Wir befinden uns mittendrin in der gefürchteten zweiten Welle: Die Anzahl der neuen Corona-Infektionen steigt jeden Tag rasant an, ein zweiter Lockdown ist nun der Versuch der Regierung so viele Menschen, wie möglich zu schützen.
Doch so ein Lockdown bedeutet in den meisten Fällen für Eltern und ihre Kinder leider auch: Lagerkoller! Denn Ausflüge ins Schwimmbad, in den Zoo oder Spaß im Freizeitpark, Kino und Theater sind erstmal tabu.
Daher kommen hier 19 Spielideen, wie ihre Kinder während des Lockdowns oder einer möglichen Quarantäne beschäftigen und bespaßen könnt:
#1 Seife machen
Händewaschen, das ist gerade das A und O. Wieso also nicht mit den Kindern zusammen eine Seife machen, die auch noch toll aussieht oder glitzert? So macht es gleich viel mehr Spaß. Eine Anleitung dazu findest du hier.
Dazu braucht ihr:
- Seifenflocken
- Lebensmittelfarben oder spezielle Seifenfarben
- Küchenreibe
- Schale
- Eiswürfelformen aus Silikon
- Ätherische Öle
- Glitzer
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
″ srcdoc=’‘>
#2 Höhlen bauen
Jeden Tag nach der Schule immer gleich nach Hause? Da wird einem als Kind sogar das eigene Kinderzimmer zu viel. Die Lösung: Eine Höhle bauen. Einfach Decken, Kissen oder eine große Kiste nehmen und sich eine kleine Wohlfühloase schaffen. Dann kann man sich auch gut aus dem Weg gehen, wenn es einem doch mal zu viel wird.
#3 Weihnachtsdeko basteln
Wollen eure Kinder auch immer mit euch basteln? Dann nehmt euch jetzt die Zeit dazu! Hier bei uns oder auf Pinterest gibt es unzählige Anleitungen und gerade für Weihnachten könnt ihr ganz tolle Sachen machen und den Großeltern schicken. Dann wissen sie, dass ihr an sie denkt, auch wenn ihr euch alle erstmal ein paar Wochen nicht sehen könnt.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#4 Fotoalben erstellen
Den geplanten Urlaub müsst ihr wegen Corona verschieben? Dann schwelgt doch einfach in Erinnerungen und stellt jetzt ein paar Fotobücher zusammen. Kinder lieben es, alte Fotos von sich anzuschauen und die Geschichten dazu zu hören. Und das Fernweh könnt ihr so vielleicht auch ein bisschen besiegen.
Tolle Utensilien zum verschönern der Fotobücher gibt es bereits bei Amazon ab 15,00 Euro.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#5 Nähen
Ein Hobby, für das man sich im Alltag nur selten Zeit nimmt. Jetzt gibt es aber keine Ausreden mehr. Schnappt euch Nadel und Faden oder die Nähmaschine und tobt euch kreativ ein bisschen aus. Auch Kinder haben unheimlich viel Spaß daran, Knöpfe anzunähen oder Stoffe zu zerschneiden. Im Buch „Das Kinder-Nähmaschinen-Abc“ gibt es tolle Nähprojekte für Groß und Klein Schritt für Schritt erklärt.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#6 Kinderzimmer umgestalten
Wenn euch die Decke in den eigenen vier Wänden auf den Kopf fällt, dann ist es vielleicht Zeit für etwas Neues. Ein bisschen Farbe an der Wand, neue Deko oder ein paar zusätzliche Regale im Kinderzimmer können vollkommen frischen Wind in die Wohnung bringen.
Hier findest du übrigens 14 Ikea-Hacks, die deine Kinder einfach nur lieben werden.
#7 Brett- und Kartenspiele machen
Na, wann habt ihr euch das letzte Mal Zeit zum gemeinsamen Spielen genommen? Lange her, oder? Jetzt ist der richtige Moment, um Monopoly und Mensch-ärgere-dich-nicht wieder aus dem Schrank zu holen.
Eure Spielesammlung braucht noch Zuwachs? Hier sind die besten Spiele für groß und klein.
Für Kita-Kinder: Lotti Karotti, Da ist der Wurm drin, Obstgarten, Zicke Zacke Hühnerkacke, UNO Junior, Affenalarm, Spinderella, Kakerlakak
Für Grundschulkinder: Schnappt Hubi, Azul, Ubongo, Monopoly Junior, Skip Bo, Phase 10
Für größere Kinder: Das Verrückte Labyrinth, Scrabble, CATAN, Bohnanza, Wizard
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#8 Stadt-Land-Fluss spielen
Keine Brett- oder Gesellschaftspiele im Haus? Kein Problem! Diese Spiele funktionieren auch ohne Brett, ihr braucht nur Stifte und Papier:
- Schiffe versenken
- Galgenraten
- Vier gewinnt
- Käsekästchen
- Stadt-Land-Fluss
- Wer bin ich?
#9 Indoor-Sandkasten bauen
Besuche auf dem Spielplatz fallen die nächsten Wochen erstmal aus. Das ist vor allen Dingen für die Kleinsten sehr schwer. Ein guter Kompromiss: Ein kleiner Indoor-Sandkasten.
