Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Wann ist Frühlingsbeginn 2023? Das musst du wissen!

Meteorologisch & kalendarisch

Wann ist Frühlingsbeginn 2023? Das musst du wissen!

Wann beginnt denn eigentlich der Frühling dieses Jahr? Das kommt ganz darauf an, ob du den meteorologischen oder kalendarischen Frühlingsanfang meinst – das ist nämlich ein Unterschied. Wir erklären dir, was der Unterschied ist und wann der Frühlingsanfang 2023 ist.

Anzeige

Meteorologischer Frühlingsbeginn 2023

Am 01. März ist der meteorologische Frühlingsanfang. Denn dieser ist jedes Jahr gleich. Das aktuelle Wetter spielt hierbei überhaupt keine Rolle. Aber wieso ist das so? Das ist ganz einfach zu erklären. Da das Jahr aus 12 Monaten besteht, werden jeder Jahreszeit drei Monate zugeteilt. Dem Frühling werden demnach die Monate März, April und Mai zugeordnet. Am 01. Juni ist dann meteorologischer Sommeranfang. Wenn du dich jetzt fragst, wie der Frühling nach diesem Schema dann schon im März beginnen kann, anstatt im April, erklären wir dir das auch das ganz kurz. Die Aufteilung der Jahreszeiten beginnt schon im Dezember und nicht erst im Januar. Daher ist Frühlingsbeginn demnach im März.

Anzeige

Kalendarischer Frühlingsanfang 2023

20.03.2023 um 22:25:02 - das ist der Zeitpunkt des kalendarischen Frühlingsanfangs 2023. Doch was ist der kalendarische Frühlingsanfang und wie wird er ermittelt? Kalendarischer Frühlingsanfang ist, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind. Das wird auch Tag-und-Nacht-Gleiche genannt. Das ist der Fall, wenn die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. Aus diesem Grund kann es auch sein, dass der kalendarische Frühlingsanfang mal einen Tag früher oder später ist. Die Tag-und-Nacht-Gleiche findet zweimal im Jahr statt. Einmal markiert sie den Frühlingsanfang und einmal den Herbstanfang.

Alle wichtigen Informationen rund um die Zeitumstellung:

Zeitumstellung: Die wichtigsten Infos
Zeitumstellung: Die wichtigsten Infos Abonniere uns
auf YouTube

Phänologischer Frühlingsbeginn 2023

Neben dem meteorologischen und dem kalendarischen Frühlingsanfang gibt es auch noch den phänologischen Frühlingsanfang. Dieser wird in Vorfrühling, Erstfrühling und Vollfrühling unterteilt. Der Beginn kann nicht genau vorhergesagt werden, da er sich nach der Entwicklung bzw. dem Verhalten von Pflanzen und Tieren richtet.

Durch die Phänologie wird regional das Auftreten gewisser Phänomene erfasst und daraus werden Messreihen erstellt. Diese Messreihen liefern wertvolle Informationen über das Wetter, die Auswirkungen des Klimas und über die biologischen Aktivitäten und die Entwicklung in der Natur.

Zeitumstellung zur Sommerzeit 2023

Im Frühling werden auch endlich wieder die Uhren umgestellt. Das passiert am 26. März 2023. Die Sonne wird uns endlich wieder länger beehren und wir können wieder Vitamin D tanken!

Anzeige

Warum eine Komplett-Umstellung auf die Sommerzeit fatale Folgen mit sich bringt:

Bauernregeln für den Frühling

Die Erkenntnisse, die durch die Messreihen der Phänologie entstanden sind, schlagen sich oft in Bauernregeln nieder. Hier haben wir ein paar Beispiele für den Frühling:

„Lässt der März sich trocken an, bringt er Brot für jedermann.“

„Wenn der März nicht tut, was er soll, ist der April der Launen voll.“

„Wenn im März die Kraniche zieh’n, werden bald die Bäume blüh’n.“

„Wenn der April stößt rau ins Horn, so steht es gut um Heu und Korn.“

Das ist der schönste Nagel-Trend im Frühling! Lass dich inspirieren:

Bildquelle: Unsplash / Tomoko Iji

Hat dir "Wann ist Frühlingsbeginn 2023? Das musst du wissen!" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.