, wenn grade nichts wichtiges erzählt wird :)
Ich stimme dir zu!
Auch wenn ich leider sehr viel musik als Mp3 hab :-( Aber die Sachen, wo mein Herz dranhängt hab ich auch als Vinyl. Dass ich keinen Plattenspieler hab ist ungünstig- aber irgendwann zieht auch wieder einer bei mir ein!
In Sachen viel Klang kann ich im übrigen Soap&Skin empfehlen. Da sind so viele Ebenen in der Musik...
Und was Satelite angeht- haha, da hab ich grad letztens drüber nachgedacht. Das ist soooo flach das Stück... Aber lieber das als komische animierte Tiere, die Liebeslieder "singen"^^