Lebensweisheiten – Sprüche Weisheiten
Auf die eine oder andere Art folgt jeder von uns Lebensweisheiten: Der eine hat einfach ein loses Motto, an dem er sich orientiert, ein anderer vielleicht einen ganz konkreten Satz, der ihm Halt gibt. Weisheiten richten uns auf, wenn es mal schwierig wird und können helfen, den eigenen Weg nicht aus den Augen zu verlieren. Natürlich hast Du nicht immer Lust, Dir die Lebensweisheiten anderer anzuhören. Aber wenn Du sie Dir selbst aussuchen und durchstöbern kannst, macht es viel Spaß, neue schöne Weisheiten für das eigene Leben zu finden. Klick Dich durch unsere Galerie der Lebensweisheiten und finde Deinen persönlichen Leitsatz.
Finde Deine persönlichen Lebensweisheiten
Jeder Mensch ist wohl schon einmal in eine Sackgasse geraten, aus der er allein nicht mehr herausfand. Zum Glück gibt es in solchen Situationen Lebensweisheiten, die Orientierung bieten und den richtigen Weg weisen können. Denn eines ist sicher: Ob Du gerade Liebeskummer hast, einen geliebten Menschen verloren hast oder beruflich oder privat an einem Scheideweg stehst – zahlreiche Menschen haben vor Dir bereits dasselbe durchgemacht. Und der eine oder andere hat dazu vielleicht sogar etwas Kluges gesagt, das mit der Zeit in die Riege der Lebensweisheiten aufgenommen wurde.
Lebensweisheiten regen zum Nachdenken an
Lebensweisheiten tragen ihren Namen nicht zu Unrecht. Schließlich enthalten sie alle Weisheiten über das Leben, die man nicht an einer Schule oder Universität lernen kann. Nicht umsonst heißt es: „Das Leben ist die beste Schule!“ Die besten Lebensweisheiten sind aus wirklichen Erfahrungen entstanden und regen zum Nachdenken über das Leben und die dabei entstehenden Probleme an. Gleichzeitig lösen sie uns für einen Moment aus dem Leben heraus und vertreiben die Betriebsblindheit. Dabei führen Lebensweisheiten zum Kern der Dinge und machen uns selbst ein wenig weiser. So schafft es beispielsweise der Spruch „Vieles wünscht sich der Mensch und doch bedarf er nur wenig“, den kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe geprägt hat, uns den Kopf gerade zu rücken, wenn wir uns mal wieder zu sehr an unwichtige Dinge klammern.
Lebensweisheiten machen Mut
Das Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe gehört ohnehin zu den Menschen, die der Nachwelt die meisten Lebensweisheiten hinterlassen haben. Ob Liebe, Tod oder Kindererziehung – zu beinahe jedem Thema hat sich der große Schriftsteller geäußert. Dabei musste auch Johann Wolfgang von Goethe in seinem Leben die eine oder andere Klippe umschiffen, sodass viele seiner Lebensweisheiten auch Mut machen können. „Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“, ist ein solcher Spruch, der wohl schon so manchen Menschen aus einem tiefen Tal geholt hat.
Lebensweisheiten made in China
Die wahren Weltmeister in Sachen Lebensweisheiten sind aber sicherlich die Asiaten. Das überrascht nicht wirklich. Schließlich stammen mit Qi-Gong, Yoga und Tantra die wohl die am weitesten verbreiteten Entspannungstechniken aus dem fernen Osten. Besonders die Chinesen bemühen sich seit Jahrtausenden durch ihre Lebensweisheiten mehr Gelassenheit in die Welt zu bringen. Kluge Sprüche wie „Es ist besser, auf einem neuen Weg zu stolpern, als auf der Stelle zu treten“ oder „Achte auf deine Gedanken – sie sind der Anfang deiner Taten“ treffen mit Sicherheit auch unseren Zeitgeist und können trotz ihrer langen Tradition auch in modernen Zeiten zum Leitsatz werden. Insbesondere der große chinesische Philosoph Konfuzius, der vor etwa 2500 Jahren lebte, hat viele Lebensweisheiten hinterlassen, die auch heute noch zum Nachdenken anregen – auch wenn viele seiner Sprüche heutzutage vermehrt in diversen Glückskeksen zu finden sind.
