Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Frisuren
  3. Haarstyling
  4. Haarteile

Neuer Look

Haarteile

Anzeige

Morgens im Büro ein seriöser Bob, zum Cocktail mit den Freundinnen ein lockerer, langer Pferdeschwanz, beim Date ein flippiger Pony und zum Tanzen im Club eine wilde Wallemähne – und das alles an einem Tag! Eine Utopie? Von wegen! Haarteile machen’s möglich. Bad-Hair-Day adé: Dank der praktischen Haarteile kannst Du diesen gemeinen Begriff aus Deinem Wortschatz streichen! Hier erfährst Du was die nützlichen Fake-Haare alles können!

Du kennst diese verflixten Morgen bestimmt auch: Du bürstest und glättest und fönst und sprayst… Und was passiert? Es wird immer schlimmer – die Haare wollen einfach nicht sitzen! Damit ist jetzt endgültig Schluss. Ab jetzt kannst Du Dich morgens im Bett noch mal umdrehen statt einen stundenlangen Kampf mit Deiner Frisur auszutragen. Haarteile – das sind die wiederentdeckten Wunderwaffen für störrische Haare. Und sie können noch viel mehr: Haarteile können Dir im Nu fast jede Frisur zaubern, die Du Dir wünschst.

Haarteile: Traumfrisur to go

Manchmal gibt es nichts langweiligeres als die eigene Frisur. In solchen Situationen muss einfach eine Veränderung her: Ein neuer Haarschnitt, ein kürzerer Pony, farbige Strähnchen – das wäre genau das Richtige. Ein Gang zum Friseur ist aber manchmal ein wenig zu radikal und in diesen Situationen oft übereilt. Und genau hier kommen Haarteile ins Spiel: Mit ihnen ist es ganz leicht eine Veränderung auf den Kopf zu zaubern. Haarteile geben dem Hairstyling einen ganz neuen Spielraum: Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen, daher wird fast jede Frisur möglich.

Haarteile für dichteres Haar
Haarteile zaubern Dir im Nu eine echte Wallemähne

Mit Clip-in-Strähnen kann man beispielsweise kurzes oder mittellanges Haar künstlich verlängern oder langes Haar optisch verdichten und auffüllen. Diese Haarteile sind perfekt für diejenigen, die ihr Haar züchten und pflegen und trotzdem nie die gewünschte Länge erreichen. Auch Ungeduldige, die einfach nicht die Zeit haben das natürliche Haarwachstum abzuwarten, sind mit Clip-ins bestens bedient, denn in wenigen Minuten verwandeln sie kurze Haare in lange Mähnen. Auch künstliche Zöpfe sind praktische Haarteile: Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und Längen, vom glatten Pferdeschwanz über einen geflochtenen Zopf bis hin zum lockigen Haarstrang ist alles möglich! Mit einer integrierten Klammer sind diese Haarteile ganz einfach am echten Haar zu befestigen. Für festliche Anlässe kannst Du auch elegante Hochsteckfrisuren mit den falschen Haaren zaubern. Für viele aufwendige Up-Do’s ist langes voluminöses Haar unbedingt nötig. Bevor die Haarteile erfunden wurden, musstest Du Dir solche Haarkreationen abschminken – jetzt sind alle Hochsteckfrisuren für Dich machbar. Mit ein bisschen Geschick und Fingerfertigkeit kann ein Haarteil so eingearbeitet werden, dass voluminöse Knoten und Haargeflechte jeden Kopf zieren können. Mit Pony-Haarteilen gibst Du Deinem Style das gewisse Etwas: Ein Pony zum anklippen, der nicht ewig lange herauswachsen muss und zwischendurch eine hässliche Übergangslänge hat – praktischer und unkomplizierter geht es kaum!

Haarteile oder Extensions?

Extensions waren Jahre lang DIE Alternative zu kurzen oder dünnen Haaren. Auch jetzt noch sind sie heiß begehrt und viele lassen sich die kostspieligen Strähnen verpassen. Dabei liegt doch eins auf der Hand: Haarteile sind um einiges praktischer und günstiger noch dazu! Extensions sind über einen langen Zeitraum in den Haaren fixiert und legen somit die Frisur für diese Zeitspanne fest. Außerdem können einige Befestigungsmethoden – zum Beispiel solche, bei denen heißer Kleber verwendet wird – Dein Haar schädigen. Haarteile hingegen werden jeden Abend abgelegt – das heißt, Du kannst jeden Tag ein anderes benutzen und somit immer wieder eine andere Frisur tragen. Da Haarteile nur mit Klammern, Clips oder Spangen befestigt werden, richten sie in Deinem Haar keinen Schaden an. Ein weiterer Vorteil ist, dass Haarteile um einiges günstiger sind als Extensions, weil der langwierige Einarbeitungsprozess beim Friseur entfällt. Da Dir kein Friseur zur Seite stehst, solltest Du allerdings ganz besonders darauf achten, dass der Farbton deines eigenen Haares mit dem der Haarteile nahezu identisch ist – denn in der falschen Nuance können Haarteile schnell künstlich aussehen.

