Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Liebe
  3. Dating
  4. Red Flags: Das solltest du über die Warnsignale beim Dating wissen

Bedeutung und Co.

Red Flags: Das solltest du über die Warnsignale beim Dating wissen

Anzeige

Gut möglich, dass du schon mal gehört hast, wie jemand oder etwas als „Red Flag” bezeichnet wurde. Vor allem in den sozialen Netzwerken wurde der Begriff in den letzten Jahren immer populärer. Du hast aber noch nicht genau verstanden, worum es dabei eigentlich geht und wann man diesen Ausdruck wirklich benutzt? All das erklären wir dir hier.

Red Flag: Was bedeutet das eigentlich?

Meist werden Eigenschaften, manchmal aber auch Personen als Red Flag bezeichnet. Es geht dabei grundsätzlich um Warnsignale in zwischenmenschlichen Beziehungen. Red Flags können also sowohl in Freundschaften oder auch unter Kolleg*innen und Co. auftauchen – am häufigsten wird der Begriff allerdings in Bezug auf Liebespartnerschaften und vor allem das Dating bezogen. Übersetzt bedeutet der Begriff „rote Flagge„ , was darauf hindeuten soll, dass etwas komisch ist oder nicht stimmt. Es handelt sich also um Warnzeichen, die man selbst auf keinen Fall ignorieren sollte. Denn Red Flags sind nie gut!

Sie deuten an, dass man vielleicht doch nicht so gut mit seinem Gegenüber zusammenpasst oder du vielleicht kurz vor einer toxischen Beziehung stehst (oder schon in ihr steckst). Es gibt aber auch einen Haken an Red Flags: Du musst sie erkennen (wollen). Denn häufig sind wir so verliebt und finden die anderen Person so toll, dass Red Flags gut und gerne mal ignoriert werden. Das kann ein fataler Fehler sein. Denn so stürzt du dich quasi selbst in dein Unglück, obwohl dir das leuchtende, warnende Rot direkt vor den Augen scheint.

6 schreckliche Dating-Trends, die über die Jahre entstanden sind
6 schreckliche Dating-Trends, die über die Jahre entstanden sind Abonniere uns
auf YouTube

Woher stammt der Begriff Red Flag?

Aber warum wird bei (Herzschmerz-)Gefahr von Red Flags gesprochen? Das ist eigentlich ganz einfach und die Erklärung ist relativ naheliegend. In vielen Bereichen gilt die rote Flagge seit Jahrzehnten als Warnsignal. Egal, ob im Motorsport, wenn Gefahr herrscht, beim Wetterdienst, wenn ein Sturm oder ähnliches aufzieht oder auch im Flaggenalphabet der Schifffahrt, wenn gefährliche Güter transportiert werden. In all diesen Fällen wird die rote Flagge gehisst, sie steht also für: Achtung, Gefahr!

Seit ca. zwei Jahren hat sich der Begriff vor allem im Internet etabliert und beschreibt Umstände, die beim Dating ein No-Go sind. Unter dem Hashtag #redflag lassen sich bei Instagram beispielsweise mittlerweile 210.000 Beiträge finden.

Beispiele für Red Flags

Red Flags sind grundsätzlich individuell und jeder hat andere No-Gos beim Dating für sich festgelegt. Trotzdem gibt es natürlich auch universal geltende Warnsignale, wie zum Beispiel Lügen oder Untreue. Im Jahr 2021 hat die Dating-Plattform Parship eine Umfrage durchgeführt und die am häufigsten genannten Red Flags veröffentlicht:

  1. negative Lebenseinstellung
  2. hängt noch am*an Ex-Partner*in
  3. meldet sich nicht von sich aus
  4. keine Kompromissbereitschaft
  5. will direkt Sex
  6. geringes Selbstbewusstsein
  7. spricht kaum über Gefühle
  8. will sich nicht binden
  9. kann schlecht Entscheidungen treffen
  10. hat Ex-Partner*in betrogen

Wie du merkst können Red Flags also ganz individuell sein. Für manche geht es gar nicht, wenn der oder die Partner*in eine beste Freundin oder einen besten Freund hat, für andere lästert der oder die Ausgewählte vielleicht zu oft über die eigenen Freunde. Welche Red Flag du persönlich vielleicht sogar mit dir rumträgst, könnte dir dein Sternzeichen verraten:

Das sind die größten Red Flags der Sternzeichen!

Das sind die größten Red Flags der Sternzeichen!
BILDERSTRECKE STARTEN (13 BILDER)

Bildquelle: Unsplash / Carson Masterson

Hat dir "Red Flags: Das solltest du über die Warnsignale beim Dating wissen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.