Arbeitsagentur: Hilfe durch die Agentur für Arbeit
Traumjob gefunden

Das Studium ist beendet und Ihr haltet Euer Diplom in der Hand. Aber was kommt jetzt? Klar, Ihr sucht Euch einen Job. Das kann allerdings viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen. Hier bietet Euch die Bundesagentur für Arbeit Unterstützung von der viele gar nichts wissen. Wir verraten Euch ein paar Tipps und Tricks, wie ihr von der Hilfe der Arbeitsagentur profitieren könnt.

Bei der Arbeitsagentur arbeitssuchend melden
Da nach einem Studium im Normalfall kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht, könnt Ihr Euch auch nicht arbeitslos melden. „Arbeit suchend“ ist hier das Zauberwort. Denn wer als Arbeitssuchender bei der Arbeitsagentur gemeldet ist, wird bei der Arbeitssuche unterstützt. Um Euch bei der Arbeitsagentur „Arbeit suchend“ zu melden, müsst Ihr zu Eurer zuständigen Arbeitsagentur gehen. Dort könnt Ihr in einem persönlichen Gespräch mit dem Mitarbeiter der Arbeitsagentur Eure Jobwünsche äußern und werdet in eine Datenbank aufgenommen. So erhaltet Ihr automatisch alle auf Euch zugeschnittenen Jobangebote und habt schon einen wichtigen Schritt bei der Jobsuche getan. Außerdem könnt ihr die Leistung von der Arbeitsagentur in Anspruch nehmen, da es Euch einen Teil der Kosten für die Bewerbung (Kopien, Fotos für das Deckblatt der Bewerbung, Porto etc.) stellt. Diese kleine Unterstützung der Arbeitsagentur erleichtert Euch die Jobsuche ein wenig und hilft, bei den Bewerbungen Geld zu sparen.
Nach, und auch schon während des Studiums, von der Arbeitsagentur beraten lassen. Die haben zu den verschiedenen Themen Tipps für Euch.