Dazu braucht ihr:
Wenn ihr genügend Platz im Garten oder auf dem Balkon habt, könnt ihr natürlich auch einen kleinen Sandkasten kaufen.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
″ srcdoc=’‘>
#10 Kneten
Kneten entspannt. Also tut es euren Kindern gleich, setzt euch mit an den Tisch und erstellt lustige Tierchen, Donuts oder Zubehör für den Kaufmannsladen. Besonderer Tipp: Nutzt Fimo, auch bekannt als Polymer Clay. Dann könnt ihr eure gekneteten Werke danach im Backofen backen und aushärten lassen. Komplett-Sets mit unzähligen Farben und Werkzeug gibt es bereits ab ca. 20,00 Euro bei Amazon.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#11 Etwas pflanzen
Kinder und Zeitgefühl: Keine gute Kombi. Für sie können 5 Wochen Zuhause unerträglich lang werden. Um ihnen ein bisschen Gefühl für die Zeit zu geben, kannst du aber mit ihnen zusammen etwas pflanzen. Dann könnt ihr jeden Tag schauen, wie weit sich Frühblüher, Petersilie und Co. entwickeln und wachsen.
Ein tolle Anzucht-Set für Kinder bekommst du hier bei Amazon für ca. 15,00 Euro.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#12 CDs und Hörbücher hören
Hörbücher sind ebenfalls eine tolle Möglichkeit, die Kinder zu beschäftigen. Es gibt sowohl bei Spotify als auch Audible eine tolle Auswahl. Und auch die Kleinsten lassen sich dank Tiger Box, Tonie Box, Lunii Geschichtenerzähler oder Hörbert für ein paar Minuten gut unterhalten.
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
″ srcdoc=’‘>
#13 Kochen und Backen
Essen muss jeder von euch – warum also nicht gemeinsam die Mahlzeiten zubereiten? Lasst die Kinder schälen, klein schneiden, mixen, pinseln – so schmeckt es gleich doppelt so gut!
#14 Bücher lesen
Jetzt ist die richtige Zeit, um sich aufs Sofa zu kuscheln und endlich mal ganz in Ruhe vor zu lesen. Es gibt bestimmt Bücher, die schon länger unbeachtet im Bücherschrank der Kinder stehen!
Auch immer eine gute Idee: tiptoi-Bücher und die passenden Spiele! Der Stift liest vor und ihr könnt durchatmen!
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#15 Mit Kartons etwas bauen
Alte Kartons sind während Corona unsere besten Freunde! Denn aus ihnen können wir unheimlich tolle Sachen basteln. Alles was ihr dafür braucht: Kartons, Schere und ein bisschen Klebeband.
#16 Spielzeug sortieren und aufräumen
Wenn wir jetzt schon alle wegen Corona zuhause rumhängen, können wir auch einmal alle gemeinsam das Kinderzimmer aufräumen. So finden sich nicht nur längst vergessene Schätze, sondern ihr könnt auch endlich mal alles ordentlich sortieren. Dann macht es auch gleich wieder mehr Spaß, Zeit im Zimmer zu verbringen!
#17 „Der Boden ist Lava“ spielen
Eine Kissenschlacht vertreibt Kummer und Sorgen! Aber auch gemeines Toben und Lachen macht unheimlich viel Spaß und baut Stresshormone ab. Springt auf dem Sofa herum, spielt Verstecken oder „Der Boden ist Lava“. Hauptsache ihr bewegt euch.
Die tollen Joboo Stapelsteine vom Bild bekommst du hier bei Amazon!
<iframe class=”atlas-embed” data-atlas-url=”
” srcdoc=’‘>
#18 Serien und Filme streamen
Außergewöhnliche Situationen erfordern auch außergewöhnliche Mittel. In der jetzigen Situation ist es also auch okay, wenn die Kinder ein bisschen mehr fernsehen schauen dürfen. Ein Account bei Amazon Prime Video, Netflix oder Disney+ ist jetzt also Gold wert.
Denn die Kosten halten sich in Grenzen und ihr könnt aus hunderten von schönen Filmen und Serien wählen und diese ohne Werbeunterbrechung und Wartezeit anschauen.
Die besten Sendungen für Kita-Kinder: Trotro, Peppa Wutz, Super Wings, Paw Patrol, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Disney-Filme
Die besten Sendungen für Grundschulkinder: Ninjago, Pokemon, DC Super Hero Girls, Spirit, Bibi & Tina, Ice Age, Madagaskar, Disney-Filme, Charlie & die Schokoladenfabrik, Drachenzähmen leicht gemacht, Harry Potter
#19 Häuser und Städte bauen
Bauklötze fördern nicht nur die Kreativität und Geschicklichkeit der Kleinen, sondern bereiten auch Eltern eine große Freude. Man kann sich stundenlang mit ihnen beschäftigen, verschiedenste Häuser und Städte zusammen bauen. Perfekt also für die Zeit während des Lockdowns, in der wir ja oft auf der Suche nach einer ausgiebigen Nachmittagsbeschäftigung sind.
Wir sind total verliebt in das Block-Set von Lovevery, mit dem Kinder spielerisch lernen können. Die intensiven Farben der Massivholz-Bauklötze sind nicht nur ein Hingucker, sie fördern nebenbei auch die Farbenlehre. Das Set mit 70 Teilen in 18 Farben ist zwar auf den ersten Blick nicht kostengünstig, aber eine Anschaffung, die sich für sehr viele Jahre lohnt.
Das Block-Set von Lovevery bekommst du für 100 Euro auf Amazon.