Rosa ist die Farbe der Stunde. Diese wunderschönen Pflanzen in zarten Pastelltönen bis kräftigen Pinktönen sorgen für romantisches Flair auf deinem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Welche zehn Rosa-Schönheiten jetzt im Frühsommer perfekt gepflanzt werden können und wie du sie richtig pflegst, erfährst du hier.
#1 Mandevilla
Die Mandevilla klettert elegant empor und begeistert mit trompetenförmigen, rosa Blüten, die einen zarten Duft verströmen. Diese tropische Schönheit kann in einer Saison bis zu drei Meter hoch klettern und blüht von Mai bis Oktober durchgehend. Ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen perfekten Hintergrund für die leuchtenden Blüten.
Pflegetipps: Sie liebt warme, sonnige bis halbschattige Standorte und braucht eine Kletterhilfe wie ein Spalier oder Rankgitter. Gieße regelmäßig, aber lass die Oberflächenschicht zwischendurch antrocknen. Dünge wöchentlich mit Flüssigdünger für optimale Blütenfülle. Im Winter hell bei 10 bis 15 °C überwintern und deutlich weniger gießen. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert den Neuaustrieb.
#2 Oleander
Der immergrüne Oleander verzaubert mit seinen duftenden, rosafarbenen Blüten und bringt mediterranes Flair auf die Terrasse. Er kann bis zu zwei Meter hoch werden und blüht von Mai bis Oktober unermüdlich. Die ledrigen Blätter sind ganzjährig grün und bilden einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten. Oleander gibt es auch in gefüllten Sorten, die besonders romantisch wirken.
Pflegetipps: Pflanze Oleander in nahrhafter, durchlässiger Erde und gieße ihn regelmäßig, aber lasse die Erde zwischen den Wassergaben antrocknen. Während der Blütezeit von Juni bis September freut er sich über regelmäßige Düngergaben (z.B. mit Extradünger für Oleander), um seine spektakuläre Blütenpracht zu unterstützen. Achtung: Oleander ist giftig. Nach dem Berühren Hände waschen und von Kindern und Haustieren fernhalten.
#3 Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse begeistert nicht nur mit ihren leuchtend pinken Blüten, sondern ist auch noch essbar! Die würzig-scharfen Blüten sind ein echter Hingucker im Salat und schmecken ähnlich wie Kresse. Auch die runden Blätter sind essbar und haben einen pfeffrigen Geschmack. Als Kletterpflanze kann sie bis zu drei Meter hoch werden oder als hängende Variante Balkone verschönern.
Pflegetipps: Sie liebt sonnige bis halbschattige Standorte und magere Böden – zu viel Dünger führt zu mehr Blättern als Blüten. Gieße mäßig und lass die Erde zwischendurch antrocknen. Die Blüten regelmäßig pflücken, regt die Nachblüte an und versorgt dich gleichzeitig mit essbaren Blüten. Kapuzinerkresse ist einjährig und sät sich oft selbst aus. Sammle die dicken Samen im Herbst für nächstes Jahr.
#4 Japanische Azalee
Die Japanische Azalee ist ein echter Blütentraum und verwandelt Balkon und Garten im späten Frühling in ein rosa Blütenmeer. Diese kompakten, immergrünen Sträucher werden nur 60 bis 100 cm hoch und sind perfekt für Töpfe geeignet. Ihre leuchtend rosa Blüten erscheinen so zahlreich, dass die Blätter fast völlig verdeckt werden; ein wunderschöner Anblick.
Pflegetipps: Azaleen lieben halbschattige Standorte und sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Verwende am besten spezielle Rhododendronerde. Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße am besten mit Regenwasser oder entkalktem Wasser. Dünge im Frühjahr mit Rhododendrondünger und mulche den Boden mit Rindenmulch. Nach der Blüte kannst du vorsichtig zurückschneiden. Azaleen sind winterhart, Topfpflanzen sollten aber geschützt stehen.
#5 Begonien
Begonien bringen auch schattige Ecken zum Leuchten und begeistern mit ihren gefüllten Blüten in zartem Rosa. Es gibt sie als aufrecht wachsende Eisbegonien oder als hängende Knollenbegonien mit besonders üppigen, rosenähnlichen Blüten. Ihre fleischigen Blätter speichern Wasser und machen sie besonders robust.
Pflegetipps: Sie bevorzugen halbschattige bis schattige Plätze und gleichmäßig feuchte Erde ohne Staunässe. Gieße vorsichtig direkt auf die Erde, nicht über die Blätter, da das zu Pilzkrankheiten führen kann. Verwende am besten kalkarmes Wasser und dünge alle 3 bis 4 Wochen schwach.
Kleinen Balkon einrichten: Die schönsten Ideen
Deine kleine, grüne Oase wartet schon auf dich!
