Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Neujahrsvorsätze: So setzt du deine Ziele fürs neue Jahr leichter um

Hilfreiche Tipps

Neujahrsvorsätze: So setzt du deine Ziele fürs neue Jahr leichter um

Jedes Jahr aufs Neue nehmen wir uns zum Jahreswechsel einiges vor. Wir wollen abnehmen, uns gesünder ernähren, mehr Sport treiben, uns vielleicht etwas mehr Zeit für uns gönnen oder mit dem Rauchen aufhören. Leider ist es nicht so einfach, wirklich am Ball zu bleiben und seine Neujahrsvorsätze auch umzusetzen. Deshalb haben wir einige Tipps für dich, mit denen du deine Ziele fürs nächste Jahr wirklich durchziehst.

Warum fassen Menschen Neujahrsvorsätze?

Neues Jahr, neues Glück, heißt es doch so schön. Und genau deshalb nehmen sich viele Menschen auf der ganzen Welt Neujahr zum Anlass, schlechte Gewohnheiten abzulegen und neue Lebensstile zu beginnen. Während die meisten ihre Neujahrsvorsätze als Liste zu Papier bringen, gibt es in manchen Kulturkreisen auch kleinere oder größere Rituale, die die guten Vorsätze besser gelingen lassen sollen. Eine Statistik aus diesem Jahr zeigt das Ergebnis einer Umfrage in Deutschland zu guten Vorsätzen für das neue Jahr. Im November 2022 gaben rund 34 Prozent der Befragten an, tatsächlich Neujahrsvorsätze zu haben. Jeder Dritte möchte also in 2023 etwas an seinem Leben ändern. Die deutliche Mehrheit, nämlich 56 Prozent, gaben laut der Umfrage, die vom Statista Research Department erhoben wurde, an, keinerlei gute Vorsätze zu haben.

Anzeige

Was sind typische Neujahrsvorsätze?

Eine weitere Statista-Umfrage zeigt, dass es bei den Vorsätzen für die kommenden zwölf Monate echte Dauerbrenner gibt. So gaben im November 2022 fast die Hälfte (48 Prozent) an, im kommenden Jahr endlich mehr Sport zu treiben. Fast genauso viele der Befragten (49 Prozent) erklärten, sich 2023 besser ernähren zu wollen. Beides Vorsätze, die auch in den vergangenen Jahren ganz weit oben standen. Grundsätzlich ist es die körperliche und psychische Gesundheit, die laut dieser Statistik stark berücksichtigt wird. So sprechen sich viele Deutsche ebenso dafür aus, Laster wie Alkohol oder Zigaretten abzulegen, abzunehmen oder sich in Zukunft vegetarisch zu ernähren. Doch auch Themen wie Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und mehr Zeit für soziale Kontakte sind den Bürgerinnen und Bürgern hierzulande wichtig bei der Formulierung ihrer Neujahrsvorsätze. Was den Menschen in Deutschland im Vergleich zum letzten Jahr noch wichtiger geworden ist? Der Vorsatz, mehr Geld zu sparen.

Wie schaffe ich es, meine Neujahrsvorsätze auch umzusetzen?

So fällt es dir leichter, mehr Sport zu treiben

Wie wir eben erfahren haben, gehört mehr Sport zu treiben, jedes Jahr zu den Top-Vorsätzen, die sich Menschen in ihr Bullet Journal eintragen. In den ersten Wochen läuft das vielleicht auch noch ganz gut. Du bist motiviert, hast dir einen Trainingsplan gemacht, dir deine Lieblingskurse im Fitnessstudio rausgesucht oder deine perfekte Laufstrecke gefunden. Doch dann beginnt deine Begeisterung langsam abzuflachen und du findest immer andere Sachen, die du dem Sport vorziehst. Dabei kannst du dem Sportfrust ganz schnell Abhilfe schaffen. Gut ist es zum Beispiel immer, wenn du einen Leidensgenossen mitnimmst, der dich zum Sport begleitet. Geteiltes Leid ist ja schließlich halbes Leid. So könnt ihr euch gegenseitig motivieren. Manchmal verlieren wir aber auch einfach die Lust, weil etwas nicht wirklich passt. Vielleicht fühlst du dich in deinem Fitnessstudio nicht wohl, brauchst einfach gemütlichere Sportklamotten, hast noch nicht die richtige Sportart gefunden, bist nicht mit deiner Musikauswahl zufrieden oder hast noch nicht das perfekte Kopfhörerequipment gefunden. Denn die passende Musik und das richtige Zubehör, um uns beim Sport antreiben zu können, spielen eine wichtige Rolle bei unserer Sport-Motivation.

