Unterschiedliche Zukunftsvorstellungen?
ich habe momentan ein Problem mit meinem Partner/Beziehung. Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder wenigstens mal eure Meinung dazu äußern.
Mein Freund und ich sind jetzt fast 5 Jahre zusammen. Wir beide lieben uns und die Beziehung läuft gut und arbeiten beide fest. Wohnen aber immer noch nicht zusammen. Und da fängt das erste Problem an. Ich würde gerne mit meinem Freund nach 5 Jahren Beziehung zusammenziehen und habe das Thema auch schon oft angesprochen. Seine Reaktion darauf ist immer sehr komisch, er wird immer nervös und meint immer, dass er sich unsicher ist. Außerdem hat er mich auch gefragt ob ich denn bereit wäre vielleicht nach einem halben Jahr die Wohnung auch alleine zu bezahlen falls er weg fährt.
Da kommen wir auch schon direkt zum zweiten Problem:
Er studiert gerade und würde sein Master (2 Jahre) dann gerne im Ausland studieren. Ich dachte mir okay ist kein Problem dann kann ich ja vielleicht mit ihm fahren und 2 jahre im ausland arbeiten. Er will mich aber da nicht dabei haben, weil er es unbedingt alleine machen möchte.
Das heißt: Eine Wohnung will er nicht und wie lange wir noch zusammen bleiben weiß er auch nicht, weil es auch schon sein kann das er nächstes Jahr weg fährt und unsere Beziehung dann vorbei wäre.
Ich weiß gerade nicht wie ich mich fühlen soll. Und vorallem was ich machen soll. Ich möchte mit Ihm zusammenziehen und irgendwie einbisschen Sicherheit ? Mache ich mir zu viel Stress? Soll ich die Beziehung weiter so ziehen lassen?
Mehr zum Thema Zusammenziehen findest du hier: 6 Dinge, die du über das Zusammenziehen wissen solltest
Ihr solltet vielleicht dringend mal sprechen, wo genau eure Beziehung steht und wo ihr sie und euch in der Zukunft seht. Es bringt nichts, wenn einer eine gemeinsame Zukunft aufbauen will und der andere nicht. Gemeinsame Zukunftspläne sind ja ein wichtiger Pfeiler in einer Beziehung, die auf die Dauer ausgelegt sein soll.
Ich finde, dass sein Auslandsstudium kein Hindernis sein darf, sich gemeinsam etwas aufzubauen. Wenn man sich einig und sicher ist, dass es für beide DIE Beziehung ist, schafft man das. Klar sind zwei Jahre lang, aber ich sage man schafft es in diesem Fall. Dass er es alleine machen will kann ich teilweise verstehen. Ja, man braucht gemeinsame Erlebnisse. Aber ich finde jeder sollte sich auch wahren, seine eigenen machen zu können. Dabei solltest du ihn unterstützen. Und wenn ihr euch gezielt eine Wohnung sucht, die jeweils jeder von euch beiden auch allein finanzieren könnte, wäre das alles ja kein Problem. Was ich schade finde und mich dazu veranlasst zu sagen, ihr müsst den Status und die Zukunft eurer Beziehung dringend klären (bevor irgendwelche neuen Entscheidungen getroffen werden) ist, dass er so klar sagt, die Beziehung sei vorbei wenn er ins Ausland fährt. Spontan heißt das für mich, es ist für ihn nicht DIE eine Beziehung und du bist/warst nur ein Lebensabschnitt für ihn. Könnte das sein? Bist du sicher, dass er dich genauso liebt wie du ihn? Vielleicht hat er auch Angst, dass du es während seinem Masterstudium nicht schaffst ihn durchweg zu unterstützen und will deshalb schon vorher Schluss machen um euch beiden einiges zu ersparen? Mich macht eben stutzig, dass er eure Beziehung nach 5 Jahren (und da geht man ja von einer soliden Beziehung aus) einfach „nur“ wegen zwei Jahren Studium wegwerfen will. Steckt da nicht vielleicht noch was anderes dahinter?
Deswegen lass ich es dann auch. Ich habe ihm jetzt gesagt das ich eine Woche pause möchte um über die ganze Situation nachzudenken aber irgendwie weiß ich trotzdem nicht was ich machen soll. Ich weiß aber auch das ich es nicht aushalten werde wenn er 2 Jahre irgendwohin fährt und ich denke er schafft es dann auch nicht. Für mich heißt es einfach das ihm andere Sachen im Leben viel wichtiger sind als unsere Beziehung. Oder sehe ich das falsch?
