Wer denkt, teure Cremes oder regelmäßige Botox-Behandlungen seien der Schlüssel zu jugendlicher Haut, liegt falsch! Denn der beste Schutz vor Falten und Hautalterung beginnt weder im Kosmetikstudio noch beim Schönheitschirurgen, sondern jeden Morgen im eigenen Badezimmer. Die überraschende Wahrheit: Konsequenter Sonnenschutz ist das wirksamste Anti-Aging-Mittel, das es gibt. Im Interview erklärt Dermatologin Dr. med. Sarah Bechstein, wieso.
- 1.Welche Rolle spielt UV-Strahlung bei der Hautalterung?
- 2.Lässt sich dieser Alterungsprozess mit dem richtigen Sonnenschutz verlangsamen?
- 3.Ab welchem Alter sollte Sonnenschutz in die tägliche Hautpflege-Routine integriert werden?
- 4.Wie lässt sich Sonnenschutz im Alltag unkompliziert anwenden?
- 5.Dieses Produkt ist ideal für den täglichen Bedarf
Noch immer tragen viele Menschen nur dann Sonnenschutz auf, wenn sie im Urlaub am Strand liegen oder auf Balkonien ein bisschen Vitamin D tanken wollen. Doch das reicht längst nicht aus. UV-Strahlung gehört zu den größten Stressfaktoren für unsere Haut – und das 365 Tage im Jahr. Im desired-Interview erklärt Dr. med. Sarah Bechstein, Hautärztin und Mitgründerin von Formel Skin, wie stark die Sonne unsere Hautalterung wirklich beeinflusst und warum Sonnenschutz nicht nur vor Hautkrebs schützt, sondern auch das wirksamste Anti-Aging-Mittel überhaupt ist. Spoiler: Wer täglich Sonnencreme aufträgt, spart sich im Zweifel später die Botox-Behandlung ...
Das ideale Produkt für alle, die sich nicht zwischen reiner Haut und effektivem UV-Schutz entscheiden wollen:
Welche Rolle spielt UV-Strahlung bei der Hautalterung?
Falten, Pigmentflecken, trockene Haut – viele dieser sichtbaren Alterserscheinungen schreiben wir spontan unseren Genen oder dem ganz normalen Älterwerden zu. Doch die größte Ursache steckt oft ganz woanders: in der Sonne. „UV-Strahlung ist der No. 1 Treiber für die Alterung der Haut“, erklärt Dermatologin Dr. med. Sarah Bechstein. „[Sie ist] verantwortlich für etwa 80 % aller sichtbaren Alterserscheinungen der Haut.“
Der Grund: „Sie dringt tief in die Hautschichten ein, schädigt dort die kollagenen und elastischen Fasern und begünstigt gleichzeitig Pigmentverschiebungen, Trockenheit und Faltenbildung. Auch die Bildung freier Radikale wird massiv gefördert – diese destabilisieren Zellstrukturen und beschleunigen die Hautalterung zusätzlich“, so Dr. med. Sarah Bechstein.
Kurz gesagt: Wer seine Haut regelmäßig ungeschützt der Sonne aussetzt – sei es im Sommerurlaub oder im Alltag – lässt sie schneller altern, als es nötig wäre.
Lässt sich dieser Alterungsprozess mit dem richtigen Sonnenschutz verlangsamen?
Ja! „Sonnenschutz ist tatsächlich das beste Anti-Aging-Mittel! Wer das ganze Jahr über auf einen ausreichenden Schutz achtet, kann den Alterungsprozess hinauszögern“, erklärt die Dermatologin. Das belegen auch Studien: „Menschen, die regelmäßig LSF verwenden, haben im Alter deutlich weniger Falten und Pigmentstörungen als Vergleichsgruppen ohne Sonnenschutz“, macht die Expertin deutlich. Die Maßnahme Sonnenschutz ist nicht nur für deine Haut super, sondern auch für deinen Geldbeutel, wie Dr. Bechstein erklärt, denn „Prävention ist tausendmal wirksamer, als Botox oder irgendwelche Cremes!“
Den Gang zum Beautydoc kannst du dir, wenn du deine Haut früh genug konsequent vor der Sonne schützt, also vielleicht irgendwann mal sparen.
Ab welchem Alter sollte Sonnenschutz in die tägliche Hautpflege-Routine integriert werden?
„SPF ist essenziell für jede*n, ganz gleich wie jung oder alt“, sagt Dermatologin Dr. med. Bechstein klipp und klar. Und weil die „Hauptmotivation für Sonnenschutz der Anspruch sein sollte, der Haut als unserem größten Organ den bestmöglichen Schutz vor schwerwiegenderen Folgen zu bieten“, kannst du laut der Expertin gar nicht früh genug damit anfangen. „Schon Kinderhaut sollte geschützt werden, denn UV-Schäden summieren sich im Laufe des Lebens“, erklärt sie weiter.
