Heiße Sommertage sind eine echte Herausforderung für deinen Garten. Doch mit den richtigen täglichen Maßnahmen kannst du deine Pflanzen vor Hitzestress schützen und sogar in der heißesten Zeit für gesundes Wachstum sorgen. Wir zeigen dir, welche einfachen Routinen den Unterschied machen.
Übrigens: In den frühen Morgenstunden zwischen 5 und 8 Uhr herrschen optimale Bedingungen für alle Gartenarbeiten. Die Temperaturen sind noch angenehm, die Luftfeuchtigkeit höher und deine Pflanzen können das Wasser noch vor der intensiven Mittagssonne aufnehmen. Diese Zeit solltest du bestenfalls für deine täglichen Gartenroutinen nutzen.
#1
Gründlich und gezielt wässern
Das Gießen ist bei Hitze die wichtigste tägliche Aufgabe. Dabei kommt es auf die richtige Technik an: Wässere direkt an der Wurzel und nicht über die Blätter, denn so gelangt das Wasser dorthin, wo es gebraucht wird. Gieße außerdem lieber seltener, dafür aber durchdringend, damit die Wurzeln auch in tieferen Erdschichten Feuchtigkeit finden.
Verwende dabei lauwarmes Wasser, um die Pflanzen nicht zu schocken. Wichtig: Niemals in der prallen Mittagssonne gießen, da dies zu Verbrennungen auf der Pflanze führen kann.
#2
Mulch kontrollieren und ergänzen
Eine dicke Mulchschicht ist bei Hitze Gold wert. Sie reduziert die Verdunstung um bis zu 70 Prozent und hält den Boden kühl. Kontrolliere täglich:
- Ist die Mulchschicht noch 5 bis 7 cm dick?
- Sind kahle Stellen entstanden?
- Ist der Mulch noch feucht oder bereits ausgetrocknet?
Ergänze bei Bedarf mit Rasenschnitt, Stroh oder weiterem Rindenmulch – den findest du übrigens auch bei Amazon:
#3
Schattenspender positionieren
Besonders empfindliche Pflanzen wie Salat, Spinat oder junge Setzlinge benötigen zusätzlichen Schutz. Überprüfe täglich, ob der Sonnenschirm oder das Schattennetz richtig steht und sich die Schatten durch den Sonnenstand verschoben haben.
Achte auch darauf, ob weitere Pflanzen temporären Schutz brauchen. Mobile Schattenspender lassen sich flexibel je nach Tageszeit und Sonnenstand anpassen.
So verwandelst du deinen Garten in eine Oase
Im Video zeigen wir dir, was dafür zu tun ist.
#4
Welke Blätter und verblühte Pflanzenteile entfernen
Diese tägliche Pflegemaßnahme hilft deinen Pflanzen, Energie zu sparen. Entferne welke und gelbe Blätter, schneide verblühte Blüten ab und beseitige kranke Pflanzenteile sofort.
Wichtig: Verwende dabei eine saubere Gartenschere, um Krankheiten zu vermeiden. Welche laut Stiftung Warentest die beste ist, zeigen wir dir hier.
#5
Kübelpflanzen besonders beachten
Pflanzen in Töpfen und Kübeln leiden bei Hitze am meisten, da ihre Wurzeln nicht in die kühleren Bodenschichten ausweichen können:
- Zweimal täglich den Feuchtigkeitsgehalt prüfen
- Bei Bedarf auch abends zusätzlich gießen
- Große Kübel in den Schatten rollen, wenn möglich
- Wasserspeicher oder Bewässerungskegel einsetzen
#6
Den Rasen schonen
Auch der Rasen braucht bei Hitze besondere Aufmerksamkeit. Betrete ihn nicht, wenn er gestresst aussieht, und lass den Sprinkler früh am Morgen laufen. Mähe nur in den kühleren Abendstunden und erhöhe die Schnitthöhe auf 4 bis 5 cm für besseren Wurzelschutz.