#6 Rosen
Kompakte Topfrosen in Rosa sind perfekt für Balkon und Terrasse geeignet. Besonders Zwergrosen, Bodendeckerrosen und Kleinstrauchrosen eignen sich für Töpfe und können bei guter Pflege jahrelang blühen. Moderne Rosensorten sind oft öfterblühend und duften herrlich.
Pflegetipps: Sie brauchen mindestens sechs Stunden Sonne täglich und nährstoffreiche, durchlässige Erde, also verwende am besten spezielle Rosenerde. Gieße morgens direkt an die Wurzeln, nie über die Blätter, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Dünge alle vier Wochen mit speziellem Rosendünger und mulche die Oberfläche. Achte auf gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen. Rosen sind mehrjährig und können draußen überwintern, doch Topfrosen sollten geschützt stehen oder eingepackt werden.
#7 Geranien
Die robusten Geranien blühen unermüdlich in verschiedenen Rosatönen und sind perfekt für Anfänger geeignet. Besonders die hängenden Sorten machen sich toll in Ampeln und können meterlange Kaskaden bilden! Stehende Geranien eignen sich hervorragend für Kästen und große Töpfe. Die Blüten halten auch bei Wind und Wetter stand.
Pflegetipps: Sie mögen sonnige Standorte und mäßiges Gießen – zu viel Wasser lässt die Wurzeln faulen. Lass die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen und gieße am besten morgens. Knipse regelmäßig verblühte Stiele ab, um die Blühkraft zu erhalten. Geranien sind mehrjährig. Du kannst sie bei 5 bis 10 °C hell und frostfrei überwintern und nächstes Jahr wieder verwenden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert den buschigen Wuchs.
#8 Prachtspiere
Die Prachtspiere ist ein echter Geheimtipp für schattige Balkone und Gärten und verzaubert mit ihren federartigen, rosa Blütenrispen. Diese mehrjährige Staude bildet dichte Horste mit gefiederten Blättern und trägt von Juni bis August ihre spektakulären, flauschigen Blütenstände. Besonders in Töpfen wirken die aufrechten, 30 bis 60 cm hohen Blütenkerzen sehr elegant. Nach der Blüte bleiben die attraktiven, bronzefarbenen Samenstände als Dekoration stehen.
Pflegetipps: Prachtspieren lieben halbschattige bis schattige Standorte und durchlässige, aber konstant feuchte Erde; sie dürfen niemals austrocknen! Verwende humusreiche Pflanzerde und mulche die Oberfläche. Gieße regelmäßig mit weichem Wasser und dünge im Frühjahr mit Kompost oder Langzeitdünger. Im Herbst kannst du die Blütenstände stehen lassen oder abschneiden. Prachtspieren sind winterhart, Topfpflanzen sollten aber vor starkem Frost geschützt werden. Alle drei bis vier Jahre können die Horste geteilt werden.
#9 Verbenen
Verbenen, oder auch Argentinisches Eisenkraut, trotzen auch heißen Sommertagen und begeistern mit ihren kleinen, aber zahlreichen rosa Blüten, die in dichten Büscheln zusammenstehen. Diese robusten Dauerblüher sind wahre Überlebenskünstler und blühen bis zum ersten Frost unermüdlich weiter. Hängende Verbenen machen sich toll in Ampeln, aufrechte Sorten eignen sich für Beete und Kästen.
Pflegetipps: Sie lieben vollsonnige Standorte und kommen erstaunlich gut mit Trockenheit zurecht. Perfekt für sonnige Südbalkone! Gieße nur bei längeren Trockenperioden gründlich und dünge sparsam alle drei bis vier Wochen, da zu viel Dünger die Blüte reduziert. Ein regelmäßiger Rückschnitt um ein Drittel fördert den buschigen Wuchs und neue Blüten. Verbenen säen sich oft selbst aus.
#10 Fuchsien
Fuchsien sind wahre Juwelen für schattige Balkone und begeistern mit ihren einzigartigen, hängenden Blüten, die wie kleine Ballerinas aussehen. Die zweifarbigen Blüten in Rosa- und Weißtönen tanzen förmlich im Wind und sind ein echter Hingucker von Mai bis Oktober. Es gibt aufrechte Sorten für Töpfe und hängende Varianten für Ampeln, die meterlange Kaskaden bilden können. Besonders die gefüllten Sorten wirken besonders üppig und romantisch.
Pflegetipps: Fuchsien lieben halbschattige bis schattige Standorte und vertragen keine pralle Mittagssonne – sie welken sofort! Halte die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Gieße am besten morgens und sprühe die Blätter bei heißem Wetter mit kalkarmem Wasser ein. Dünge alle ein bis zwei Wochen mit Blühpflanzendünger für eine reiche Blütenpracht. Entferne regelmäßig verwelkte Blüten und Beeren. Fuchsien sind mehrjährig und können bei 5 bis 10 °C hell und frostfrei überwintert werden. Schneide sie dafür im Herbst um die Hälfte zurück.