Anzeige

So kannst du dich auf Dauer gesund ernähren

Das lässt sich natürlich auch auf andere gute Vorsätze beziehen. Mach dir klar, wofür du es tust (nämlich für dich) und konzentriere dich darauf, wie es dein Leben positiv beeinflusst. Wenn dein guter Vorsatz ist, dich 2023 gesünder zu ernähren, dann nimm Hilfe in Anspruch und greif vielleicht auf eine beliebte HelloFresh-Kochbox zurück. Hier kannst du zwischen vielen verschiedenen Gerichten auswählen und es gibt auch Rezepte für Vegetarier und Veganer bzw. Personen, die kalorienreduzierter essen möchten. Dadurch, dass dir alle Zutaten zugeschickt werden, musst du auch weniger einkaufen gehen und wirst nicht mit all den ungesunden Köstlichkeiten in den Supermarktregalen konfrontiert.

So reduzierst du deine Screen-Zeit

Viele Menschen möchten mehr Zeit mit ihren Freund*innen und Familienmitgliedern verbringen und weniger Zeit am Handy. Plattformen wie Instagram oder Facebook verfügen über Funktionen, mit denen du dich selbst etwas reglementieren kannst. Dazu musst du dir dort nur ein Tageslimit setzen und es in den Einstellungen angeben. Schon wirst du darauf aufmerksam gemacht, wenn du mal wieder über deine Zeit gekommen bist. Richtig praktisch!

Anzeige

So gelingt es leichter, sparsamer zu leben

Wenn du in 2023 auf mehr auf deinen Konsum achten möchtest, haben wir gleich mehrere Tipps, wie du diese Challenge leichter durchhältst. Ein toller Anfang wäre es, darauf zu achten, wo du etwas kaufst. Mittlerweile gibt es viele Shops – auch online – die ein großes Angebot an nachhaltigen Produkten haben. Und dann solltest du dir einfach monatliche kleine Ziele setzen. Lege ein persönliches Limit für dich fest, wie viele Kleidungsstücke du zum Beispiel kaufen möchtest und versuche dich, daran zu halten. Wenn es in dem einen Monat ein Teil mehr ist, dann reduziere die Anzahl im nächsten Monat. Was auch hilft, ist, sich besser zu organisieren. Wenn du jede Woche einen Plan machst, was du die Tage kochst, kannst du die Gerichte aufeinander abstimmen und schmeißt so am Ende im besten Fall gar nichts weg.

Wir geben dir gern weitere Tipps, nachhaltiger zu leben:

Nachhaltig leben: An diese 5 Alltagstipps habt ihr bestimmt noch nicht gedacht
Nachhaltig leben: An diese 5 Alltagstipps habt ihr bestimmt noch nicht gedacht Abonniere uns
auf YouTube

Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, die eigenen Vorsätze auch tatsächlich länger durchzuhalten. Eigentlich kommt es nur darauf an, dass du Spaß daran findest, deine Vorsätze fürs neue Jahr umzusetzen. Wenn du dich jedes Mal quälst und mit einem „Ich-muss-das-jetzt-aber-machen-Gedanken“ an deine Vorsätze rangehst, wirst du auf Dauer nicht glücklich werden und solltest vielleicht einfach deine Vorhaben insoweit anpassen, dass sie für dich auch erfüllbar werden.

Sternzeichen-Geheimnisse: Der ideale Vorsatz, der dich im Jahr 2023 glücklich machen wird!

Sternzeichen-Geheimnisse: Der ideale Vorsatz, der dich im Jahr 2023 glücklich machen wird!
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Bildquelle: iStock / Pikusisi-Studio

Hat dir "Neujahrsvorsätze: So setzt du deine Ziele fürs neue Jahr leichter um" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.