1. desired
  2. Lifestyle
  3. Home & Living
  4. Einfacher & genialer Hitze-Trick mit Alufolie: So bleibt deine Wohnung kühl

Günstig & Schnell

Einfacher & genialer Hitze-Trick mit Alufolie: So bleibt deine Wohnung kühl

Alufolie
© Getty Images/Pawel Kacperek

Auch in diesem Sommer stehen uns wieder zahlreiche heiße Tage bevor und besonders in oberen Etagen kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Doch nicht jeder möchte gleich in eine teure Klimaanlage investieren. Zum Glück gibt es einfache und kostengünstige Möglichkeiten, die Wohnung angenehm kühl zu halten. Der Schlüssel liegt darin, die Wärme gar nicht erst hineinzulassen. Wir zeigen dir, wie du mit Alufolie in nur wenigen Minuten für spürbare Abkühlung sorgen kannst!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie hilft Alufolie gegen Hitze?

Alufolie ist schon immer ein vielseitiger Helfer im Haushalt gewesen: Beim Grillen sorgt sie dafür, dass Kartoffeln schneller gar werden und manche verwenden sie sogar, um die Leistung ihrer Heizung im Winter zu erhöhen. Alufolie kann aber im Sommer auch isolierend wirken. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Genauso wie eine Sonnenblende im Auto kann Alufolie an den Fenstern vor den hohen Außentemperaturen schützen und deine Wohnung kühlen.

Auto Reflektor Sonne
Alufolie funktioniert ähnlich wie eine Sonnenblende für die Windschutzscheibe. (© Getty Images/Leonid Eremeychuk)

Anstatt eine heiße Wohnung runterzukühlen, sorgst du dafür, dass sie sich gar nicht erst erhitzt – als Alternative zur Klimaanlage also trotz eines hohen Verbrauchs an Alufolie tatsächlich nachhaltiger!

Anzeige

Gehörst du zu den Menschen, denen die hohen Temperaturen zu schaffen machen? Diese Tricks werden dir helfen:

Poster

Wie bringe ich Alufolie am Fenster an?

Für diesen einfachen Trick brauchst du lediglich Alufolie. Je nachdem, ob du nur einen Raum oder deine komplette Wohnung isolieren willst, benötigst du durchaus einige Meter. Idealerweise sollte sie zudem reißfest sein. Wir empfehlen dir daher die reißfeste Profi-Alufolie, die du bei Amazon bekommst. Mit Rollen von 100 Metern Länge wirst du garantiert angenehm kühl durch den Sommer kommen! Den größten Effekt erzielst du, wenn du deine Wohnung frühmorgens gut durchlüftest und dann die Alufolie einsetzt, um die Tageshitze zu reflektieren. Beim Durchlüften kann dir ein Ventilator auf höchster Stufe helfen.

Anzeige

Version 1: Alufolien-Vorhänge

Die einfachste Methode ist, Alufolie wie Vorhänge vor deinen Fenstern anzubringen. Am besten funktioniert das, wenn du die Alufolie nebeneinander in langen Bahnen an eine Gardinenstange hängst. Dafür kannst du die Folie einfach um die Stange wickeln oder sie mit Klebeband befestigen – fertig! So hält die Alufolie die Hitze in der Wohnung fern.

Version 2: Alufolie mit Wasser befestigen

Wer die Alufolie gegen Hitze über den ganzen Sommer hinweg am Fenster haben möchte, kann sie auch direkt auf die Fenster kleben. Dafür benötigst du keinen Kleber, denn Alufolie haftet bereits mit Wasser. Für diese Methode musst du die Alufolie genau auf die Fenster zuschneiden. Besprühe dann die Fenster mit Wasser und drücke die Folie gleichmäßig darauf.

Anzeige

Die dauerhafte Alternative: Folie für Fenster gegen Hitze

fensterfolie
© desired

Der Nachteil am Alufolien-Trick: Es bleibt nicht nur kühl, sondern auch dunkel in der Wohnung. Eine unauffälligere, dauerhafte Alternative ist spezielle Fensterfolie mit UV-Filter. Diese isoliert die Hitze zwar nicht so stark wie Alufolie, kann aber die Innentemperatur deutlich senken.

Bei Amazon bekommst du die UV-Fensterfolie schon ab knapp 10 Euro. Wer kein Fan von Folien ist, kann seine Wohnung aber auch mit Verdunklungsgardinen deutlich herunterkühlen.

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.