Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Job & Karriere
  3. Gehalt & Finanzen
  4. Kostenlose Kreditkarten: Stiftung Warentest hat verglichen

Im Test

Kostenlose Kreditkarten: Stiftung Warentest hat verglichen

Anzeige

Wir haben uns die aktuellen Ergebnisse des neuen Stiftung Warentest Vergleichs von 36 Kreditkarten genau für dich angesehen. Besonders im Bereich der kostenlosen Karten haben wir die Sieger hier einmal für dich zusammengefasst.

Es mag verlockend und einfach klingen, eine Kreditkarte bei deiner eigenen Hausbank zu beantragen. Doch pass auf, oft gehen damit vergleichsweise hohe Kosten einher. Vor allem Jahresgebühren, Transaktionsgebühren, Abhebegebühren an Geldautomaten oder Zinsen für Teilzahlungen können schnell zu einem Kostentreiber werden. Um das zu vermeiden, lohnt es sich, alternative Anbieter zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln.

Im Vergleich: Stiftung Warentest kostenlose Kreditkarten

In der aktuellen Ausgabe Finanztest 05/2023 hat die Stiftung Warentest insgesamt 36 Kreditkarten genauestens unter die Lupe genommen. Dabei wurden sechs besonders preiswerte Anbieter herausgefiltert. Dabei wurde vor allem auf die Kosten im zweiten Jahr der Nutzung geachtet, da Neukunden oft im ersten Jahr von Vergünstigungen profitieren.

Stiftung Warentest: Das sind die besten Kreditkarten 2023

Von den insgesamt 36 getesteten Karten, darunter Kreditkarten und Debitkarten, hat die Stiftung Warentest sechs besonders preiswerte Anbieter hervorgehoben:

Wir haben die Angebote der oben genannten Anbieter verlinkt, damit du direkt zum Angebot gelangst. Allerdings gibt es auch einige Anbieter, die zwar weitestgehend kostenlos sind, sich aber im aktuellen Vergleich der Stiftung Warentest nicht durchsetzen konnten. Beim Abheben an Geldautomaten können zum Beispiel unter bestimmten Bedingungen Gebühren anfallen. Es lohnt sich also, die Ergebnisse des Tests genau anzusehen, um die besten Optionen für dich zu finden.

Einfaches Bezahlen mit Kreditkarte: So geht´s

Mit allen genannten Kreditkarten aus dem Vergleich kannst du in Geschäften kontaktlos bezahlen – das ist nicht nur hygienisch, sondern auch unkompliziert. Zusätzlich unterstützen viele Anbieter moderne Bezahlmethoden wie Apple Pay und Google Pay, sodass die Karte im Portemonnaie oder zu Hause bleiben kann und das Handy den Bezahlvorgang abwickelt. Die Stiftung Warentest betrachtet Kreditkarten vor allem als nützliches Zahlungsmittel für Onlinekäufe und Reisen.

In dem folgenden Video zeigen dir die Kolleg*innen von GIGA anhand der Barclay Card wie du Apple- und Google-Pay hinzufügt:

Barclaycard Visa und Apple Pay: So wird es gemacht

Bildquelle: Getty Images/ YakobchukOlena

Hat dir "Kostenlose Kreditkarten: Stiftung Warentest hat verglichen" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.