Und wenn ihr sagt, ja, die Vorstellungen sind noch konform, dann überlegt euch wie ihr euch jetzt in der Mitte treffen könnt, damit keiner zu kurz kommt. Auch Kompromisse gehören in gewisser Weise dazu. Möglichkeiten:
- Er geht zwei Jahre ins Ausland, du bleibst in eurer Wohnung und versuchst mit der Fernbeziehung auf Zeit ihm und seinen Zielen zu liebe klarzukommen. Danach denkt ihr ans Kinder kriegen und heiraten oder was auch immer.
- Er bleibt hier, hängt das Ausland an den Nagel, macht den Master im Fern- oder berufsbegleitenden Studium (wäre wohl meine Variante, wenn ich eine Beziehung hätte, die meine Zukunft sein soll). Vielleicht mit Auslandssemester, wäre ja eine gute Alternative. Dann könnt ihr euch zusammen in der neuen Wohnung niederlassen und auch vielleicht überlegen, ob ihr schon heiraten wollt.
Das nur um aufzuzeigen, dass man sich in einer Beziehung, die einem wichtig ist, irgendwie IMMER in der Mitte treffen und eine Lösung finden kann, wenn man will.
Merkt ihr im Gespräch, dass eure Zukunftsvorstellungen eben doch so gar nicht mehr passen, müsst ihr vielleicht über eine Trennung nachdenken. Wenn er sagt er will nicht aufs Auslandsstudium verzichten -wenn du konsequent sagst du willst keine Fernbeziehung auf Zeit und der sofortige Kunderwunsch ist dir wichtiger als die Partnerschaft und noch zwei Jahre warten kannst du auch nicht, dann passt es nicht.
Hast du dir denn mal für dich selbst in Ruhe überlegt? Welche Dinge für dich wichtiger sind und welche nicht? Ich finde das solltest du unbedingt tun und die Gelegenheit hast du ja jetzt auch. Hab ich auch recht bald, einfach aufgrund der Gegebenheiten. Ich hatte mich 2017 in einen Mann verliebt, der 15 Jahre älter ist als ich und schon zwei Kinder hat. Es kam nie soweit zum Tragen zwischen uns, aber mir war es irgendwann für mich persönlich wichtig mir einfach mal genau zu überlegen, ob ich für ihn - wenn es denn ernster geworden wäre, hätte ich mir immerhin schon mal selbst Klarheit verschafft, ob es für mich Sinn macht mit ihm - bereit wäre komplett auf ein eigenes Kind zu verzichten. Die Gedanken wollte ich mir einfach den Gegenbenheiten wegen machen, da man natürlich bei jemandem der schon Kinder hat und etwas älter ist einfach z.B. damit hätte rechnen müssen, dass er sagt, er ist mit dem Thema durch. So in der Art ist es ja auch bei dir jetzt. Aus gegebenem Anlass musst du erstmal unbedingt dir für dich klarmachen, worauf du evtl. auch für immer verzichten könntest/ wölltest oder nicht. Und dann sprich mit ihm. Und wir gesagt, mach ihm klar es geht nicht darum dem anderem irgendwas zu versprechen, sondern es selbst zu wollen oder nicht zu wollen und den anderen darüber einfach abzuholen. Und dann weiß man auch, was dem anderen wichtig ist und was nicht. Einfach reden.
Noch eine Frage. Wie alt seid ihr denn? Wärt ihr zu alt fürs erste Kind in 2-4-5 Jahren? Ich schätze euch mal auf Mitte/Ende 20/Anfang 30? Wenn ja, musst du dir doch noch keinen Stress machen. Eine ehemalige Kollegin von mir wird jetzt zum ersten Mal mit - ich meine sie ist genau 40 - Mutter. Ist zwar nicht das typische Alter, aber es steht ihr so wahnsinnig gut, muss ich sagen. Also auch das geht. Klar, jünger Mutter werden ist schöner (wobei das auch Ansichtssache ist), aber ich will nur sagen, du musst dir wahrscheinlich noch keinen Stress machen.