Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Wahl zum Jugendwort 2023: Das sind die Top 3 Wörter!

Jetzt abstimmen

Wahl zum Jugendwort 2023: Das sind die Top 3 Wörter!

Anzeige

Was wird zum Jugendwort des Jahres 2023 gewählt? Es stehen wieder zehn moderne Wortkreationen zur Wahl, die um den kultigen Titel kämpfen. Wir stellen dir die Wörter und ihre Bedeutung vor.

Seit dem Jahr 2008 wählt der Verlag Langenscheidt das Jugendwort des Jahres aus. Zu Beginn wählte der Verlag noch selbst, seit dem Jahr 2020 gibt Langenscheidt jedoch lediglich Vorschläge vor. Diese werden im Vorfeld von Jugendlichen (oder solchen, die es gerne noch wären) eingereicht. Auch in diesem Jahr stehen wieder einige interessante Wörter zur Wahl.

Jugendwort 2023: Diese Wörter stehen zur Wahl

Aktuell gibt es bereits eine Top 3, die sich absetzen konnte. Diese drei Wörter haben die meisten Stimmen bekommen: goofy, Side eye und NPC. Aktuell läuft die Stichwahl, um den finalen Sieger zu bestimmen!

Übrigens: Auch Susanne Daubner ließ es sich in diesem Jahr natürlich wieder nicht nehmen, die Wörter in der Tagesschau vorzustellen:

 

Noch bis zum 11. Oktober kann jeder auf der offiziellen Website des Langenscheidt Verlags für sein liebstes Jugendwort des Jahres 2023 abstimmen. Für die Auswertung relevant sind jedoch nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren.

Du Hanswurst! 11 lustige Beleidigungen, die ein Comeback verdienen
Du Hanswurst! 11 lustige Beleidigungen, die ein Comeback verdienen Abonniere uns
auf YouTube

Das waren die Jugendwörter des Jahres in der Vergangenheit

Wie Frau Daubner scharfsinnig festgestellt hat, war das Wort YOLO bereits in der Vergangenheit dabei und hat sogar gewonnen. Interessiert es dich, welche Wörter sich in den letzten Jahren sonst noch den Titel sichern konnten? Hier noch mal im Überblick die Gewinnerwörter der letzten Jahre:

  • 2022: smash = mit jemandem etwas anfangen
  • 2021: cringe = peinlich, zum Fremdschämen
  • 2020: lost = ahnungslos, verwirrt
  • 2019: kein Jugendwort
  • 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau = guter Mensch
  • 2017: I bims = Ich bin's
  • 2016: fly sein = besonders abgehen
  • 2015: Smombie = Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen und dadurch nichts mehr mitbekommen
  • 2014: Läuft bei dir = Gut gemacht! Du hast es drauf! Cool!
  • 2013: Babo = Boss, Chef:in
  • 2012: YOLO = You only live once
  • 2011: Swag = Coolheit, Lässigkeit
  • 2010: Niveaulimbo = sinnlose Gespräche, bei denen das Niveau stetig sinkt
  • 2009: hartzen = (sinnlos) herumhängen
  • 2008: Gammelfleischparty = Ü-30-Party

Generationen-Test: Welche Generation bin ich?

Bildquelle: GettyImages/Olena Zagoruyko