Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Rezepte
  3. Antonellas Sweet Table

Lustwandeln

Antonellas Sweet Table

Anzeige

Bei Antonella ist Backen mit Liebe an der Tagesordnung. Wenn die passionierte Foodbloggerin nicht gerade zuckersüße CakePops zaubert, holt sie schwedische Köstlichkeiten aus dem Ofen oder backt den fluffigen American Dream in ihrer Pfanne: Pancakes. Mit diesen drei Leckereien zauberst Du einen Sweet Table, der für Deine nächste Party für jede Naschkatze etwas bereit hält. Ihre Rezepte präsentiert die leidenschaftliche Küchenfee auf "Antonellas Backblog", einem wahren Fundus an Köstlichkeiten.

Hallo ihr Backverrückten da draußen, ich bin Antonella von Antonella’s Backblog!
Über mich gibt es nicht so viel zu erzählen, ich bin junge 18 Jahre alt und komme aus dem hohen Norden! Backen ist mein Leben, ob Kuchen, Motivtorten oder CakePops, alles schon gemacht und mit Leidenschaft gefüllt! Meinen Blog führe ich seit einem Jahr und hoffe, dass ich damit einige Menschen mehr dazu bewegen kann, das Backen ihre Leidenschaft zu nennen. Was wäre ich ohne das Backen? Eine einfache Antwort: Nicht glücklich! Den Geruch des aufgehenden Teiges im Ofen, das Dekorieren und den Geschmack des rohen Teiges, all das löst bei mir Glück aus und macht mich zu dem, was ich bin. Und wie es so schön heißt "A Party Without A Cake Is Just A Meeting!", deswegen gehört zu jeder Party einfach der perfekte Kuchen!

Der neue Trend aus den USA: CakePops

Ein toller neuer Trend aus den USA, die in Deutschland noch nicht sehr bekannten CakePops. Man könnte es auch Kuchen am Stiel nennen, aber CakePops klingt dann doch besser.

Wenn ihr auch mal etwas Ausgefallenes für eine Party machen wollt, dann sind CakePops dafür perfekt! Und es ist gar nicht so schwer, sie zu machen, man braucht nur etwas Zeit. Bevor es überhaupt losgehen kann, schaltet ihr euren Ofen an und stellt ihn auf 160° Umluft. Weiter geht es mit der Herstellung des Kuchenteiges:

CakePops: Machen das Leben bunter
CakePops: Kunterbunte Kugeln zum Vernaschen

Um den Teig herzustellen, mischt ihr 80 Gramm Butter, 80 Gramm Mehl und 1 Teelöffel Backpulver in der Küchenmaschine. Dazu gebt ihr dann 1 Esslöffel Puddingpulver (zum Kochen, dient dem Vanillegeschmack der CakePops) anschließend gebt ihr 60 Gramm Zucker und ein Ei hinzu und mischt die gesamten Zutaten mit 50ml Milch zu einem homogenen Teig.
Sobald ihr diesen Schritt erledigt habt, gebt ihr den Teig in eine möglichst kleine Form, damit der Teig nicht zu dünn und hart wird und schiebt sie für ca. 18 bis 20 Minuten in den Ofen. Achtet darauf, dass der Teig nicht allzu hart wird, sonst lässt er sich nicht gut verarbeiten.
Nachdem der Kuchen abgekühlt ist (dies dauert etwa 30 Minuten), zerbröselt ihr ihn und gebt den Kuchen in eine große Schüssel. Hinzu gebt ihr dann 60 Gramm sehr (sehr!) weiche Butter, Puderzucker (70 Gramm) und 140 Gramm Frischkäse, Philadelphia eignet sich besonders gut. Wenn ihr wollt, könnt ihr nun noch einen Esslöffel Rum hinzugeben, das gibt einen schönen Geschmack.
Nun wird es etwas glitschig und klebrig: Alles muss jetzt zu einem Teig verarbeitet werden und dies ist am einfachsten mit den Händen. Am Ende darf der Teig nicht mehr stark an den Fingern kleben. Habt ihr das geschafft, dann formt ihr aus dem gesamten Teig 18 Kugeln und stellt diese kühl. Währenddessen weicht ihr 200 Gramm Zartbitterschokolade auf und holt danach die Kugeln aus dem Kühlschrank.
Wie geht es nun weiter? Wie bekommt man den Kuchen auf den Stiel? Ganz einfach, ihr nehmt nun die Stäbe, tunkt sie 4 Zentimeter tief in die Schokolade und steckt sie anschließend zügig in die Kugeln, so dass die Schokolade leicht herausdrückt. Stellt diese nun kurz etwas kühl.

