Du hast das Dating-Game gefühlt schon komplett durchgespielt und so langsam keine Lust mehr, ständig von einer krampfigen Date-Situation in die nächste zu hüpfen? Dann locker das Ganze doch einfach mal ein bisschen auf. Bei Tinder kannst du ab sofort nämlich mit Freund*innen Double Dates machen. Klingt cool, doch die Frage ist: Kann das in der Umsetzung auch wirklich funktionieren?
Tinder schenkt seinen Singles das „Double Date“
Meine erste Reaktion, als ich von dem neuen Tinder-Feature „Double Date“ gehört habe? Nice! Das Leben macht mit den Besties eh viel mehr Spaß, warum also auch nicht zusammen auf Dates gehen? Das lockert die ganze Situation irgendwie auf (man hat nicht diesen klassischen Face-to-face-Vibe) und nimmt irgendwie auch den Druck raus. Denn gerade, wenn man vor Dates schon gefühlt zwei Tage Panik schiebt, ob man sich wieder von einer unangenehmen Smalltalk-Frage zur nächsten hangeln, ist so ein bisschen Unterstützung natürlich nicht schlecht.
Ich verstehe also, warum das Feature, das vor offiziellem Start natürlich schon international getestet wurde, bei vielen Singles gut ankommt. Vor allem übrigens bei jungen Singles. Fast 90 Prozent der „Double Date“-Nutzer*innen sind nämlich unter 29 Jahren. Gen Z macht Dating also ganz offensichtlich zum Teamsport.
Wie funktioniert das „Double Date“-Feature genau?
Falls du dich jetzt fragen solltest, wie das Ganze abläuft, hier ein kleiner Einblick:
- Freund*innen einladen: Wenn du dich dafür entscheidest, ab sofort auch in der Gruppe zu daten, musst du dafür einfach das „Double Date“-Icon oben rechts im Hauptbildschirm auswählen und dir anschließend überlegen, mit welchen deiner BFFs du ein „Team“ bilden willst. Bis zu drei Freund*innen sind möglich.
- Dann geht's ans Matchen: Hier bleibt alles beim Alten, doch anstatt nach nur einem potenziellen Match zu suchen, haltet ihr natürlich Ausschau nach passenden „Double Date“-Duos.
- Nach dem Match, kommt der Gruppenchat: Der wird automatisch erstellt, sobald ein Like da ist. Und dann kann das Schreiben und Planen auch schon losgehen.
Geht so ein Double Date echt auf?
Wie bereits gesagt: Ich glaube, Double Dates können einige Vorteile haben. Denn natürlich wird die ganze Dating-Situation durch eine Gruppe irgendwie viel unterhaltsamer. Die Gespräche fließen schneller (und der Alkohol vielleicht auch ;-) ) und man fühlt sich durch einen emotionalen Anker wie die beste Freundin oder den besten Freund bestimmt auch sicherer.
Aber ein paar Fragen wollen sich gerade trotzdem noch nicht so ganz für mich klären. Denn wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass hier wirklich Leute andere Leute ernsthaft kennenlernen wollen, wie stellt man das dann an? Wird vorher im Gruppenchat schon geklärt, wer hier auf wen ein Auge geworfen hat? Und wenn das so ist, was, wenn Hans am Ende doch Marie und nicht Lisa mit nach Hause nehmen will, haha? Das könnte dann schon etwas risky werden. Es sei denn, man hat einen völlig anderen Geschmack als sein*e BFF, dass das ausgeschlossen ist. Aber selbst dann muss man vorab natürlich auch erstmal ein passendes Duo finden, das das mitbringt und alle „Wünsche“ erfüllt.
Aber gut, wahrscheinlich denke ich jetzt auch zu weit. Denn am Ende kann man mit Double Dates safe richtig gute und witzige Abende haben – und darum geht's ja auch. Also schnapp dir deine beste Freundin oder deinen besten Freund und let's go!