Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Eltern & Kind
  3. Baby
  4. U5: Was passiert bei der fünften Vorsorgeuntersuchung?

Körperliche und geistige Entwicklung

U5: Was passiert bei der fünften Vorsorgeuntersuchung?

U5 – Die fünfte Vorsorgeuntersuchung

Die U5, die fünfte Vorsorgeuntersuchung Deines Babys, wird zwischen dem sechsten und siebten Lebensmonat vorgenommen. Der Schwerpunkt der U5 liegt auf der Beurteilung der körperlichen und geistigen Entwicklung Deines Babys.

Die fünfte Vorsorgeuntersuchung Deines Babys

Die geisten und motorischen Entwicklungen Deines Kindes stehen bei der U5 im Vordergrund.
Bei der U5 werden vor allem geistige und motorische Entwicklungen des Kindes untersucht.

Auch die U5 beinhaltet, wie jede Vorsorgeuntersuchung, zunächst einmal die Messung von Körpergröße, Gewicht und Kopfumfang. Der Fokus der Untersuchung liegt jedoch auf der Entwicklung der motorischen und geistigen Fähigkeiten Deines Babys. Denn gerade ab dem Alter von einem halben Jahr schreitet die Entwicklung rasant voran. Der Kinderarzt wird überprüfen, ob sich Dein Baby altersgemäß entwickelt oder ob Hinweise auf eventuelle Störungen des Gehirns vorliegen. Hinsichtlich der Motorik wird untersucht, ob sich Dein Kind in der Bauchlage mit den Händen abstützen, das Köpfchen selbständig sicher halten, die Füße von Mund führen, sich auf den Rücken drehen und robben kann. Zu diesem Zeitpunkt robben Babys jedoch nur rückwärts. Das Vorwärts-Robben erlernt es erst etwa ab dem 8. Monat. Außerdem wird beobachtet, ob es mit dem sogenannten „Scherengriff“ nach Gegenständen greift.

Anzeige

Dein Baby und Du: Untersuchung der sozialen Interaktion zwischen Eltern und Kind

Neben der körperlichen Untersuchung wird der Kinderarzt in der U5 auch ein besonderes Augenmerk auf die geistigen Fähigkeiten und die soziale Interaktion des Säuglings legen. Im Alter von einem halben Jahr haben Babys für gewöhnlich schon ein recht breites Repertoire, über das sie mit ihren Eltern kommunizieren: Lächeln, Brabbeln, Flüstern, Reaktion auf Ansprache, Bilden von Silbenketten im Gespräch etc. Darüber hinaus ist in dieser Phase meist schon ein beginnendes Fremdeln zu beobachten.

Überprüft wird außerdem das Seh- und Hörvermögen Deines Babys. Wie reagiert es auf akustische Reize wie z.B. Türschlagen oder Musik? Die Sehfähigkeit sollte vor allem bei Frühchen überprüft werden und bei Babys, deren Eltern fehlsichtig sind – diese Kinder haben ein erhöhtes Risiko für eine Fehlsichtigkeit (wie z.B. Schielen). Der Kinderarzt kann mit Hilfe eines Augenspiegels testen, ob das Baby schielt. Bei Säuglingen mit erhöhtem Risiko sollte jedoch auch ein Augenarzt aufgesucht werden. Fehlsichtigkeiten können zu einem frühen Zeitpunkt meist gut behandelt und bleibende Schäden verhindert werden.

Die U5: Gute Beobachtung ist gefragt

Die U5 wird der Arzt dazu nutzen, mit den Eltern über ihre Beobachtungen zu sprechen – schließlich kennt niemand das Baby so gut wie die eigenen Eltern. Deshalb ist es wichtig, alles anzusprechen, was einem wichtig erscheint und möglichst genaue Angaben zu machen hinsichtlich Ernährungs- und Schlafgewohnheiten, motorischen Fähigkeiten oder sozialem Verhalten.