1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Du brauchst unbedingt dieses Hausmittel aus der Küche, damit dein Lavendel besonders schön blüht

Garten-Tipps

Du brauchst unbedingt dieses Hausmittel aus der Küche, damit dein Lavendel besonders schön blüht

Lavendel im Garten
© iStock / Adam Smigielski

Lavendel verzaubert uns mit seinem intensiven Duft und den leuchtend violetten Blüten. Doch manchmal will die mediterrane Pflanze einfach nicht richtig blühen. Mit einem einfachen Hausmittel aus der Küche kannst du die Blütenpracht deiner Lavendelpflanze jedoch deutlich steigern.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum Lavendel oft nicht richtig blüht

Lavendel stammt ursprünglich aus den kalkhaltigen Böden des Mittelmeerraums und hat ganz spezielle Ansprüche an seinen Standort. Viele Hobbygärtner*innen wundern sich, warum ihr Lavendel nur spärlich blüht oder die Blüten klein und blass sind. Der Grund liegt meist im pH-Wert des Bodens: Lavendel benötigt alkalische Bedingungen, um sein volles Potenzial zu entfalten.

Anzeige

In deutschen Gärten herrschen jedoch oft neutrale bis leicht saure Bodenverhältnisse vor. Genau hier kommt das besagte Hausmittel ins Spiel: Eierschalen. Normalerweise werfen wir sie weg, dabei sind sie ein natürlicher Kalklieferant. Wir verraten dir, warum Eierschalen der Geheimtipp für prächtig blühenden Lavendel sind.

Poster

Die Wirkung von Eierschalen auf Lavendel

Eierschalen bestehen zu über 95 Prozent aus Kalziumkarbonat – dem gleichen Stoff, der auch in natürlichem Kalk vorkommt. Wenn du zerkleinerte Eierschalen in die Erde einarbeitest, passiert Folgendes:

  • Der pH-Wert des Bodens wird langsam und natürlich angehoben
  • Kalzium wird als wichtiger Nährstoff für die Pflanze verfügbar
  • Die Bodenstruktur wird verbessert und lockerer
  • Das Wurzelwachstum wird gefördert
Anzeige

Das Ergebnis: Dein Lavendel fühlt sich wie in seiner mediterranen Heimat und entwickelt deutlich mehr Blüten, die intensiv duften.

So nutzt du das Hausmittel richtig

Die Anwendung ist denkbar einfach und kostet dich praktisch nichts: Sammle über einige Wochen Eierschalen und spüle sie kurz ab. Lasse sie im Anschluss vollständig trocknen, zerkleinere sie zu groben Stücken (nicht zu Pulver) und arbeite die Schalenbruchstücke vorsichtig in die obere Erdschicht um den Lavendel ein. Die Anwendung solltest du alle 3-4 Monate wiederholen.

Wichtig: Verwende nur Eierschalen von rohen Eiern und zerkleinere sie nicht zu fein, damit sie ihre Wirkung langsam und gleichmäßig entfalten können. Und auch diese Fehler solltest du bei Lavendel lieber vermeiden …

Neben der direkten Wirkung auf den Lavendel haben Eierschalen übrigens noch weitere positive Effekte in deinem Garten: Sie schrecken Schnecken ab, die die scharfen Kanten meiden, und versorgen auch andere kalkliebende Pflanzen wie Rosen oder Clematis mit wichtigen Nährstoffen.