Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Stars & Entertainment
  3. TV & Streaming
  4. „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Alle Sendetermine 2022 im Überblick

Klassiker

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Alle Sendetermine 2022 im Überblick

Anzeige

Dieser Film gehört zu Weihnachten wie die Christbaumkugeln an den Tannenbaum! Denn schöner wurde das Aschenbrödel der Gebrüder Grimm nie dargestellt als von Libuše Šafránková in der tschechisch-deutschen Märchenverfilmung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Hier findest du alle Sendetermine für 2022:

Weihnachten heißt an alten Traditionen festzuhalten. Deswegen können wir es kaum erwarten auch in diesem Jahr mit dem armen Bauernmädchen (Libuše Šafránková) mitzufiebern, das trotz der Schikanen ihrer Stiefmutter auf ein Happy End mit ihrem Traumprinzen (Pavel Trávníček) hofft. Zum Glück sollte das auch 2022 wieder gar kein Problem darstellen, denn die ersten Sendetermine des Weihnachtsklassikers wurden bereits bekanntgegeben!

Weihnachten ohne „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: unvorstellbar!

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Die ersten Sendetermine 2022

Seit über 30 Jahren hat „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ einen festen Platz im deutschen Weihnachts-TV-Programm – so auch in diesem Jahr:

  • BR: Sonntag, 04. Dezember 2022, 12:00 Uhr
  • WDR: Sonntag, 04. Dezember 2022, 15:00 Uhr
  • MDR: Sonntag, 11. Dezember 2022, 16:40 Uhr
  • NDR: Sonntag, 18. Dezember 2022, 13:00 Uhr
  • ARD: Samstag, 24. Dezember 2022, 13:40 Uhr
  • NDR: Samstag, 24. Dezember 2022, 16:05 Uhr
  • WDR: Samstag, 24. Dezember 2022, 20:15 Uhr
  • SWR: Samstag, 24. Dezember 2022, 23:10 Uhr
  • ARD: Sonntag, 25. Dezember 2022, 11:05 Uhr
  • RBB: Sonntag, 25. Dezember 2022, 15:35 Uhr
  • MDR: Montag, 26. Dezember 2022, 17:25 Uhr
  • HR: Samstag, 31. Dezember 2022, 13:15 Uhr

Für alle anderen, die keine Lust auf Fernsehen zu festgelegten Sendezeiten haben, gibt es auch die Möglichkeit den Weihnachtsklassiker im Stream auf Netflix oder Amazon Prime anzuschauen.

7 kuriose Fakten über „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“

7 kuriose Fakten über „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
BILDERSTRECKE STARTEN (8 BILDER)

Bisher kein passender Termin dabei? Keine Sorge, denn für gewöhnlich kommen in der Vorweihnachtszeit noch ein paar Sendetermine für „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ dazu.

Drei Haselnüsse Für Aschenbrödel   Prinzessinnen-Box (110/116)
Drei Haselnüsse Für Aschenbrödel Prinzessinnen-Box (110/116)
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 31.03.2023 16:24 Uhr

„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“: Die Sendetermine 2023

Ja, selbst Anfang des nächsten Jahres wiederholen meist ein paar Sender „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ noch einmal für alle, die an Weihnachten noch immer nicht genug bekommen haben. 2022 dürfen wir uns auf den Klassiker an folgenden Tagen freuen:

  • SWR: 1. Januar 2023, 14:10 Uhr

Wir haben noch mehr gute Nachrichten: Denn auf TVNOW kann man „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bereits seit Oktober streamen. Dann kannst du im kostenlosen 30-tägigen Probeabo sogar jeden Tag bis Weihnachten den Klassiker schauen.

Auch diese wunderschönen Filme (Klassiker sowie neue Produktionen) bringen dich in die richtige Weihnachtsstimmung:

Die schönsten Weihnachtsfilme aller Zeiten

Die schönsten Weihnachtsfilme aller Zeiten
BILDERSTRECKE STARTEN (23 BILDER)

Übrigens: Wusstest du, dass sich das königliche Schloss aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ in Deutschland befindet? Das Schloss Moritzburg liegt circa 15 Kilometer von Dresden entfernt und beherbergt heute ein Museum. Die Treppe, auf der Aschenbrödel ihren Schuh verliert, ist ein beliebter Ort für Heiratsanträge.

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: 7 kuriose Fakten Abonniere uns
auf YouTube

Freust du dich schon, dass der Film bald wieder laufen wird? Wir können es auf jeden Fall kaum erwarten und werden dich natürlich updaten, wenn die weiteren Sendetermine 2022 und 2023 für „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekanntgegeben werden!

Bildquelle: MDR