Haarteile: Kunsthaar vs. Echthaar?

Die meisten Haarteile gibt es aus Echthaar oder aus synthetischem Kunsthaar. Beides hat Vor- und Nachteile, Du hast also die Qual der Wahl! Haarteile aus Echthaar machen all das mit, was auch mit echtem Haar möglich ist: Fönen, färben, glätten, curlen! Du kannst es nach Lust und Laune – auch mit Hitze – bearbeiten, ohne dass es geschädigt wird. Du kannst diese Haarteile also durch das Styling an deine Naturhaare anpassen. Der Nachteil ist, dass Echthaarteile um einiges pflegeaufwendiger sind. Der schlagende Contrapunkt ist und bleibt zudem der Preis: Echte Haare sind eine kostspielige Angelegenheit, synthetische Haarteile sind um einiges günstiger. Der große Nachteil ist allerdings, dass Du Dich für ein Styling entscheiden musst. Da sie aus Kunststoff sind dürfen Kunsthaare auf keinen Fall mit Hitze behandelt werden. Kunsthaarteile sind in Form und Farbe nicht mehr veränderbar. Auch nach dem Waschen behalten sie ihren ursprünglichen Zustand. Dies kann aber auch ein Vorteil sein, weil lästiges und zeitaufwendiges Stylen so wegfällt. Synthetische Haarteile sind nicht so langlebig wie Haarteile aus Echthaar, dafür gibt es sie aber in unzähligen Varianten, Farben und Längen. Ganz klar: Die Entscheidung fällt nicht leicht. Aber das Tolle ist ja, dass Du jeden Tag ein anderes Haarteil ausprobieren kannst!

Haarteile: Ein bisschen Pflege muss sein

Besonders wenn Du Deine Haarteile mit Stylingprodukten wie Haarspray behandelst, ist eine regelmäßige Wäsche und auch ein bisschen Pflege notwendig. Vor allem mit Echthaarteilen solltest Du dabei sehr behutsam vorgehen: Es kann – genau wie Dein natürliches Haar – bei falscher Behandlung schnell geschädigt werden. Am besten wäschst Du Haarteile aus echtem Haar hängend unter dem Wasserhahn oder Duschkopf. Du kannst dafür Dein normales Shampoo benutzen, solltest es aber auf keinen Fall zu stark einmassieren. Rubbeln und wringen ist ebenfalls verboten! Tupfe das Haar nach der Wäsche besser vorsichtig mit einem Handtuch ab und föne es langsam trocken. Von Zeit zu Zeit kannst Du etwas Pflege einarbeiten, damit die Spitzen nicht kaputt gehen und die Haare nicht verfilzen. Synthetische Haarteile wäschst Du am besten in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser. Auch hier gilt: Kein rubbeln, massieren oder wringen! Lass das Haarteil nach der Wäsche hängend trocknen und föne es nicht. Die gewaschenen Fake-Haare entwirrst Du am besten mit einem grobzinkigen Kamm. Wenn Du Dich gut um Deine Haarteile kümmerst, wirst Du bestimmt lange Freude mit ihnen haben!

Die legendäre Haarschleife von Lady Gaga, lange voluminöse Haare wie Paris Hilton, dicke Rapunzelzöpfe wie Blake Lively, ein hübscher Pony wie Sylvie van der Vaart: Das alles ist auch auf Deinem Kopf möglich! Denn was die Stars können, kannst Du schon lange: Arbeite Haarteile in Deine Frisur ein und alles ist möglich! Haarteile zaubern Dir auf praktische und unkomplizierte Art und Weise jeden Tag einen neuen Style. Der Traum vom Look der unbegrenzten Möglichkeiten wird – Haarteile sei Dank – endlich Wirklichkeit!

Bildquelle: gettyimages / Sergey Galushko