Wir haben es schon fast geschafft, nur noch ein paar kleine Schritte fehlen. Der letzte Schritt vor dem Dekorieren ist das „einkleiden“ in Schokolade, dafür weicht ihr wieder die Schokolade auf, am besten in einem kleineren Gefäß, wo ihr die CakePops komplett untertauchen könnt, taucht sie dort hinein und lasst sie abtropfen. Aufstellen geht am besten in Styropor und wenn ihr das alles geschafft habt, dann kommt das Schönste – das Dekorieren! Und nun haben wir das geschafft, das Ganze dauert etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Am besten lassen sich die CakePops stehend lagern und kühl schmecken sie am besten, auch drei Tage später noch! Ich hoffe ihr lasst euch inspirieren und erfreut eure Freunde auf der nächsten Party damit.

Ein bisschen Schweden für Dein eigenes Heim: Schwedische Zimtschnecken

Schwedische Zimtschnecken: Immer ein Genuss
Schwedische Zimtschnecken lassen Naschkatzen dahinschmelzen

Wer wünscht sich nicht etwas Schweden in seinem Heim, etwas von der Freiheit, dem Lebensgefühl, dem Geschmack? Ich liebe Schweden und dafür ist dieses Rezept perfekt.

Zutaten:

50 g Butter, weich
300 ml lauwarme Milch
1 Ei
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
1 Pck. Puddingpulver (zum Kochen)
500 g Mehl
1/2 Würfel frische Hefe

75 g sehr (sehr!)weiche Butter
150 g brauner Zucker
4 TL Zimt (oder auch mehr!)

Zubereitung:

1. Aus Butter, Milch, Ei, Zucker, Salz, Puddingpulver, Mehl und Hefe einen Hefeteig zubereiten und eine Stunde gehen lassen. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen.

2. Anschließend den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen. Den braunen Zucker mit dem Zimt mischen und den Teig gleichmäßig damit bestreuen (zum
Schluss die Mandeln verteilen). Den Teig von der langen Seite her aufrollen.

3. 3-4 cm breite Scheiben abschneiden und diese locker in eine gefettete Springform (28 cm)
setzen.

4. Die Zimtschnecken nun nochmal an einem warmem Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

5. Anschließend bei 190° Ober-/Unterhitze (Ofen vorheizen!) ca. 20 min. backen.

Pancakes: Das typisch amerikanische Frühstück

Pancakes
Pancakes am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen

Ein weitere amerikanische Köstlichkeit, sind die Pancakes. Perfekt für das süße Frühstück Deines Freundes morgens im Bett.

Zutaten:
30g Butter
225 ml Milch
25g Zucker
2 Eier
250g Mehl
1 EL Backpulver
½ TL Natron
Kleine Prise Salz



Zubereitung:

1. Die Butter schmelzen. Dazu Milch, Zucker und Eier rühren.

2. Mehl, Backpulver, Natron und eine Prise Salz hineinsieben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.

3. Den Teig 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

4. In einer eingefetteten Pfanne (am besten Butter), bei mittlerer Hitze, handtellergroße
Pfannkuchen ausbacken. Die Pfannkuchen einmalig wenden (sobald der Teig Blasen wirft und an den Rändern fest wird!).

5. Serviert werden können die Pancakes dann köstlich mit Ahornsirup oder frischen Heidelbeeren.

Dich hat jetzt auch die Lust am Backen gepackt? Dann lasse Dich von Antonellas drei Köstlichkeiten inspirieren oder stöbere ein wenig auf "Antonellas Backblog" und entdecke dort noch mehr Rezepte, die jedes süße Herz höher schlagen lassen!