Das Wetter zeigt sich in diesem Wochenende wechselhaft mit bewölkten bis teilweise regnerischen Phasen, doch zwischendurch bricht auch immer wieder die Sonne durch. Diese Mischung aus Feuchtigkeit und Wärme schafft ideale Bedingungen für wichtige Gartenarbeiten im Hochsommer. Wir zeigen dir, welche fünf Aufgaben du jetzt unbedingt erledigen solltest.
#1 Nutze die Regenpausen für das richtige Gießen
Der Wechsel zwischen Regen und Sonnenschein macht eine durchdachte Bewässerungsstrategie besonders wichtig. Während der sonnigen Abschnitte solltest du deine durstigen Pflanzen gründlich wässern. Besonders starkzehrende Gemüsepflanzen wie Tomaten, Gurken, Zucchini und Paprika benötigen jetzt konstante Feuchtigkeit für eine reiche Ernte.
Wichtig: Gieße niemals bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf nasse Blätter - das fördert Pilzkrankheiten. Die bewölkten Phasen des Wochenendes bieten perfekte Gelegenheiten für eine ausgiebige Wurzelbewässerung mit mindestens 10 bis 15 Litern pro Quadratmeter.
#2 Ernte und konserviere die Hochsommer-Fülle
Der Juli ist der Haupterntemonat für viele Gartenfrüchte. Nutze die trockenen Momente, um Beeren, Gemüse und Kräuter zu ernten. Johannisbeeren, Himbeeren und späte Erdbeeren sind jetzt vollreif und sollten zeitnah geerntet werden. Bei Zucchini und Gurken erhöhst du durch regelmäßiges Ernten alle drei Tage den Gesamtertrag deutlich.
Die wechselhaften Wetterbedingungen sind auch ideal zum Trocknen von Kräutern. Schneide Basilikum, Oregano und andere Kräuter in den trockenen Phasen und hänge sie zum Trocknen auf. So sicherst du dir den Geschmack des Sommers für die kälteren Monate.
#3 Säe Herbstgemüse für die zweite Saison
Das regnerische Wetter bietet optimale Keimbedingungen für Herbstgemüse. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Radieschen, Winterrettich, Spinat und Rote Bete für die Herbsternte zu säen. Auch Schnittsalate entwickeln sich bei den kühleren Temperaturen zwischen den Regenschauern besonders gut.
- Säe die Samen in gut vorbereitete, lockere Erde
- Nutze die natürliche Bewässerung durch den Regen
- Bedecke empfindliche Aussaaten bei starkem Regen mit einem Vlies
#4 Pflege deine Stauden für die zweite Blüte
Die Kombination aus Feuchtigkeit und warmen Temperaturen regt viele Stauden zu einer zweiten Blütezeit an. Schneide verblühte Stauden wie Rittersporn, Katzenminze und Salbei nach dem Regen zurück. Die feuchte Erde macht das Arbeiten angenehmer und die Pflanzen können sich schneller regenerieren.
Dünge nach dem Rückschnitt mit organischem Dünger oder gut verrottetem Kompost. Die Feuchtigkeit hilft den Nährstoffen, schnell zu den Wurzeln zu gelangen und neues Wachstum anzuregen.
#5 Bekämpfe Unkraut in den Regenpausen
Der aufgeweichte Boden nach den Regenschauern macht das Unkrautjäten deutlich einfacher. Nutze die trockenen Abschnitte, um unerwünschte Wildkräuter samt Wurzeln zu entfernen. Der feuchte Boden gibt die Wurzeln leichter frei als bei Trockenheit.
Wichtig: Arbeite niemals bei schlammigem Boden, um Verdichtungen zu vermeiden. Warte, bis die oberste Erdschicht wieder abgetrocknet ist, aber der Untergrund noch feucht bleibt.
Die wechselhaften Wetterbedingungen dieses Wochenendes bieten perfekte Gelegenheiten für alle diese Gartenarbeiten. Plane deine Aktivitäten flexibel um die Regenschauer herum und nutze jeden Sonnenstrahl optimal aus. So legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte bis in den Herbst hinein.