Dein Flur wirkt eng, düster und erinnert eher an ein Nadelöhr als an einen einladenden Eingangsbereich? Damit bist du nicht allein! Viele von uns haben mit kleinen, wenig einladenden Fluren zu kämpfen, die ihr eigentliches Potenzial kaum zeigen. Doch keine Sorge: Mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Tipps lässt sich selbst der schmalste Flur optisch aufwerten und zum echten Hingucker machen.
Wir zeigen dir 8 einfache Einrichtungs-Tricks, die deinen Eingangsbereich sofort größer und einladender wirken lassen.
Helle Farben an die Wände
Der wohl einfachste Trick für mehr Weite: Streiche deine Flurwände in hellen Tönen! Weiß, Creme oder zartes Beige reflektieren das Licht optimal und lassen den Raum automatisch größer erscheinen. Dunklere Farben schlucken dagegen das Licht und machen den Flur noch enger. Falls dir Weiß zu langweilig ist, kannst du auch zu einem sehr hellen Grau oder einem zarten Pastellton greifen. Hauptsache hell!
Für optimale Beleuchtung sorgen
Gutes Licht macht jeden Raum größer! Tausche deine alte Deckenlampe gegen mehrere Lichtquellen aus. Eine helle Grundbeleuchtung kombiniert mit Wandleuchten oder LED-Spots sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne dunkle Ecken. Besonders cool sind auch LED-Streifen an der Decke oder hinter Möbeln - die schaffen indirektes Licht und lassen den Flur schweben. Und das Beste: Gute LED-Beleuchtung bekommst du schon für kleines Geld!
Bei Tchibo gibt es gerade eine stylische Wandleuchte, die tolles Licht spendet und für eine wunderschöne Atmosphäre sorgt.
Spiegel strategisch platzieren
Ein großer Spiegel ist der absolute Geheimtipp für kleine Räume! Das sagen auch die Einrichtungsexperten der Einrichtungsmarke Ruggable. Sie empfehlen: „Platziere einen Spiegel am Ende des Flurs, um den Raum optisch zu verlängern. Häufig werden Spiegel an den Seitenwänden angebracht, was jedoch dem Raum keine Tiefe verleiht.“ Nur dann verdoppelt er optisch den Raum und bringt zusätzlich Licht hinein. Besonders effektiv sind große Wandspiegel oder sogar eine komplette Spiegelwand.
Bei JYSK gibt es gerade den Wandspiegel STUDSTRUP für nur 55 Euro – ein echtes Schnäppchen für die Größe!
Auf schwebende Möbel setzen
Möbel mit sichtbaren Beinen oder Wandmontage sind ein echter Geheimtipp! Wenn du den Boden unter deiner Garderobe oder Kommode sehen kannst, wirkt der Raum automatisch luftiger. Wähle also lieber eine schwebende Schuhbank als einen wuchtigen Schrank, der bis zum Boden reicht. Auch schmale Konsolen an der Wand nehmen optisch viel weniger Platz weg als breite Kommoden.
Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zu Hause genießen
Du willst deinen Balkon fit für den Frühling und Sommer machen, hast aber 1. nur begrenzten Platz und 2. wenig Budget? Dann bist du mit diesen beiden Problemchen hier genau richtig!
Vertikale Linien nutzen
Dein Flur ist zu niedrig? Dann lass ihn optisch in die Höhe wachsen! Längsgestreifte Tapeten oder schmale Wandregale ziehen das Auge nach oben und strecken den Raum. Auch hohe, schmale Möbelstücke wie eine Garderobe bis zur Decke wirken Wunder. Der Trick funktioniert übrigens auch andersherum: Horizontale Streifen machen einen schmalen Flur breiter. Probier einfach aus, was bei dir besser passt!
Den Boden durchgängig gestalten
Ein einheitlicher Bodenbelag ohne Unterbrechungen lässt deinen Flur länger wirken. Falls du verschiedene Bodenbeläge hast, sorge zumindest dafür, dass sie farblich harmonieren. Besonders gut funktionieren helle Böden in Holzoptik oder Fliesen in Beige- und Grautönen. Übrigens: Wenn du den gleichen Bodenbelag wie im angrenzenden Wohnzimmer wählst, verschmelzen die Räume optisch miteinander – das schafft ein Gefühl von Weite!
Ordnung halten
Klingt simpel, ist aber superwirkungsvoll: Ein aufgeräumter Flur wirkt automatisch größer! Schaffe clevere Verstaumöglichkeiten für Schuhe, Jacken und den ganzen Kleinkram, der sich sonst im Flur sammelt. Geschlossene Schränke oder Kommoden mit Schubladen lassen alles verschwinden und sorgen für eine ruhige, aufgeräumte Optik. Auch Wandhaken statt einer sperrigen Garderobe können Platz sparen und trotzdem stylish aussehen.
Super praktisch ist das PLATSA Regalelement von Ikea für nur 158 Euro, in der bis zu 12 Paar Schuhe verschwinden können.
Mit Glas arbeiten
Glastüren oder Glaselemente sind der ultimative Trick für mehr Lichtdurchflutung! Falls möglich, tausche schwere Holztüren gegen Glastüren aus oder wähle zumindest Türen mit Glaseinsätzen. Auch Glasregale oder eine Glaskommode wirken viel leichter als massive Holzmöbel. Das Beste daran: Glas ist zeitlos und passt zu jedem Einrichtungsstil. Selbst kleine Glasvasen oder Deko-Objekte können den luftigen Effekt verstärken - probier es aus!
Bei Ikea bekommst du das VITTSJÖ Regal aus Glas und Metall für nur 79 Euro – total luftig und perfekt für den Flur!
5 Einrichtungs-Trends, die toll aussehen, aber Innenarchitekten total hassen!
Ob auf Pinterest oder Instagram – wir alle kennen sie: diese makellosen Küchen, Wohnzimmer und Schlafzimmer, die mit ihrem durchgestylten Look begeistern. Doch so beeindruckend diese Interior-Trends auf Bildern wirken, in der Realität zeigt sich schnell: Viele davon sind wenig alltagstauglich. Was in Magazinen wie ein Wohntraum aussieht, kann im echten Leben schnell unpraktisch werden. Genau deshalb raten viele Innenarchitekt*innen von bestimmten Trend-Konzepten ab – schön fürs Auge, aber leider oft nicht fürs Leben gemacht.