Lebensweisheiten sind aktueller denn je
Man muss aber in der Geschichte allerdings nicht bis zu Johann Wolfgang von Goethe oder sogar Konfuzius zurückgehen, um auf einige herausragende Lebensweisheiten zu treffen. Auch der irische Schriftsteller Oscar Wilde, der im 19. Jahrhundert lebte, hat viele lehrreiche Aphorismen hinterlassen. Einige davon lassen sich auch auf aktuelle Themen anwenden wie zum Beispiel die alljährlich wiederkehrende Angewohnheit der Menschen, sich gute Vorsätze für das neue Jahr einfallen zu lassen. Aus Sicht von Oscar Wilde ein gänzlich nutzloses Unterfangen. „Gute Vorsätze sind nutzlose Versuche, sich mit gelehrten Thesen abzugeben. Ihr Ursprung ist Eitelkeit, ihr Erfolg ist absolut Null“, erklärte der Literat und schuf damit ein interessantes Beispiel für aufregende Lebensweisheiten. In eine ähnliche Richtung geht auch der Dalai Lama, seines Zeichens Oberhaupt der tibetischen Buddhisten und Schöpfer zahlreicher Lebensweisheiten. Auch er ist der Meinung, dass Taten ein Problem besser lösen können als gute Vorsätze: „Jede schwierige Situation, die Du jetzt meisterst, bleibt Dir in Zukunft erspart.“ Daran könnte man sich orientieren.
Lebensweisheiten: Die großen Evergreens
Für jeden Lebensbereich gibt es natürlich auch passende Lebensweisheiten. Ob Liebe, Trauer, Freude oder Angst – zu allen großen Emotionen, die uns in unserem Leben begegnen können, haben sich bereits einige kluge Lebensweisheiten etabliert. Viele Leitsätze haben es sogar schon in den allgemeinen Sprachgebrauch geschafft oder sind zu echten Evergreens avanciert. Hier nur ein paar Beispiele aus dem riesigen Fundus der Lebensweisheiten:
„Was Du liebst, lass frei! Kommt es zurück, gehört es Dir – für immer!“ (Konfuzius)
„Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.“ (aus China)
„Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.“ (Marcus Aurelius)
„Jeder Erfolg, den man erzielt, schafft einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will.“ (Oscar Wilde)
„Jeder Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.“ (Charlie Chaplin)
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ (Franz Kafka)
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
„Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß, wie Wolken schmecken.“ (Novalis)
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ (Hermann Hesse)
„Schönheit reicht, um ins Auge zu fallen. Aber man benötigt Charakter, um im Gedächtnis zu bleiben.“ (Coco Chanel)
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ (Bertolt Brecht)
„Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich darin nur zurechtfinden.“ (Albert Einstein)
Lebensweisheiten gibt es eine ganze Menge, doch oft bekommt man sie leider im völlig falschen Moment um die Ohren gehauen: Wohlmeinende Mitmenschen, die Dich genau dann mit ihren Lebensweisheiten beglücken, wenn Du Dich selbst gerade ohnehin über Dich ärgerst, und Dir erklären, wie Du alles hättest viel besser machen können. Weil das kein Mensch braucht, macht es einfach viel mehr Spaß, sich seine eigenen Lebensweisheiten auszusuchen – und zwar dann, wenn man Lust dazu hat. Bei uns findest Du jede Menge Lebensweisheiten für den Eigenbedarf!
Ein guter Mann lässt Dich sexy und stark fühlen. Er gibt Dir das Gefühl, es mit der ganzen Welt aufnehmen zu können. Warte mal, Blödsinn. Das war Wein. Wein macht das!
Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen.
Es gibt kein zufälliges Treffen. Jeder Mensch in unserem Leben ist entweder ein Test, eine Strafe oder ein Geschenk.
Vielleicht sollten wir manchmal einfach das tun, was uns glücklich macht und nicht das, was vielleicht am besten ist!
Man wird mit dem Alter nicht gelassener. Man schafft es nur nicht mehr bis ganz an die Decke.
Pünktlichkeit ist die Kunst, richtig abzuschätzen, um wie viel sich der Andere verspätet.
Mach dir keine Gedanken um die Menschen aus deiner Vergangenheit, denn es hatte seine Gründe, weshalb sie es nicht in deine Zukunft geschafft haben...
Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?
Es gibt Situationen im Leben, von denen man sich wünscht, sie wären nie passiert. Aber manchmal merkt man zu einem späteren Zeitpunkt, dass es so kommen musste.
Immer wenn über eine Sache Gras gewachsen ist, kommt ein Esel und frisst es wieder runter.
Wer wirklich liebte,kann auch wirklich hassen
„Wer wirklich liebte, kann auch wirklich hassen.“