Romantiker und Astronomie-Fans, aufgepasst: Heute kommt es über Deutschland zu einer partiellen Sonnenfinsternis. Hier findest du alle Infos zu Uhrzeit und den Orten, wo du das Himmelsphänomen am besten beobachten kannst.
Eine Sonnenfinsternis zählt zu den eher seltenen Himmelsphänomen, denn hier müssen mehrere Faktoren zusammenkommen. Und doch haben wir in diesem Jahr Glück. Denn im Oktober erwartet uns eine partielle Sonnenfinsternis. Und die kann man auch in ganz Deutschland beobachten. Aber erstmal von Anfang an.

Was passiert bei einer Sonnenfinsternis?
Eine Sonnenfinsternis kann nur bei Neumond eintreten. Nämlich dann, wenn der Trabant genau zwischen Erde und Sonne steht. Durch die Neigung der Mondbahn zieht der aber meist ober- oder unterhalb der Sonne vorbei. Deswegen kommt es maximal zwei bis vier Mal jährlich zu einer Sonnenfinsternis. So wie jetzt! Schon in wenigen Tagen ist es soweit und wir können beobachten, wie der Mond Teile der Sonne verdeckt.
Wann ist die partielle Sonnenfinsternis in Deutschland?
Die partielle Sonnenfinsternis geschieht am 25. Oktober 2022. An diesem Tag zieht der Halbschatten des Mondes über Europa, was bedeutet, dass wir das Ereignis am Himmel auch hier beobachten werden können. Sie dauert insgesamt rund vier Stunden. Die maximale Bedeckung wird für 11 Uhr Mittags erwartet. Wir können uns also auf eine ganz besondere Mittagspause freuen.
Wusstest du: Der Krebs ist das Sternzeichen, welches am meisten von den Mondzyklen betroffen ist. Sein Geburtsstein ist ebenfalls der Mondstein. Der Heilstein stärkt seine Intuition und hilft dem verträumten Krebs, die Augen für die Realität zu öffnen. Eine Kette mit einem Mondstein hilft ihnen zudem bei Mondsucht.
An diesen Orten siehst du die Sonnenfinsternis 2022
Wenn keine Wolken am Himmel sind, kann man in ganz Deutschland die partielle Sonnenfinsternis sehen. Doch nicht überall wird das Spektakel gleich aussehen. Am manchen Orten in Deutschland, im Nordosten des Landes, wird bis zu 35 Prozent der Sonne vom Mond verdeckt werden. Richtung Süden und Westen hin werden es leider weniger Prozent.
Hier eine Liste mit den Bedeckungsgraden der partiellen Sonnenfinsternis am 25. Oktober in Deutschland:
- Berlin: 32,3 Prozent
- Dresden: 31,1
- Hamburg: 29,6
- Rostock: 29,6
- Hannover: 27,6
- Bremen: 27,53
- München: 23,6
- Frankfurt: 22,9
Danach gibt es leider wieder eine längere Pause. Denn die nächste partielle Sonnenfinsternisse wird erst wieder am 29. März 2025 und am 12. August 2026 erfolgen. Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland sogar erst am 3. September 2081.
Darf man in die Sonnenfinsternis gucken?
Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf das seltene Spektakel am Himmel und hoffen an diesem Tag einmal mehr auf gutes Wetter. Übrigens kann es auch sein, dass du dich um den 25. Oktober herum, etwas komisch fühlen wirst. Auch daran ist der Mond „schuld“.
Bildquelle: Unsplash / Jordon Conner / Altınay Dinç
Hat dir "Sonnenfinsternis 2022: Wo du heute das Spektakel am Himmel sehen kannst" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.