Sachsen-Anhalt begeistert nicht nur mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, sondern auch mit einer beeindruckenden Natur. Wälder, Flüsse, Seen und Berge laden dazu ein, gemeinsam mit deinem Hund erkundet zu werden. Ob du ein erfahrener Wanderer bist oder es lieber entspannt angehen lässt – hier findest du Strecken, die perfekt zu deinem Fitnesslevel und der Ausdauer deines Vierbeiners passen. Sowohl Naturliebhaber*innen als auch Kulturbegeisterte kommen dabei voll auf ihre Kosten.
In unserer Bildstrecke stellen wir dir fünf Strecken vor, die du mit deinem Hund in Sachsen-Anhalt erwandern kannst.
#1 Der Goetheweg
Der Goetheweg ist insgesamt gut 16 Kilometer lang. Wer in Altenau startet, folgt dem Weg knapp neun Kilometer bis zum Torfhaus. Von hier könnt ihr schon den Brocken sehen, die Verkehrsanbindung ist aber gut, weshalb ihr auch hier ein- oder aussteigen könnt. Von hier geht es noch einmal knapp acht Kilometer weiter durch Moore und Wälder zum Brocken.
Insgesamt braucht ihr rund fünf Stunden für die Strecke und sowohl du als auch dein Hund sollten eine solide Grundfitness mitbringen, immerhin bewältigt ihr 750 Höhenmeter. Als Teil des Harzer Hexenstiegs ist der Weg beliebt und bietet viel Abwechslung, aber auch viel Gesellschaft – hier kommt keine Einsamkeit auf.
Hier kannst du dir die Strecke genauer ansehen.
#2 Der Lutherweg
Der Lutherweg führt durch mehrere Bundesländer und ist viele hundert Kilometer lang. In Sachsen-Anhalt verlaufen viele Etappen, sowohl naturnah als auch an wichtigen Stätten aus Luthers Leben. Eine sehenswerte Etappe startet am Parkplatz Auerberg. Von dort aus sind es wenige hundert Meter zum Josephskreuz, wo ihr auf den Lutherweg kommt.
Etwa 18 Kilometer habt ihr vor euch, wenn ihr bis zur Wippertalsperre gelangen wollt. Dort gibt es auch Stellen, an denen Vierbeiner ins Wasser dürfen. Die Strecke ist zwar lang, aber macht nicht besonders viele Höhenmeter. Ihr braucht also Ausdauer und Langmut, müsst aber keine Steigungs-Fans sein. Außerdem ist die Strecke weniger bevölkert als zum Beispiel die Rundwege direkt an der Talsperre und ihr habt mit eurem Hund oft Ruhe.
Hier gibt es die Details zum Lutherweg.
Video: Außergewöhnliche Haustiere: Die Alternative zu Hund, Katze & Co
#3 Der Selketal-Stieg
Der Selketalstieg ist insgesamt 75 Kilometer lang und wird meist in vier Etappen unterteilt. Während die erste Etappe mit rund 24 Kilometern eine große Portion Ausdauer verlangt, ist die vierte Etappe mit zehn Kilometern leichter zu bewältigen. Die Strecken sind auch für weniger erfahrene Wander*innen gut zu laufen und bieten deinem Vierbeiner viele Wasserläufe, Wiesen und Wälder – und dir den Ausblick auf mehrere Burgen, Schlösser und Parks (und die romantische Schmalspurbahn).
Schau dir die einzelnen Etappen genauer an, um deine Strecke zu finden.
#4 Rundweg Sandsteinhöhlen
Für diese Strecke startet ihr am einfachsten von der Regensteinmühle. Hier stehen auch Parkplätze zur Verfügung. Der Rundweg verläuft über knapp sieben Kilometer und nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch. Die Wanderung eignet sich auch, wenn ihr Natur erleben wollt, ohne gleich ein anspruchsvolles Abenteuer zu meistern.
Der Weg führt durch Kiefernwälder, bietet aber mit den Sandsteinhöhlen, der Festung Regenstein und der Regensteinmühle auch historische Highlights, die nebenbei zu Pausen einladen. Hier bekommst du einen sehenswerten, aber weder für dich noch für deinen Vierbeiner zu anstrengenden Ausflug, der sich auch mit Kindern anbietet.
Schau dir den Rundweg genauer an.
#5 Trias Tor
Wenn dein Hund und du keine Erschöpfung kennen und ihr Lust auf eine Herausforderung habt, dann ist der Rundweg im Trias-Land das Richtige für euch. Auf 32 Kilometern erwandert ihr eine zerklüftete Landschaft, samt Flusslauf und viel Geschichte. Rechne etwa neun Stunden für die Strecke ein, wobei es verhältnismäßig wenige Höhenmeter, dafür umso mehr Kilometer sind. Unter anderem findet ihr hier die Himmelsscheibe von Nebra in der Arche Nebra. Ein einfacher Einstieg ist sowohl von der Arche Nebra als auch vom Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben möglich.
Hier findest du weitere Informationen zum Rundweg am Trias-Tor.
Finde den Hund, mit dem du zum Dreamteam wirst
Nicht jede Hunderasse ist mit deinem Lebensstil kompatibel. Indem du im Vorhinein recherchierst, kannst du schon durch die Wahl der Hunderasse viel richtig machen.