Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen – höchste Zeit, auch deiner Wohnung ein kleines Sommer-Update zu verpassen. Doch Achtung: Beim Einrichten für die warme Jahreszeit schleichen sich schnell Fehler ein. Ob zu schwere Stoffe, dunkle Farben oder hitzeanfällige Deko – wir zeigen dir, was du diesen Sommer lieber vermeiden solltest.
#1 Zu dunkle Farben verwenden
Schwarz, Dunkelbraun oder tiefes Bordeaux mögen in der kalten Jahreszeit gemütlich wirken, im Sommer sind sie aber echte Stimmungskiller! Dunkle Farben schlucken das schöne Tageslicht und lassen Räume kleiner und drückender wirken. Setze stattdessen auf helle, frische Töne wie Weiß, Beige oder sanfte Pastellfarben. Die reflektieren das Licht und sorgen für eine luftige Atmosphäre. Schon kleine Veränderungen wie helle Kissen oder eine weiße Tagesdecke können einen riesigen Unterschied machen!
#2 Schwere Vorhänge hängen lassen
Dicke Samtvorhänge oder schwere Gardinen sind im Sommer fehl am Platz! Sie blockieren nicht nur das kostbare Tageslicht, sondern lassen Räume auch optisch kleiner wirken. Tausche schwere Stoffe gegen leichte Materialien wie Leinen oder luftige Baumwolle aus. Noch besser: Lass die Fenster ganz frei oder verwende nur dünne, transparente Vorhänge. So kommt das Maximum an Licht und Leichtigkeit in deine vier Wände.
#3 Zu viele kuschelige Textilien nutzen
Flauschige Teppiche, dicke Wolldecken und samtweiche Kissen sind zwar super gemütlich, im Sommer aber völlig übertrieben. Zu viele schwere Textilien lassen Räume überladen und stickig wirken. Pack die dicken Decken weg und setze auf leichte Baumwoll- oder Leinenstoffe. Ein dünner Läufer statt schwerem Teppich reicht völlig aus. So schaffst du eine entspannte, sommerliche Atmosphäre zum Wohlfühlen.
5 Tipps gegen Hitze für deine Wohnung
Schwitzen war gestern!
#4 Zu wenig Grün im Raum
Pflanzen sind im Sommer deine besten Freunde! Sie verbessern nicht nur das Raumklima, sondern bringen auch frisches Leben in deine vier Wände. Verzichte nicht auf das natürliche Grün – gerade in der warmen Jahreszeit wirken Pflanzen besonders erfrischend und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Ob große Palmen als Statement-Piece oder kleine Sukkulenten auf der Fensterbank: Grün geht immer und macht jeden Raum sofort sommerlicher!
#5 Warme Lichtquellen überall verteilen
Gemütliches Kerzenlicht ist schön, aber im Sommer total kontraproduktiv! Warme Lichtquellen heizen zusätzlich ein und sorgen für eine drückende Atmosphäre. Setze lieber auf kühles, helles Tageslicht und verzichte auf unnötige Lampen. LED-Leuchten mit kühlem Weißton sind eine gute Alternative, wenn du abends doch künstliches Licht brauchst. So bleibt dein Zuhause auch bei hohen Temperaturen angenehm kühl.
#6 Unpraktische Materialien wählen
Leder, Samt oder Kunstfell mögen stylish aussehen, im Sommer sind sie aber eine echte Qual! Diese Materialien speichern Wärme und können bei hohen Temperaturen richtig unangenehm werden. Wähle stattdessen natürliche, atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle, Leinen oder Bambus. Die fühlen sich auch bei Hitze angenehm an und sorgen für ein frisches Wohngefühl. Deine Haut wird es dir danken!
#7 Unordnung überall stehen lassen
Chaos und Unordnung lassen jeden Raum noch wärmer und ungemütlicher wirken – gerade im Sommer ein absolutes No-Go! Räume regelmäßig auf und schaffe freie Flächen. Je aufgeräumter und minimalistischer dein Zuhause ist, desto luftiger und kühler wirkt es. Pack unnötige Deko-Gegenstände weg und setze auf wenige, aber dafür schöne Akzente. Weniger ist im Sommer definitiv mehr!
7 Tipps gegen Hitze: So kommst du abgekühlt durch den Sommer
Es gibt etliche Gründe, warum viele den Sommer als die wohl schönste Jahreszeit empfinden. Doch manchmal, wenn die Temperaturen weit über die 30-Grad-Marke klettern und auch die eigenen vier Wände sich schon ordentlich aufgeheizt haben, wird es zu viel des Guten. Was da nur noch hilft? Abkühlung! Und zum Glück gibt es so einige Tipps gegen Hitze, mit denen die hohen Temperaturen im Sommer gleich viel erträglicher werden.