Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Brückentage 2023: So kannst du deinen Urlaub mehr als verdoppeln!

Gut geplant

Brückentage 2023: So kannst du deinen Urlaub mehr als verdoppeln!

Anzeige

Wer jetzt noch nicht alle Urlaube geplant hat, sollte schnell damit beginnen. Nicht, nur, dass die Hoffnung auf gute Last Minute-Angebote laut Expert*innen gering sind, auch die Brückentage 2023, mit denen man seinen Urlaub einfach verlängern kann, stehen uns kurz bevor. Wir zeigen dir, wie du deine freien Tage für dieses Jahr legen musst, um deinen Jahresurlaub mehr als verdoppeln zu können!

Brückentage 2023: So holst du das meiste raus!

In den vergangenen Jahren brauchte man bei der Urlaubplanung leider starke Nerven. Nicht nur wegen der Corona-Pandemie, sondern auch, weil Feiertage so blöd fielen, dass relativ wenig Freiphasen mit den vorhandenen Urlaubstagen rausgeholt werden konnten. 2023 sieht das schon besser aus. Travelcirus hat sich näher mit der Materie beschäftigt und aufgeschlüsselt, wie du deine Urlaubsplanung am besten angehst, um möglichst viel freie Zeit rauszuholen. Diese Infos sind unerlässlich, um richtig zu profitieren:

  • nur drei deutsche Feiertage fallen 2023 auf ein Wochenende
  • Bayern, Baden-Württemberg und das Saarland bieten mit 61 Tagen das Maximum an freien Tagen
  • Schlusslicht ist Hessen mit möglichen 43 Tagen
  • im Mai bieten sich die meisten Brückentage-Möglichkeiten an
  • 28,9 Urlaubstage haben deutsche Arbeitnehmer im Schnitt
  • drei Bundesländer und eine Stadt haben je einen Feiertag nur für sich

Januar

Es gibt wohl nicht Schöneres, als das neue Jahr direkt mit einer kleinen Auszeit zu starten – vor allem weil Neujahr 2023 leider schon auf einen Sonntag fällt und uns somit ein freier Tag flöten geht. Leider können aber nur Menschen aus drei Bundesländern von den heiligen Drei Königen am 6. Januar profitieren und sich mit einem Tag Urlaub ein langes Wochenende oder direkt 9 Tage frei basteln.

Februar

Der Februar bietet wie gewohnt auch 2023 keine Feiertage und somit auch keine Möglichkeit, den Urlaub etwas zu verlängern.

März

Doch schon im März sieht das anders aus – zumindest für alle Berliner. Der Internationale Frauentag ermöglicht hier 9 freie Tage für die man sich nur 4 Tage Urlaub nehmen muss. Und auch die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich 2023 freuen – ab dann gilt der Feiertag nämlich auch für sie. Wer gerne verreisen möchte, hat Glück: In einigen europäischen Ländern liegen die Temperaturen im März schon über 20 Grad.

April

Der April ist der erste Monat des Jahres, in dem wir einiges an Urlaubstagen raushohlen können. Denn, Ostern beschert uns generell schon zwei freie Tage. Hier bietet sich also die perfekte Gelegenheit auf eine verlängerte Freiphase durch Brückentage. Ganze 16 Tage kannst du entspannen, wenn du dir 8 Tage Urlaub nimmst. Das wäre somit für alle die erste Gelegenheit für eine längere Reise, ohne viele Urlaubstage aufbrauchen zu müssen.

Mai

Der Tag der Arbeit, also der 1. Mai, fällt endlich wieder auf einen Werktag! Wenn du 4 Tage investierst, kannst du also eine Woche freimachen. Oder du profitierst einfach von Christi Himmelfahrt am Ende des Monats – hier ist dir ein verlängertes Wochenende im Tausch mit einem Urlaubstag sicher. Ein verlängertes Wochenende ohne Gegenleistung bekommst du dank Pfingsten, hier könntest du natürlich auch die erste Juniwoche freinehmen, das würde 4 Urlaubstage für 9 Tage frei bedeuten.

Juni

Da Pfingsten in den Mai fällt, gibt es im Juni 2023 leider nur einen Feiertag für Menschen in sechs Bundesländern – die restlichen zehn gehen leer aus. Wer in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Schleswig-Holstein wohnt, hat den Donnerstag, den 8. Juni dank Fronleichnam frei. Mit einem weiteren Urlaubstag ergibt sich hier wieder ein langes Wochenende.

Juli

Im Juli ist leider nichts zu holen – keine Feiertage und damit auch keine Brückentage 2023.

Auf die Frage, wohin es gehen könnte, bieten wir dir gleich noch Inspiration:

Günstig Urlaub machen: 5 Geheimtipps Abonniere uns
auf YouTube

August

Im August eröffnen sich hingegen wieder Chancen – zumindest in zwei Bundesländern und der Stadt Augsburg. Für den 8. August steht das Augsburger Friedensfest an, das den Einwohner*innenn einen freien Tag mehr verschafft. Bürger*innen in Bayern und Schleswig-Holstein haben hingegen am 15. August frei. Wer hier 4 Urlaubstage investiert, bekommt 9 Tage raus.

September

Im September profitiert nur ein Bundesland von einem Feiertag – und zwar Thüringen. Wenn man nur einen Urlaubstag verbrauchen möchte, hat man ein verlängertes Wochenende. Für 4 Tage gibt es ganze 9 Tage frei.

Oktober

Der Tag der deutschen Einheit sowie der Reformationstag ermöglichen uns in 2023 entweder kurze Wochen oder eben eine echte Urlaubsverlängerung. In beiden Fällen kann kann man 9 Tage in den Urlaub fahren, wenn man bereit ist, 4 Urlaubtage zu opfern und zumindest, was den Reformationstag angeht, im richtigen Bundesland lebt.

November

Im November warten schon die nächsten Brückentage 2023 darauf, deinen Urlaub in die Länge zu ziehen. In vielen Bundesländern ist nämlich nicht nur der letzte Tag vom Oktober, sondern auch der 1. November ein Feiertag. In diesem Fall kann man seinen Urlaub wieder mal ordentlich verlängern. Gleiches gilt für den Buß- und Bettag, der auf einen Mittwoch fällt – einfach Donnertag und Freitag zusätzlich frei nehmen und das sehr lange Wochenende genießen.

Dezember

Deutlich besser als noch in 2022 liegt Weihnachten in 2023. Endlich fallen der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag wieder auf Werktage – nämlich Montag und Dienstag – so ergibt sich schon ganz von alleine ein verlängertes Wochenende. Und auch der 1. Januar 2024 ist ein Montag, sodass wir 2024 mit einem verlängerten Wochenende beginnen. Wer Weihnachten gerne freihaben möchte, der muss nur 3 Urlaubtage investieren und bekommt dafür 10 Tage frei.

Wo sollte dein nächster Urlaub hingehen?

Bildquelle: iStock/Nikolaeva ; Travelcircus

Hat dir "Brückentage 2023: So kannst du deinen Urlaub mehr als verdoppeln!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.