Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Buzz Topics
  3. 49-Euro-Ticket: Der offizielle Starttermin steht fest!

Günstig Bahn fahren

49-Euro-Ticket: Der offizielle Starttermin steht fest!

Anzeige

„Die Verkehrsministerkonferenz hält in Übereinstimmung mit dem Bund einen Einführungspreis von 49 Euro pro Monat im monatlich kündbaren Abonnement für ein mögliches Angebot“, hieß es in einem Beschlusspapier zur Verkehrsministerkonferenz, das bei einer Pressekonferenz im Oktober 2022 präsentiert wurde. Mittlerweile ist das 49-Euro-Ticket beschlossene Sache, soll künftig in Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbussen, in S- und U-Bahnen sowie in Regionalzügen gültig und im monatlich kündbaren Abo verfügbar sein. Jetzt steht auch das finale Startdatum fest.

Wann kommt das 49-Euro-Ticket?

Nachdem es in den letzten Wochen ein großes Hin und Her zur Finanzierung sowie zum Starttermin des 49-Euro-Tickets gab, verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach einer Sitzung der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstagabend (8. Dezember 2022) eine gute Nachricht: „Das Deutschlandticket wird jetzt kommen, auch sehr zügig. (…) Wir haben jetzt alle Hürden beseitigt, so dass die Verantwortlichen in den Ländern und den Verkehrsunternehmen jetzt alles daran setzen können, dass das auch schnell und zügig vorangeht.“ Während der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) vor einigen Wochen den 1. März 2023 als realistisch einschätze und kurze Zeit später der 1. April im Gespräch war, wird das 49-Euro-Ticket nun am 1. Mai 2023 erscheinen. Darauf haben sich Bund und Länder am 27. Januar final geeinigt – nur die EU-Kommission und der Bundesrat müssen noch zustimmen. Verkauft wird das 49-Euro-Ticket ab dem 3. April, vorbestellt werden kann es hingegen jetzt schon.

Wo kann man das Deutschlandticket vorbestellen?

Ab sofort ist die Deutschlandticket App für Android und iOS verfügbar, über die du das 49-Euro-Ticket schon jetzt vorbestellen bzw. ein Abonnement abschließen kannst. Der Fahrschein ist nämlich nicht für einzelne Monate erhältlich, sondern nur als Abo-Modell – er kann aber monatlich gekündigt werden. Sobald der Starttermin feststeht, wird dir das Deutschlandticket dann automatisch aufs Smartphone geschickt. Hier findest du alle Infos dazu.

Wer schon ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr seiner Stadt abgeschlossen hat, soll zunächst abwarten und darauf warten, dass sich das entsprechende Unternehmen meldet und über Wechselmöglichkeiten informiert. Was Bund und Länder außerdem beschlossen haben, ist, dass es das 49-Euro-Ticket auch als Jobticket geben soll. So können Unternehmen das Ticket 5 Prozent günstiger kaufen, wenn sie es mit mindestens 25 Prozent Rabatt an ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weitergeben.

Bis wir wieder in ganz Deutschland günstiger Bahn fahren können, dauert es noch etwas. Im Video zeigen wir dir, wie du beim Einkaufen Geld einsparen kannst:

Günstiger einkaufen im Supermarkt – mit diesen 6 Spar-Tipps Abonniere uns
auf YouTube

Schon jetzt sorgt das 49-Euro-Ticket für Kritik

Noch bevor der finale Beschluss stand, erntet das 49-Euro-Ticket schon ordentlich Kritik, da es für viele Menschen zu teuer sei. „Leider wird es weiter viele Menschen geben, die sich dieses Ticket nicht leisten können“, so Janine Wissler, Parteichefin der Linken. Perspektivisch fordere sie einen kostenfreien Nahverkehr, damit niemandem das Recht auf Mobilität vorenthalten werde. Auch Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) kündigte bereits an, sie wolle ein Konzept erarbeiten, „um sozial gestaffelte Angebote einzuführen, die dann auch bundesweit gelten.“ Laut Tagesschau planen Bremen, Hessen und das Saarland derzeit, das Deutschlandticket für Geringverdienende oder junge Menschen günstiger anzubieten.

Krankenkassenbeitrag & Tabaksteuer: Das ändert sich für Verbraucher im Januar 2023

Krankenkassenbeitrag & Tabaksteuer: Das ändert sich für Verbraucher im Januar 2023
BILDERSTRECKE STARTEN (17 BILDER)

Bildquelle: IMAGO / Christian Ohde

Hat dir "49-Euro-Ticket: Der offizielle Starttermin steht fest!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.