Bremen hat viel zu bieten – unter anderem abwechslungsreiche Wanderrouten. Dabei gibt es sowohl in der Stadt als auch im ländlicheren Gebiet gute Optionen. Anders als in vielen Regionen Deutschlands sind in Bremen selbst längere Routen nur moderat im Anspruch, denn das Gelände ist größtenteils flach und gut zu bewältigen.
In unserer Bilderstrecke stellen wir dir fünf Wanderrouten vor, die dich und deinen Hund begeistern werden.
#1 Rhododendronpark
Der Rhododendronpark liegt mitten in der Stadt Bremen und bietet die weltweit größte Sammlung Rhododendren. Hier gibt es keine spezifische Wanderroute, stattdessen könnt ihr euch auf 46 Hektarn nach Lust und Laune die Beine vertreten. Daher ist der Park für kleine und große Runden geeignet. Mehr Platz für euch habt ihr, wenn ihr abseits der Blütezeit im Frühling herkommt. Der Park bietet Parkmöglichkeiten und ist mit Bus und Bahn leicht zu erreichen.
#2 Freilauf am Carl-Goerdeler-Park
Für die meisten Parks und Wanderrouten gilt Leinenpflicht. Um deinem Hund das freie Spielen ermöglichen zu können, kannst du in Bremen zum Beispiel den Carl-Goerdeler-Park aufsuchen. An den Park schließt sich ein Freilauf-Gebiet mit etwa 6000 Quadratmetern an. Möglich ist hier eine Verbindung aus einer angeleinten Runde im Park mit anschließender Spielstunde im Freilaufgebiet. Gerade für kontaktfreudige Hunde mit Spieltrieb eine gute Option. Der Park liegt direkt an einer Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel und bietet Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen.
Diese Hunderasse passt zu deinem Sternzeichen
#3 Huntepadd
Für diesen sechs Kilometer langen Rundweg folgt ihr der roten Ausschilderung „Wilde Geest zu Fuß“. Startpunkt ist in Döttlingen der Parkplatz Karkbäk, der auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Nach einem Abschnitt durch den sehenswerten historischen Stadtkern wird die Strecke von Natur dominiert. An der Hunte entlang, durch Feuchtgebiete und Buchenwälder seid ihr etwa zwei Stunden unterwegs. Typisch für Bremen gibt es dabei kaum Höhenmeter, was die Wanderung moderat im Anspruch macht.
#4 Rundweg Ahlhorner Fischteiche
Wenn du dir und deinem Hund eine größere Wanderung zutraust, ist der Rundweg an den Fischteichen mit 15 Kilometern wie für euch gemacht und trotz der Länge weitgehend flach. Rechne etwa vier Stunden ein, um an mehreren Seen, Teichen und Mooren entlang zu wandern. Denk an etwas Proviant für euch beide, gerade bei warmen Temperaturen und längeren Strecken braucht dein Hund etwas zu Trinken. Der Wanderparkplatz „Am Karpfen“ bietet einen guten Einstieg. Das Gebiet bietet auch kürzere Routen und mehrere Möglichkeiten zum Abkürzen.
#5 Rundweg Nordpfad
Viele Kilometer und kaum Höhenmeter gibt es auch auf dem rund 13 Kilometer langen Nordpfad. Eine Grundkondition ist sinnvoll, um etwa vier Stunden unterwegs zu sein. Weder du noch dein Hund muss aber besonders fit sein. Ihr startet in Basdahl, am Parkplatz des Hotels „Kluster Hof“, der auch vom Bahnhof nicht weit entfernt ist. Der Rundweg ist mit einem „N“ auf orangenem Grund ausgeschildert und führt teils über befestigte (Bohlen)-Wege, teils durch die Natur. Zu sehen bekommt ihr sowohl Wald- als auch Wiesenlandschaft und mehrere Bachläufe.
Deutschland hat viele Wanderrouten zu bieten
Egal, in welchem Bundesland du unterwegs bist, für dich und deinen Hund gibt es spannende Strecken zu erkunden. Wir zeigen dir, welche Wanderrouten in Thüringen du dir nicht entgehen lassen darfst.