Margeriten gehören zu den beliebtesten Sommerblumen in deutschen Gärten. Mit ihren strahlend weißen Blüten und dem sonnigen gelben Zentrum bringen sie Frische und Fröhlichkeit in jedes Blumenbeet. Doch manchmal wollen die hübschen Blumen einfach nicht so richtig in Fahrt kommen. Doch zum Glück gibt es ein altbewährtes Hausmittel, das deine Margeriten wieder zum Strahlen bringt.
Das Geheimnis liegt im Kaffeesatz
Was viele Hobbygärtner*innen vielleicht nicht wissen: Kaffeesatz ist ein wahres Wundermittel für Margeriten. Denn der vermeintliche Abfall aus der Küche enthält wichtige Nährstoffe, die den Blumen zu üppiger Blüte verhelfen. Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium – also genau die Mineralien, die Margeriten für ein gesundes Wachstum benötigen.
So wendest du das Hausmittel bei deinen Margeriten richtig an
Die Anwendung ist denkbar einfach. Zuerst musst du natürlich über einige Tage den Kaffeesatz aus der Kaffeemaschine oder dem Handfilter sammeln – sicher ein Kinderspiel für alle kleinen Kaffee-Junkies da draußen. ;-) Den Kaffeesatz musst du dann zunächst vollständig trocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Anschließend kannst du den getrockneten Kaffeesatz einfach vorsichtig in die Erde rund um die Margeriten einarbeiten.
Wichtig: Pro Pflanze reichen etwa zwei Esslöffel Kaffeesatz aus. Zu viel ist nicht gut, da die Margerite dann übersäuern kann. Die Anwendung solltest du alle vier bis sechs Wochen während der Blütezeit von Mai bis Oktober wiederholen.
Warum Kaffeesatz so effektiv ist
Kaffeesatz wirkt gleich mehrfach positiv auf Margeriten:
- Nährstoffversorgung: Wie bereits erwähnt, enthält Kaffeesatz wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen können. Während der hohe Stickstoffgehalt zum Beispiel das Blattwachstum und die Blütenbildung fördert, stärkt Phosphor die Wurzeln und Kalium erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen.
- Bodenverbesserung: Kaffeesatz lockert schwere Böden auf und verbessert die Drainage. Gleichzeitig hilft er, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern.
- pH-Wert-Regulierung: Margeriten bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen Boden. Kaffeesatz kann dabei helfen, den pH-Wert zu regulieren.
Zusätzliche Tipps für prächtige Margeriten
Neben der Kaffeesatz-Düngung gibt es natürlich noch weitere Tricks, auf die du achten solltest, um schöne Margeriten zu bekommen:
- Regelmäßiges Ausputzen: Verwelkte Blüten regelmäßig entfernen. Das regt die Bildung neuer Knospen an und verlängert die Blütezeit.
- Richtige Bewässerung: Gieße morgens am besten direkt an die Wurzeln, nicht über die Blätter. Staunässe solltest du unbedingt vermeiden.
- Sonniger Standort: Margeriten lieben die Sonne. Mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht täglich sind ideal.