Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Rezepte
  3. Schön und gesund: Matcha Tee

Trendgetränk Matcha Tee

Schön und gesund: Matcha Tee

Anzeige

Ein feines, giftgrünes Pulver aus Japan gilt schon länger als neuer In-Drink und Wundermittel in Sachen Schönheit und Gesundheit: Matcha-Tee. Nicht nur internationale Stars, wie Victoria’s Secret“-Model Alesssandra Ambrosio tauschen ihren „Café Latte“ gegen eine „Matcha Latte“, sondern auch in Deutschland boomt das edle Pulver aus Grünteeblättern. Topmodel Eva Padberg trinkt längst nur noch Matcha statt Kaffee und die veganen Ernährungsprogramme schwören auf den grünen Wachmacher mit Beauty-Effekt. Alles über den grünen Trend, erfahren Sie hier und in unserer Bildershow.

Matcha ist der Tee, der bereits seit Jahrhunderten zur traditionellen Teezeremonie in Japan gehört. Nun ist der Trend auch hier in aller Munde und erweist sich als wahrer Allrounder: Ob pur oder mit aufgeschäumter Milch, in Eis, Kuchen oder Salatdressing und selbst in Schönheitsmasken gilt Matcha als wertvolle Zutat. Auf Youtube gibt es sogar Rezepte für alkoholfreie Cocktails, wie beispielsweise „Matcha on the rocks“.

Matcha Tee: Das Getränk der Unsterblichkeit

Trotz der leuchtend grünen Farbe handelt es bei dem hauchfeinen Matcha-Teepulver um ein reines Naturprodukt, bei dem nur das Beste vom Teeblatt verwendet wird. Entsprechend kosten ca. 30g des Edeltees zwischen 20 und 60 Euro. Einst als Meditationsgetränk von buddhistischen Mönchen entdeckt, wird Matcha auch als „Getränk der Unsterblichkeit“ bezeichnet. Der grüne Tee ist reich an Vitamin A, B, E, C und enthält außerdem wertvolle Antioxidantien, Mineralien und Ballaststoffe. Der tägliche Genuss von Matcha soll sich zudem positiv auf den Blutkreislauf auswirken und sogar vor Krebs, Diabetes, Alzheimer, Entzündungen der Gelenke und Infektionen durch Viren, Pilze und Bakterien schützen. Eine Tasse des grünen Teepulvers soll auch die Karieshäufigkeit halbieren.

Matcha Tee: „Der Espresso der grünen Tees“

Obwohl eine Tasse Matcha-Tee (340mg/10g) nur halb so viel Koffein wie eine Tasse Kaffee enthält, wirkt er vergleichbar belebend. Aufgrund der zahlreichen Aminosäuren wie L-Theanin wirkt das grüne Pulver zusätzlich ausgleichend und beruhigend – und macht im Gegensatz zu Kaffee nicht unruhig. Während Kaffee sein Koffein bereits beim Kontakt mit der Magensäure freisetzt, geschieht dies beim Matcha erst im Darm. Die Folge ist, dass die belebende Wirkung zwar etwas später eintritt, aber länger hält. Zusätzlich stärkt das Koffein im grünen Tee die Konzentrationsfähigkeit und unterstützt den Stressabbau. Matcha-Tee stellt eine gesunde Alternative zum klassischen Wachmacher Kaffee dar und trägt so dazu bei, den ganzen Tag aktiv zu bleiben.

Der König der grünen Teesorten: Fatburner plus Anti-Aging

Matcha-Tee vermindert den Appetit und regt Kreislauf, Atmung und Herztätigkeit an. Japanischen Forschungen zufolge, fördern besonders Katechine den Fettabbau im Körper, was auch erklärt, warum viele Stars während ihrer Schlankheitskuren zu Matcha-Tee greifen. Die Unterstützung des Immunsystems durch das Pulver aus grünem Tee, wirkt sich auch verjüngend auf die Hautzellen aus. Grünes Licht für alle Sonnenanbeter: Die Katechine im Matcha-Tee hindern Radikale in die Haut einzudringen und Falten zu hinterlassen, stärken das Bindegewebe und sogar die Knochendichte.

Die klassische Zubereitung

Die traditionelle Zubereitung von Matcha-Tee ist simpel, sollte dennoch eingehalten werden: Legen Sie den Bambusbesen in die Tee-Schale und füllen Sie diese mit heißem Wasser, um Schale und Besen anzuwärmen. Nach 10 Minuten können sie die Schale leeren. Geben Sie 1g Matcha (2 Bambuslöffel oder einen halben Teelöffel) in die Schale. Kochen Sie nun möglichst weiches Wasser auf und lassen Sie es auf zirka 80 °C abkühlen. Nachdem Sie das Wasser (80 °C) in die Schale gefüllt haben, muss der Tee ca. 15 Sekunden mit dem Bambusbesen schaumig geschlagen werden. Fertig!

Sommerliche Rezeptideen mit Matcha Tee

Matcha-Schoko-Bananen-Shake

Zutaten für 1 Shake:
300ml Hafermilch
50g weißes Mandelmus
2 EL Agavendicksaft
1Msp. gemahlene Vanille
1 leicht gehäufter Teelöffel Matcha
2 leicht gehäufte Teelöffel Bio-Kakao
70g Banane
5 Eiswürfel

Zubereitung (ca. 3 Minuten): Füllen Sie alle Zutaten, bis auf die Eiswürfel, in den Mixer und lassen alles gründlich verquirlen. Eiswürfel in ein Glas geben und mit Shake aufgießen.

Matcha-Latte

Zutaten für ein Glas:
1 Esslöffel „Matcha Latte To Go“
50ml heißes Wasser (80 °C)
250ml heiße, aufgeschäumte Milch

Zubereitung (ca. 3 Minuten): Teepulver in ein Glas geben, mit Wasser auffüllen und mit einem Bambusbesen schaumig schlagen. Im Anschluss das Getränk mit aufgeschäumter Milch aufgießen. Alternativ eignen sich auch Soja-, Hafer- oder Reismilch.

Matcha-Eistee

Zutaten für ein Glas:
1g Matcha-Tee (2 Bambuslöffel oder einen halben Teelöffel)
200ml kaltes Mineralwasser
1 Bio-Limette
5 Eiswürfel
nach Belieben 60g Agavendicksaft oder einen Esslöffel Rohrzucker

Zubereitung (ca. 3 Minuten): Pressen Sie den Saft einer Limette aus (ca. 40ml) und ergänzen diesen mit kaltem Mineralwasser, Matcha und nach Belieben Agavendicksaft oder Rohrzucker. Alle Zutaten gründlich mixen und mit den Eiswürfeln in ein Glas geben.

Hat dir "Schön und gesund: Matcha Tee" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.