Mindestens genauso wichtig: Sonnenschutz gehört nicht nur im Sommerurlaub auf die Haut, sondern jeden Tag. Ganz egal, ob die Sonne scheint oder es draußen total bewölkt ist.
Wie lässt sich Sonnenschutz im Alltag unkompliziert anwenden?
Wie war das jetzt nochmal: erst Tagescreme und dann Sonnenschutz? Kommt die Sonnencreme unter das Make-up oder obendrauf? Fragen über Fragen, auf die Dr. med. Sarah Bechstein natürlich eine klare Antwort hat: „In der täglichen Pflegeroutine sollte der Sonnenschutz idealerweise nach der Reinigung und der Pflege aufgetragen werden – am besten 30 Minuten vor dem Kontakt mit Make-up und/oder UV-Strahlung.“
Konkret heißt das: Die erste Anwendung erfolgt nach der Tagescreme und vor dem Make-up! Nach rund 2 Stunden starker Sonneneinstrahlung, Schwitzen oder wenn du baden warst, solltest du nachcremen.
Dieses Produkt ist ideal für den täglichen Bedarf
Du findest das Gefühl von Sonnencreme auf der Haut schon im Sommer fast unerträglich und der Gedanke daran, jeden Tag mit diesem klebrigen Hautgefühl rumzulaufen, schreckt dich irgendwie ab? Damit bist du bestimmt nicht alleine. Dabei ist diese Sorge völlig unbegründet: Mittlerweile gibt es zahlreiche Sonnencremes, die weder kleben noch weißeln und sich genauso angenehm auftragen lassen, wie deine Tagescreme!
Von Formel Skin gibt es zum Beispiel das brandneue Sonnenschutz-Serum – laut Mitgründerin Dr. med. Sarah Bechstein ein Produkt, „das über alle Vorteile einer LSF 50 Sonnencreme verfügt, aber ultra-leicht auf der Haut liegt. Dadurch hinterlässt es weder einen Weißschleier (oder öligen Glanz!) noch verstopft es die Poren oder rollt beim Auftragen des Make-ups ab. Dafür enthält es dermatologisch wirksame Inhaltsstoffe, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, beruhigen und vor Umwelteinflüssen schützen.“
Ein weiterer Vorteil des Serums: „[Es] eignet sich für alle Hauttypen – sogar bei Akne und empfindlicher Haut“, erklärt die Dermatologin und Formel Skin Mitgründerin. Außerdem ziehe das Produkt wahnsinnig schnell ein und lasse sich so ideal in die tägliche Skincare-Routine einbauen.
Klingt alles nicht schlecht – aber hält das Serum wirklich, was es verspricht?
Ich hab's getestet!
Hätte ich besser mal früher auf Frau Bechstein gehört ... Leider war ich, was das Thema Sonnenschutz angeht, in der Vergangenheit trotz meiner wirklich empfindlichen und hellen Haut sehr nachlässig (ich entschuldige mich jetzt schonmal bei meinem 50-jährigen Ich).
Nicht nur, dass ich um jeden Preis braun werden wollte (Spoiler: hat auch ohne Sonnenschutz nicht geklappt), ich fand das Gefühl von Sonnenschutz im Gesicht einfach schon immer unangenehm. Ich habe geglänzt wie eine Speckschwarte, drüber schminken war überhaupt nicht möglich und wenn ich auch nur ein bisschen geschwitzt habe, ist mir die Sonnencreme in die Augen gelaufen – autsch!
Heute weiß ich: Ich habe einfach die falsche Sonnencreme benutzt! Mit dem Sonnenschutz-Serum von Formel Skin hatte ich diese Probleme nämlich überhaupt nicht: Wie versprochen zieht es total schnell ein und liegt ganz leicht auf der Haut – wie eine ganz normale Tagescreme. Nach dem Auftragen habe ich weder geglänzt noch hatte ich einen weißen Film im Gesicht und danach Make-up aufzutragen war auch ohne Probleme möglich. Nach einer schweißtreibenden 12-Kilometer-Wanderung bei 25 Grad und einem kalten Getränk in der Sonne blieben meine Augen mit diesem Produkt trocken und Sonnenbrand hatte ich auch nicht! Was mir an dem Produkt auch gefällt: der Geruch. Das Serum riecht für mich total nach Sommer, ohne zu aufdringlich zu sein.
Für mich ab sofort ein fester Bestandteil meiner täglichen Skincare-Routine und eine klare Empfehlung!
Das Gespräch mit Dr. Bechstein hat deutlich gemacht: Botox kann Falten glätten – Sonnencreme verhindert, dass sie überhaupt entstehen und wer wirklich smart pflegen will, greift morgens lieber zur Tube mit LSF statt später einmal zur Spritze.