Du hast dir extra Baggy Jeans gekauft, ein Crop Top angezogen und bist kurz davor, deine Haare mit Schmetterlingsclips zu schmücken? Willkommen beim Versuch, zur Gen Z zu gehören. Aber spätestens, wenn du DAS tust, wird klar, dass du im Herzen immer ein Millennial bleibst ... Mehr dazu im Video.
Du trägst deine Jeans hauteng? Du bist vermutlich ein Millennial. Du hast Angst vor Seitenscheiteln? Dann willkommen bei Gen Z. Zugegeben, das ist natürlich überspitzt – aber irgendwo steckt ein Körnchen Wahrheit drin. Zwischen Gen Z und Millennials gibt es viele kleine (und große) Unterschiede, die sich nicht nur im Kleiderschrank zeigen, sondern auch in Sprache, Technik-Nutzung und Weltbild. Wer wo dazugehört, lässt sich oft schon an ein paar typischen Eigenheiten erkennen.
Mode
Millennials lieben ihre Skinny Jeans und kurze Sneakersocken. Die Gen Z hingegen setzt auf Baggy Pants, Crop Tops und weiße Tennissocken.
Social Media
Millennials scrollen durch Instagram-Stories, posten sorgfältig bearbeitete Urlaubsbilder und erinnern sich an die goldene Ära von Facebook. Gen Z? Bewegt sich zwischen TikTok, BeReal und Memes, die niemand über 30 versteht.
Karriere und Werte
Millennials brennen – im Sinne von „Ich arbeite, bis ich ausbrenne“. Gen Z sagt: „Cool bleiben, erst mal checken, ob der Job zu meinen Werten passt.“
Der ultimative Test
Du bist Millennial, wenn ...
- … du noch Snapbacks getragen hast.
- … du „Ich bin alt“ sagst, weil du Rückenschmerzen hast – mit 34.
- … du ein T-Shirt automatisch in die Hose steckst.
Du bist Gen Z, wenn ...
- … du Crocs mit Charms mit Stolz trägst
- … du das Wort „cringe“ täglich verwendest.
- … du Sprachnachrichten in doppelter Geschwindigkeit hörst
Aber ganz egal, ob du deine Jeans lieber weit oder hauteng trägst, Sprachnachrichten vorspulst oder nicht – am Ende geht’s nicht darum, zu welcher Generation du gehörst, sondern darum, was sich für dich richtig anfühlt.
Bildquelle Anzeigebild: Pexels / Chelsi Peter