Die Adventszeit ist im Anmarsch und es wird endlich wieder Zeit, Kekse zu backen. Dabei gehören Klassiker wie Lebkuchen, Vanillekipferl und Zimtsterne natürlich jedes Jahr dazu. Doch vielleicht möchtest Du dieses Jahr auch mal etwas Neues ausprobieren und ein wenig Abwechslung beim Advents-Kaffee haben. Dann bist Du hier genau richtig. Wir haben ausgefallene Plätzchen für Dich gesammelt, die mit aromatischen Zutaten und unterschiedlichen Konsistenzen eine wahre Bereicherung sind!
Weihnachten ist natürlich ein sehr traditionelles Fest, an dem wir uns gerne durch bekannte Gerüche und Leckereien in unsere Kindheit zurückversetzen lassen. Es ist aber auch nichts dabei, jedes Jahr auch mal etwas Neues auszuprobieren, sei es für die Weihnachtsdeko oder eben beim gemeinsamen Plätzchenbacken mit der Familie oder Freunden. Unsere Rezepte für Biscottis mit Cranberries und Pistazien, Earl Grey-Shortbread und Hafercookies mit Sesam bieten nicht nur eine geschmackliche Abwechslung, sondern bereichern den Plätzchenteller auch optisch. Zücke also gleich schon Stift und Papier für Deinen nächsten Weihnachtseinkauf, damit Du alle Zutaten für die nächste Backsession beisammenhast!
Knackige Biscottis mit Cranberries und Pistazien
Zutaten für etwa 36 Biscottis:
- 60 ml Olivenöl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Ein paar Tropfen Bittermandelaroma
- 2 Eier
- 220 g Mehl
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 60 g getrocknete Cranberries
- 200 g ungesalzene Pistazien
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 150 °C vor. Für die Biscottis benötigst Du zwei Backbleche, die Du schon mal mit Backpapier auslegen kannst.
- Vermische Olivenöl, Zucker, Vanillezucker und Bittermandelaroma in einer großen Schüssel. Gib dann die Eier nacheinander dazu und rühre alles glatt.
- Vermische in einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Backpulver und gib die Mehlmischung portionsweise unter die Eiermischung. Vermenge alles zu einem glatten Teig. Am Schluss kommen die Cranberries und Pistazien dazu, die Du am besten mit einem Teigschaber unterheben kannst.
- Halbiere den Teig und forme zwei längliche Laibe wie auf dem Foto (ca. 30 x 5 cm). Lege die Laibe auf das vorbereitete Backblech.
- Nun werden die Laibe das erste Mal für 35 Minuten gebacken, bis sie außen leicht braun sind. Lasse sie danach etwa 10 Minuten abkühlen.
- Reduziere die Ofentemperatur auf 130 °C. Nun schneidest Du die Laibe diagonal in ca. 1 1/2 cm dicke Scheiben. Lege sie mit der Schnittkante nach unten auf die vorbereiteten Bleche und backe sie für weitere 8 bis 10 Minuten, bis sie schön knusprig sind.
Aromatisches Earl Grey Shortbread mit Tee-Aroma
Zutaten:
- 475 g Mehl
- 120 g Zucker
- 120 g Puderzucker
- 6 Beutel Earl Grey-Tee
- 1/4 TL Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 EL Wasser
- 230 g Butter oder Margarine
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 150 °C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Gib alle trockenen Zutaten inklusive der Teeblätter in eine Küchenmaschine und verarbeite sie zu einem feinen Pulver.
- Füge alle restlichen Zutaten hinzu und vermische alles so lange, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teile den Teig in zwei Hälften und forme zwei Rollen daraus, die Du in Frischhaltefolie wickelst. Diese müssen nun für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.
- Schneide anschließend beide Rollen in etwa 1 cm dicke Scheiben. Platziere sie auf den Blechen und backe sie für etwa 12 Minuten. Die Shortbread-Plätzchen werden im heißen Zustand noch sehr weich und zerbrechlich sein, werden aber nach dem Abkühlen fester.
Kernige Hafercookies mit Sesam
Zutaten:
- 85 g zarte Haferflocken
- 70 g Weizenmehl Typ 1050
- 2 El Weizenmehl Typ 405
- 1 El Sesam
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 2 El Olivenöl
- 1 EL Wasser
- 1/4 TL Salz
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 150 °C vor und belege ein Backblech mit Backpapier.
- Mahle die Haferflocken in der Küchenmaschine zu einem feinen Mehl. Vermische es anschließend zusammen mit den restlichen trockenen Zutaten. Füge dann Olivenöl und Wasser hinzu und knete so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn die Masse zu trocken ist, fügst Du einfach etwas mehr Wasser hinzu.
- Forme kleine Kugeln aus dem Teig, die Du zwischen Deinen Handflächen flach drückst. Platziere sie mit etwas Abstand voneinander auf dem Blech und backe die Hafercookies für 15 bis 20 Minuten.
Na, hast Du nun richtig Lust bekommen mit dem Backen loszulegen? Für die richtige Adventsstimmung fehlt natürlich nur noch das passende Ambiente. Wir haben hier ein paar Tipps für Dich, wie Du günstig Deine eigene Weihnachtsdekoration selber basteln kannst.
Bildquelle: iStock/merc67, iStock/Olha_Afanasieva, iStock/Sharon_Mendonca, iStock/PingPongCat, iStock/DukeII
*Partner-Links
Täglich kostenlose News zu Lifestyle, Liebe & mehr!
In zwei einfachen Schritten per WhatsApp auf dein Smartphone:
- Klicke auf „Start“ und schicke in WhatsApp die Nachricht ab.
- Speichere unbedingt unsere Nummer als „desired“, um den Newsletter zu erhalten!
Durch senden der WhatsApp stimme ich der Verarbeitung personenbezogener Daten zu.
Was denkst du?