Der Juli bringt intensive kosmische Turbulenzen mit sich – und nicht alle Sternzeichen können dem Druck standhalten. Während die außergewöhnlich lange Portaltage-Serie vom 8. bis 17. Juli das spirituelle Bewusstsein öffnet, verlieren manche dabei den Boden unter den Füßen. Die beginnenden Rückläufigkeiten von Neptun, Saturn und Merkur verstärken das Chaos zusätzlich. Vier Tierkreiszeichen riskieren in diesem Monat, Grenzen zu überschreiten, die besser unberührt geblieben wären. Mit Konsequenzen, die weit über sie selbst hinausreichen …
Zwillinge
Zwillinge geraten im Juli in eine gefährliche Spirale aus Manipulation und Verrat. Der Wechsel von Venus in ihr Zeichen am 4. Juli verstärkt zunächst ihre natürliche Verführungskraft, doch wenn Uranus am 7. Juli ebenfalls in die Zwillinge wechselt, wird aus Charme pure Berechnung.
Diese explosive Kombination verleitet Zwillinge dazu, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu missbrauchen und andere gezielt zu täuschen. Sie könnten in diesem Monat Geheimnisse preisgeben, die ihnen anvertraut wurden, oder bewusst falsche Informationen streuen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Besonders in beruflichen Situationen neigen sie dazu, Kolleg*innen gegeneinander auszuspielen oder Intrigen zu spinnen.
Tipp: Das Buch „Meine Reise zu mir selbst“ kann dabei helfen, die eigenen Grenzen besser kennenzulernen und auch die Grenzen anderer zu respektieren.
Stier
Stiere überschreiten im Juli die Grenze zwischen gesundem Eigeninteresse und rücksichtsloser Gier. Die außergewöhnlich lange Portaltage-Serie vom 8. bis 17. Juli erschüttert ihre gewohnte Stabilität so stark, dass sie zu extremen Maßnahmen greifen. Wenn am 13. Juli auch noch Saturn rückläufig wird und ihre Sicherheitsstrukturen ins Wanken bringt, reagieren sie mit panischer Kontrolle.
In ihrer Verzweiflung, ihre Sicherheit zu bewahren, könnten Stiere zu unlauteren Mitteln greifen. Sie riskieren, bei wichtigen Entscheidungen nur ihren eigenen Vorteil im Blick zu haben. Ihre normalerweise so geschätzte Beständigkeit verwandelt sich in sture Unnachgiebigkeit, die Beziehungen zerstören und Vertrauen nachhaltig beschädigen kann.
Tipp: Das Buch „Meine Reise zu mir selbst“ kann dabei helfen, die eigenen Grenzen besser kennenzulernen und auch die Grenzen anderer zu respektieren.
Wie wird der Rest des Jahres für dein Sternzeichen?
In unseren Videos erfährst du die Antwort.
Jungfrau
Jungfrauen überschreiten im Juli die Grenze zwischen konstruktiver Kritik und zerstörerischem Perfektionismus. Der rückläufige Saturn ab dem 13. Juli verstärkt ihre ohnehin starke Tendenz zur Selbstkritik ins Unerträgliche. Gleichzeitig bringt der rückläufige Merkur ab dem 18. Juli ihre sorgfältig aufgebauten Systeme durcheinander. Ein Zustand, den sie nicht ertragen können.
In ihrer verzweifelten Suche nach Kontrolle werden Jungfrauen zu gnadenlosen Richter*innen über sich selbst und andere. Sie könnten Mitmenschen mit ihrer Kritiksucht so stark verletzen, dass Freundschaften und Partnerschaften zerbrechen. Ihre Unfähigkeit, Unperfektes zu akzeptieren, führt zu einem toxischen Verhalten, das nicht nur ihr eigenes Wohlbefinden, sondern auch das ihrer Liebsten negativ beeinflussen kann
Tipp: Das Buch „Meine Reise zu mir selbst“ kann dabei helfen, die eigenen Grenzen besser kennenzulernen und auch die Grenzen anderer zu respektieren.
Krebs
Krebse überschreiten im Juli die Grenze zwischen fürsorglicher Beschützung und erstickender Kontrolle. Der Vollmond im Steinbock am 10. Juli, mitten in der intensiven Portaltage-Phase, verstärkt ihr Bedürfnis nach emotionaler Sicherheit ins Extreme. Wenn dann am 18. Juli auch noch Merkur rückläufig wird und ihre gewohnte Kommunikation mit nahestehenden Menschen stört, geraten sie in Panik.
In ihrer Angst, geliebte Menschen zu verlieren, werden Krebse zu emotionalen Manipulatoren. Sie könnten Schuldgefühle einsetzen, um andere an sich zu binden, oder durch übertriebene Fürsorge ihre Unabhängigkeit beschneiden. Ihre normalerweise so wertvolle Empathie wird zur Waffe, mit der sie andere emotional erpressen und in Abhängigkeit halten. Diese toxische Fürsorge kann Partnerschaften und Familienbeziehungen nachhaltig vergiften.
Tipp: Das Buch „Meine Reise zu mir selbst“ kann dabei helfen, die eigenen Grenzen besser kennenzulernen und auch die Grenzen anderer zu respektieren.