Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Liebe
  3. Dating
  4. Speed Dating: Der schnelle Weg zum Partner

Kurz und knackig

Speed Dating: Der schnelle Weg zum Partner

Anzeige

Wer hätte das gedacht? Aus einer ehemaligen Kontaktplattform für jüdische Singles ist in den letzten 20 Jahren ein weltweites Dating-Phänomen entstanden, das mittlerweile jedem ein Begriff ist. Die Speed Dating-Industrie boomt und richtet sich nicht länger nur an einsame Singleherzen. Finde heraus, was sich genau hinter der jüdischen Erfindung verbirgt, wie das aufregende Speed Dating abläuft und welche Regeln Du beim nächsten schnellen Date unbedingt einhalten solltest, um den perfekten Partner für Dich zu finden. So bist Du für die nächste Speed Dating-Runde bestens gerüstet und kannst mit professionellem Fachwissen glänzen.

Yaacov Deyo, einem Rabbi aus Los Angeles, verdanken tausende Singles rund um den Globus ihre Schmetterlinge im Bauch und das verliebte Grinsen auf dem Gesicht. Der jüdische Geistliche gilt als Erfinder des modernen Speed Datings und hat 1998 mit seiner Idee den heutigen Dating-Markt revolutioniert. Doch bevor das Speed Dating seinen weltweiten Siegeszug antrat, war es erstmal nur als Kontaktplattform für jüdische Singles gedacht. Diese sollten sich innerhalb der Synagoge besonders schnell und effizient kennen lernen und im besten Fall die Anzahl der jüdischen Ehen in den USA erhöhen. Schnell wurde das Speed Dating jedoch zum Selbstläufer und es fanden kommerziell ausgerichtete Speed Dating-Events statt. Bei diesen Veranstaltungen ging es nicht länger um den religiösen Hintergrund, sondern allein um den Kontakt zu anderen Singles.

Speed Dating: Von der jüdischen Kontaktbörse zum Dating-Knaller

Heute ist das Speed Dating für viele eine Gelegenheit, um nicht nur dem lang ersehnten Traumpartner hinterher zu jagen, sondern auch um zum Beispiel nach einem Umzug einfach und schnell ins Gespräch mit neuen Leuten zu kommen. Sogar bei der Suche nach einem neuen Job oder Deiner Traumwohnung kann Dir das Speed Dating völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Beim Azubi-Speed Dating von Industrie- und Handelskammern oder Arbeitsagenturen finden Betriebe und Bewerber zusammen. So haben auch Bewerber eine realistische Chance, deren Unterlagen im Normalfall aufgrund von schlechten Noten oder einer fehlerhaften Bewerbung im Papierkorb landen würden. Die Idee des Speed Datings für Wohnungssuchende stammt aus London. Beim „Speed-Flatmating“ stellt sich jeder Wohnungsbesitzer jedem wohnungslosen Bewerber während eines siebenminütigen Gespräches vor. So kann man schnell und einfach einen tollen WG-Partner kennen lernen oder bei Desinteresse genauso schnell die Flucht ergreifen.

Speed Dating macht Spaß
Speed Dating: Triff nette Singles und vielleicht sogar die große Liebe

Speed Dating: So läuft’s ab!

Ziel einer Speed Dating-Veranstaltung ist es, dass sich jeder weibliche Single mit jedem männlichen Single einige Minuten unterhält, um so einen kurzen Einblick in den Charakter und das Leben des Gegenübers zu erhaschen. Um zu gewährleisten, dass sich beim Speed Dating auch wirklich alle Singles kennen lernen, ist die Veranstaltung in mehrere Runden aufgeteilt, die jeweils circa sieben bis acht Minuten dauern. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Gong und die männlichen Teilnehmer wechseln ihren Sitzplatz. Nun sitzt ihnen eine neue potentielle Herzdame gegenüber, die sie in den nächsten Minuten mit Fragen nach Job und Hobbys löchern dürfen. Nach jeder Speed Dating-Runde notieren die Teilnehmer, wie ihnen das letzte Gespräch und ihr Gesprächspartner gefallen haben, sodass die Entscheidung im Nachhinein nicht mehr ganz so schwer fällt. Das lustige „Bäumchen-wechsel-Dich“-Spiel wird so lange wiederholt, bis auch der letzte Single kennen gelernt wurde und entschieden werden kann, welcher Romeo zu welcher Julia passt. Früher sammelte der Veranstalter zu diesem Zweck die zuvor ausgehändigten Zettel ein und wertete sie manuell aus. Viele Veranstalter sind jedoch inzwischen dazu übergegangen, das Speed-Dating über einen Online-Bewertungsbogen auszuwerten, der den Singles einen besseren Überblick über die Ergebnisse ermöglicht. Ein bis zwei Tage nach dem Speed Dating ist der Auswertungsprozess in der Regel beendet und die gespannten Singles erfahren endlich, beim welchem Gegenüber es Klick gemacht hat. Kommt es zu einer Übereinstimmung, werden die Kontaktdaten zwischen den potentiellen Traumpartnern ausgetauscht und dem Liebesglück steht nichts mehr im Wege. Bist Du jetzt neugierig geworden und möchtest an einer Speed Dating Veranstaltung in Deiner Nähe teilnehmen, solltest Du Dich mal im Netz umschauen. Unzählige Anbieter halten sicherlich auch in Deiner Stadt das richtige Angebot für Dich bereit, das in den meisten Fällen circa 6€ - 30€ kostet.

Speed Dating: Das solltest du beachten!

Obwohl das Prinzip des Speed Datings schnell erklärt und eigentlich idiotensicher ist, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest. So kannst Du schon im Voraus potentielle Dating-Fettnäpfchen vermeiden, die Deine große Liebe doch noch in die Flucht schlagen könnten.

- Gehe nicht mit zu hohen Erwartungen zum Speed Dating.
- Achte auf Deinen Look, aber verkleide Dich nicht.
- Überlege Dir vorher einige witzige und interessante Fragen.
- Versuche nicht krampfhaft, das Gespräch zu dominieren.
- Sei ehrlich! Lügen haben kurze Beine.
- Mache Dir zu jedem Dating-Partner eine Notiz, damit Du den Überblick behältst.
- Es gibt auch eine Liebe auf den zweiten Blick, also lass Dich überraschen.

Speed Dating ist eine witzige Idee, die nicht umsonst weltweit erfolgreich ist. Menschen, die unter normalen Umständen vielleicht gar nicht ins Gespräch gekommen wären, lernen sich kennen und vielleicht sogar lieben. Wage einen Versuch und nimm beim nächsten Speed Dating in Deiner Nähe teil. Vielleicht gehst Du nicht mit Deiner großen Liebe nach Hause, aber die Erinnerung an ein paar witzige Gespräche und nette Bekanntschaften hast Du sicherlich im Gepäck.

Bildquelle: iStock/Alina Solovyova-Vincent