Wenn du Yoga praktizierst, weißt du, wie wichtig die richtige Yogamatte ist. Sie ist nicht nur eine Unterlage, sondern quasi dein persönlicher Tempel, dein Rückzugsort und die Basis für jede Bewegung. Nach Jahren der Suche habe ich endlich die perfekte Matte gefunden, die meine Praxis auf ein ganz neues Level gehoben hat – und ich kann es kaum erwarten, meine Erfahrungen mit dir zu teilen.
Wie viele von uns habe ich meine Yoga-Reise mit einer günstigen Standardmatte begonnen. Sie hat ihren Zweck erfüllt, aber irgendwann merkte ich: Da geht noch mehr. Egal, ob rutschende Hände im herabschauenden Hund, eine schmerzhafte Kniehaltung oder das ständige Herumrutschen der Matte auf dem Boden – ich fühlte mich oft mehr gestresst als entspannt. Also begann ich mich umzuschauen und landete schließlich bei einer Matte, die in der Yoga-Community als echter Geheimtipp gilt: die Kimjaly Yogamatte von Decathlon.

Was macht die Yogamatte so besonders?
Die Kimjaly ist nicht einfach nur eine Yogamatte – sie ist ein echtes Upgrade für deine Praxis. Schon beim Ausrollen merkt man den Unterschied: Der Grip und die Stabilität sind unschlagbar. Die Oberfläche fühlt sich angenehm strukturiert an, ohne dabei klebrig zu sein. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Matte auch bei schweißtreibenden Sessions nicht rutschig wird. Egal, ob ich Vinyasa-Flows durchlaufe oder in einer stabilen Krieger-Position verweilen möchte – ich fühle mich sicher und geerdet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Polsterung. Die Dicke von 5 Millimetern ist perfekt, um die Gelenke zu schützen, ohne den Kontakt zum Boden zu verlieren. Gerade bei längerem Sitzen oder knienden Positionen hat sich das für mich als totaler Gamechanger erwiesen. Schmerzen? Ade!
Kimjaly Yogamatte von Decathlon: Eigenschaften
- Länge: 185 cm
- Breite: 61 cm
- Dicke: 0,5 cm
- Gewicht: 800 g
- Preis: 29,99 Euro
- Versandkosten: 4,99 Euro (entfallen bei Abholung in einer Decathlon-Filiale)
Stiftung Warentest: Qualität, die überzeugt
Dass die Kimjaly nicht nur für mich ein absoluter Volltreffer ist, zeigt auch das Ergebnis des Yogamatten-Tests von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2022. Mit der Note 2,2 schnitt die Matte mit „gut“ ab und landete auf dem zweiten Platz. Vor ihr konnte sich nur die Matte Harmony von Jade Yoga mit Note 2,1 platzieren, die allerdings das Dreifache kostet – ein klares Zeichen, dass die Kimjaly ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Für mich war das ein zusätzlicher Beweis, dass ich mit meiner Wahl genau ins Schwarze getroffen habe.
Alternativen für jeden Geldbeutel
Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann empfehle ich dir den Sieger von Stiftung Warentest, die Harmony von Jade Yoga. Sie kostet zwar fast 100 Euro, ist jedoch auch besonders nachhaltig produziert.
Neben der Kimjaly von Decathlon, landete auch eine Matte von Amazon Basics auf dem 2. Platz bei Stiftung Warentest. Diese ist jedoch nicht mehr erhältlich. Falls du lieber etwas dickere Yogamatten bevorzugst, könnte das aktuelle Modell von Amazon Basics eine günstige Alternative sein.
Yoga-Einsteiger*innen, die sich erstmal mit ihrer Praxis vertraut machen wollen, finden bei Amazon diverse Matten zwischen 10 und 15 Euro. Beachte hierbei, dass die Qualität minderwertig sein kann. Diese Yogamatte von La Mente Es Maravillosa kommt bei Kund*innen jedoch sehr gut an.
Fazit: Eine Matte, die jeden Cent wert ist
Seitdem ich die Kimjaly Yogamatte benutze, hat sich meine Yoga-Praxis tatsächlich grundlegend verändert. Ich bin nicht mehr abgelenkt durch rutschende Hände oder schmerzende Knie, sondern kann mich voll und ganz auf meine Asanas und die Verbindung zu meinem Atem konzentrieren. Die Matte gibt mir ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, das ich vorher nicht kannte.
Namaste!