Während wir schlafen, geht unsere Haut auf Regenerationskurs. In dieser Zeit ist sie besonders empfänglich für Pflegestoffe. Doch welche Nachtcreme unterstützt diesen Prozess optimal, ohne die Haut mit bedenklichen Inhaltsstoffen zu belasten? Öko-Test hat viele Nachtcremes unter die Lupe genommen. Immerhin: Sieben Produkte schneiden „sehr gut“ ab, darunter einige echte Preisknaller. Welche Nachtcremes überzeugen und ob teure Anti-Aging-Versprechen wirklich halten, was sie versprechen, erfährst du hier.
- 1.Welche Creme ist gut für die Nacht? Die besten im Überblick
- 1.1.Heliotrop – Multi-Perform Nachtcreme Active Hyaluron
- 1.2.lavera – Re-Energizing Sleeping Cream
- 1.3.Preistipp: Nachtcreme von Alverde
- 2.Tagescreme vs. Nachtcreme: Der Unterschied
- 3.Wie sinnvoll ist eine Nachtcreme?
- 4.Das kritisiert Öko-Test an vielen Nachtcremes
Welche Creme ist gut für die Nacht? Die besten im Überblick
Öko-Test hat insgesamt 36 Nachtcremes untersucht, davon 22 mit Anti-Aging-Versprechen. Bei der Bewertung standen vor allem zwei Aspekte im Fokus: Sind die Inhaltsstoffe unbedenklich und können die Hersteller ihre Wirkversprechen auch belegen? Sieben Produkte konnten mit makellosen Rezepturen und ohne überzogene Wirkversprechen punkten. Diese Cremes haben im Test von Öko-Test mit „sehr gut“ abgeschnitten und überzeugen mit einwandfreien Inhaltsstoffen:
Heliotrop – Multi-Perform Nachtcreme Active Hyaluron
Die Nachtcreme von Heliotrop punktet mit hochwertigem Hyaluron, das intensiv Feuchtigkeit speichert und die Haut prall und geschmeidig macht. Die reichhaltige Textur zieht gut ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl, ohne zu fetten. Besonders beeindruckend: Die Creme kommt komplett ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus, ist vegan und verzichtet auf übertriebene Anti-Aging-Versprechen. Ein Qualitätsprodukt, das seine Kernaufgabe – intensive Feuchtigkeitsversorgung und Regeneration – perfekt erfüllt.
lavera – Re-Energizing Sleeping Cream
Diese Nachtcreme von Lavera überzeugt mit Bio-Traubenextrakt und Vitamin E, die beide für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Die Textur ist samtig und zieht schnell ein, während die Haut trotzdem ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Die „Re-Energizing Sleeping Cream“ unterstützt die nächtliche Regeneration der Haut und ist für ein zertifiziertes Naturkosmetikprodukt in Top-Qualität zum Top-Preis zu ergattern.
Preistipp: Nachtcreme von Alverde
Der absolute Preis-Leistungs-Sieger im Test ist die Alverde Q10 Nachtcreme mit Bio-Grapefruit und Bio-Sanddorn. Für nur 3,25 Euro bietet diese Creme der Eigenmarke von dm eine makellose Rezeptur und effektive Pflege. Das enthaltene Coenzym Q10 unterstützt die Zellenergie, während die fruchtige Kombination aus Grapefruit und Sanddorn für einen Frischekick sorgt. Die Textur ist angenehm leicht und zieht schnell ein, spendet aber dennoch ausreichend Feuchtigkeit für die Nacht. Ein echter Geheimtipp für alle, die hochwertige Naturkosmetik zum kleinen Preis suchen.
Die weiteren Testsieger unter den Nachtcremes sind:
- Weleda – Ausgleichende Nachtpflege Iris – hier bei Amazon
- Annemarie Börlind – Aquanature Nachtcreme – hier bei Douglas
- Cien – Nature Bio-Granatapfel Nachtcreme (nur in Lidl-Filialen erhältlich)
- Speick – Nachtcreme mit Bio-Sheabutter – hier bei Amazon
Tagescreme vs. Nachtcreme: Der Unterschied
Nachts arbeitet unsere Haut auf Hochtouren: Gesteuert durch das Hormon Melatonin teilen sich die Hautzellen im Schlaf schneller und die Wachstumshormone kommen richtig in Fahrt. Deshalb funktioniert auch die Wundheilung im Schlaf besser. Gleichzeitig wird die Hautschutzbarriere etwas durchlässiger – die Haut ist in dieser Phase also tatsächlich „offener“ für Pflegestoffe.
Im Vergleich zu Tagescremes sind Nachtcremes in der Regel reichhaltiger. Sie enthalten mehr Wachse, Öle und andere Fette, die in einer Tagescreme stören würden, weil sie langsamer einziehen oder sich nicht mit Make-up vertragen. Diese reichhaltigen Inhaltsstoffe können über Nacht optimal wirken und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen.
Wie sinnvoll ist eine Nachtcreme?
Nicht jeder braucht zwingend eine spezielle Nachtcreme. Entscheidend ist vor allem deine tägliche Routine:
- Wenn du tagsüber Make-up oder Sonnencreme trägst, solltest du deine Haut abends gründlich reinigen. Die dazu notwendigen Reinigungsprodukte mit waschaktiven Stoffen entziehen der Haut allerdings auch einen Teil der hauteigenen Lipide. In diesem Fall ist eine rückfettende Nachtcreme sinnvoll.
- Wer abends nur mit Wasser reinigt, weil er tagsüber kaum mit Schminke oder verschmutzter Luft in Kontakt kam, kann auch einmal ausprobieren, ganz auf eine Nachtcreme zu verzichten.
- Auf keinen Fall solltest du eine Tagescreme mit UV-Filter auch nachts verwenden. Viele chemische UV-Filter stehen unter Verdacht, das Hormonsystem zu stören.
Du hast immer mal wieder mit unreiner Haut zu kämpfen? Dann entdecke im Video, welche fünf Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Das kritisiert Öko-Test an vielen Nachtcremes
Nicht alle getesteten Nachtcremes konnten überzeugen. Einige Produkte enthalten laut Öko-Test bedenkliche Inhaltsstoffe. Ein weiterer Kritikpunkt: Viele Hersteller werben mit vollmundigen Anti-Aging-Versprechen, ohne diese ausreichend belegen zu können. Besonders ärgerlich findet Öko-Test, dass für vermeintliche Anti-Aging-Produkte oft horrende Preise verlangt werden, obwohl diese keinen nachweisbaren Mehrwert gegenüber einer herkömmlichen Feuchtigkeitspflege bieten.
In den produktbezogenen Studien wurde die Anti-Aging-Wirkung jeweils nur im Vergleich zu unbehandelter Haut überprüft – kein Wunder, dass dabei ein Effekt zu erkennen war! Doch dieser lässt sich bereits auf die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften zurückführen, die eine im Zweifel deutlich günstigere Basispflege ebenfalls mitbringt, erklären die Expert*innen.
Auf die Frage: „Lohnen sich teure Anti-Aging-Nachtcremes wirklich?“, heißt es von Öko-Test also „in den meisten Fällen nicht“. Das gute Abschneiden günstiger Drogerie-Produkte wie der Alverde-Nachtcreme für unter 4 Euro zeigt: Eine gute Nachtpflege muss nicht teuer sein. Wichtiger als vollmundige Anti-Aging-Versprechen sind hochwertige, hautverträgliche Inhaltsstoffe ohne bedenkliche Zusätze. Und genau diese bieten die Testsieger von Öko-Test.