1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Mit diesem Trick kannst du ganz leicht deine eigenen Blaubeeren auf dem Balkon anpflanzen!

So lecker!

Mit diesem Trick kannst du ganz leicht deine eigenen Blaubeeren auf dem Balkon anpflanzen!

blaubeeren anpflanzen
© iStock/Ivar Østby Simonsen

Blaubeeren sind nicht nur extrem lecker, sie sind auch wahre Superfoods. Und das beste: Du kannst sie sogar selbst anbauen. Dafür brauchst du nicht mal einen Garten. Ein Hochbeet auf dem Balkon reicht aus. Wenn du noch im Mai beginnst und unsere Tricks befolgst, erwartet dich sogar noch in diesem Jahr die erste Ernte deiner eigenen Blaubeeren!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Der Mai bietet optimale Bedingungen für das Anpflanzen von Blaubeeren im Hochbeet. Die Frostgefahr ist weitgehend vorüber, die Temperaturen sind mild, und die Pflanzen haben noch genügend Zeit, um vor der ersten Ernte gut anzuwachsen. Besonders praktisch: Bei vorgezogenen Pflanzen kannst du mit etwas Glück schon im ersten Jahr eine kleine Ernte einfahren!

Welcher Balkon eignet sich?

Blaubeeren (botanisch: Vaccinium) lieben Licht – aber nicht unbedingt die pralle Mittagssonne. Der ideale Standort für dein Blaubeerhochbeet ist:

  • Ein sonniger bis halbschattiger Balkon
  • Optimal: Morgensonne und Nachmittagsschatten
  • 4-6 Stunden Sonnenlicht täglich sind perfekt
  • Windgeschützte Stelle bevorzugen
Anzeige

Dieses praktische Hochbeet von Amazon kannst du dank der Rollen auf deinem Balkon verschieben:

Yaheetech Hochbeet mit Rollen & Ablageboden

Yaheetech Hochbeet mit Rollen & Ablageboden

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 22:31 Uhr

Ein Ost- oder Westbalkon bietet meist ideale Bedingungen. Auf einem reinen Nordbalkon werden die Pflanzen zwar überleben, aber weniger Früchte tragen. Auf einem Südbalkon achte darauf, dass die Pflanzen in der Mittagshitze etwas Schatten bekommen.

Poster

So füllst du dein Hochbeet richtig

Blaubeeren stellen besondere Ansprüche an ihr Substrat. Sie benötigen saure Erde mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,0. Der Schichtaufbau deines Hochbeets sollte von unten nach oben so aussehen:

  • Tannengrün, Zweige oder grobes Schnittholz als unterste Schicht (ca. 10 cm): Sorgt für Drainage und langsame Nährstoffabgabe
  • Rindenmulch als mittlere Schicht (ca. 15 cm): Hält die Feuchtigkeit und fördert ein saures Milieu
  • Rhododendron- und Hortensienerde als Hauptsubstrat (ca. 30 cm): Speziell abgestimmte saure Erde (Alternativ: Moorerde mit Nadelerde gemischt)
  • Dünne Mulchschicht als Abschluss (ca. 3-5 cm): Hält Feuchtigkeit und verstärkt das saure Milieu
Anzeige

Wichtig: Verwende NIEMALS Kompost oder kalkhaltige Erde, da diese den pH-Wert erhöhen würden! Die passende Erde gibt es im Baumarkt oder Gartencenter, du kannst sie aber auch direkt bei Amazon bestellen.

Bioflor Rhododendron-Erde Premium 50 L jetzt ab 17,95 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 19:43 Uhr

Die besten Blaubeersorten für deinen Balkon

Nicht alle Blaubeersorten eignen sich gleich gut für die Balkonkultur. Besonders empfehlenswert sind:

Für kleine Balkone

  • Top Hat - wird nur 40-60 cm hoch, selbstfruchtbar
  • Berry Bux - buschig, kompakt, sehr winterhart
  • Northblue - kompakt und reichtragende Halbstrauchheidelbeere

Für größere Balkone

Anzeige

Tipp: Pflanzt du mehrere Sorten, verlängert sich deine Erntezeit! Achte beim Kauf auf selbstfruchtbare Sorten oder pflanze mindestens zwei unterschiedliche Sorten für eine bessere Bestäubung.

Richtige Pflege für reiche Ernte

Mit diesen Pflegetipps gelingt dir die Blaubeerkultur auf dem Balkon:

Gießen

  • Regelmäßig und durchdringend gießen
  • Staunässe vermeiden, aber Boden nie austrocknen lassen
  • Am besten Regenwasser oder entkalktes Wasser verwenden
  • An heißen Tagen morgens UND abends gießen

Düngen

Anzeige
  • Spezialdünger für Moorbeetpflanzen verwenden
  • Alternativ: organischen Rhododendrondünger
  • Erste Düngung im April/Mai, zweite im Juni/Juli
  • Niemals kalkhaltige oder alkalische Dünger verwenden!
COMPO BIO Rhododendron- und Hortensiendünger jetzt ab 6,74 € bei Amazon
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 22.05.2025 20:31 Uhr

Pflege im Jahresverlauf

  • Frühjahr: Leichter Rückschnitt abgestorbener Zweige
  • Sommer: Regelmäßiges Gießen und bei Bedarf mulchen
  • Herbst: Vorbereitung auf den Winter, letzte Ernte
  • Winter: Hochbeet mit Vlies schützen bei strengem Frost

So erntest du noch in diesem Jahr

Mit vorgezogenen, bereits tragfähigen Pflanzen kannst du tatsächlich noch in diesem Jahr ernten. Achte beim Kauf auf:

  • Pflanzen, die bereits kleine Früchte oder zumindest Blüten tragen
  • Mindestens 2-3 Jahre alte Exemplare
  • Gesundes Aussehen und kräftiger Wuchs
Anzeige

Die Haupterntezeit liegt zwischen Juli und September, je nach Sorte. Ernte die Früchte erst, wenn sie sich leicht vom Strauch lösen lassen und ihre typische blaue Farbe mit weißlichem Reif zeigen.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Zum Schluss haben wir dir noch eine kleine Tabelle mit den häufigsten Problemen beim Anbau von Blaubeeren, inklusive den möglichen Gründen und Lösungen dafür angelegt.

Problem

Mögliche Ursache

Lösung

Gelbe Blätter

Zu hoher pH-Wert

Sauren Spezialdünger verwenden

Wenig Früchte

Mangelnde Bestäubung

Zweite Sorte pflanzen oder selbstfruchtbare Sorte wählen

Vertrocknete Blätter

Zu wenig Wasser

Regelmäßiger gießen, mulchen

Schimmel auf Beeren

Zu hohe Luftfeuchtigkeit

Bessere Luftzirkulation, weniger überkopf gießen

Auch diese Obstbäume sind perfekt dafür geeignet, im Kübel zu gedeihen:

Perfekt für den Balkon: 11 Obstbäume, die du ganz leicht im Kübel pflanzen kannst

Perfekt für den Balkon: 11 Obstbäume, die du ganz leicht im Kübel pflanzen kannst
Bilderstrecke starten (14 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.