Kennst du das auch? Der Sommer kommt, du willst endlich wieder Kleider und Röcke tragen, aber schon nach wenigen Schritten beginnt das unangenehme Reiben zwischen den Oberschenkeln. Auch beim Sport kommt dir das Problem immer wieder in die Quere und du bist ratlos, was du tun kannst? Keine Sorge, du bist definitiv nicht allein mit diesem Problem! Wir zeigen dir die besten Hausmittel, Cremes und clevere Alternativen, die das Scheuern effektiv verhindern und dir wieder unbeschwerte Sommertage schenken.
Anti-Wund-Stick
Starten wir direkt mit diesem Kundenliebling und Bestseller bei Amazon. Dieser kleine Stick hat sich zu Recht mehr als 5.000 positive Bewertungen erarbeitet. Der „MegaBabe Thigh Rescue“ mit Granatapfel und Traubenkernöl bildet einen unsichtbaren, aber effektiven Schutzfilm zwischen deinen Oberschenkeln. Das Besondere: Die Formel klebt nicht, fettet nicht und hinterlässt keine Flecken auf der Kleidung.
Einfach morgens auftragen und dann soll das Ganze laut Hersteller 12 Stunden wirken. „Lifesaver“ und „Gamechanger“ wurde der Stick in den Rezensionen genannt und auch wenn der Preis ziemlich hoch ist, ist er definitiv einen Versuch wert.
Kokosöl
Kokosöl ist dein bester Freund, wenn es um natürlichen Schutz vor Reibung geht. Es bildet einen sanften Schutzfilm auf der Haut und wirkt gleichzeitig antibakteriell und pflegend. Erwärme einfach eine kleine Menge zwischen deinen Handflächen und massiere es sanft auf die entsprechenden Stellen ein. Der angenehme Duft ist ein schöner Bonus. Besonders praktisch: Du hast es wahrscheinlich schon zu Hause und kannst es vielseitig in der Küche und Körperpflege verwenden.
Radlerhosen
Radlerhosen sind natürlich DIE ultimative Lösung für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen. Die modernen Varianten sind so dünn und nahtlos, dass sie unter jedem Kleid oder Rock völlig unsichtbar bleiben. Achte auf Modelle mit Silikon-Bündchen am Beinabschluss – so verrutscht garantiert nichts, auch nicht bei längeren Spaziergängen oder beim Tanzen. Atmungsaktive Materialien wie Modal oder Bambusfaser sorgen dafür, dass du auch an heißen Tagen ein angenehmes Tragegefühl hast.
Bandelettes
Wenn es richtig heiß wird und selbst Radlerhosen zu warm sind, kommen Bandelettes ins Spiel. Diese genialen Bänder werden um den Oberschenkel getragen und verhindern das Reiben genau an der problematischen Stelle – ohne dass du zusätzliche Kleidung tragen musst. Das Schöne: Sie können wie sexy Dessous aussehen und fühlen sich auch so an. Die elastische Spitze liegt angenehm auf der Haut und verrutscht dank der speziellen Konstruktion nicht. Aber es gibt natürlich auch Varianten ohne Spitze in schlichten Nude-Tönen.
Vaseline
Auch Vaseline bildet einen lang anhaltenden Schutzfilm, der auch bei längeren Aktivitäten oder schwülem Wetter zuverlässig hält. Besonders praktisch für Wanderungen, lange Stadtbummel oder Festivals, wo du keine Möglichkeit hast, zwischendurch nachzucremen. Eine kleine Dose reicht übrigens ewig und passt in jede Handtasche.
Anti-Blasen-Gel
Ursprünglich für die Füße entwickelt, sind Anti-Blasen-Gels und -Pflaster auch gute Helfer gegen reibende Oberschenkel. Diese speziellen Produkte bilden eine zweite Haut, die extrem widerstandsfähig gegen Reibung ist. Das Anti-Blasen-Gel zieht schnell ein und bildet einen unsichtbaren Schutzfilm, der auch bei intensiver Bewegung und Schweiß zuverlässig hält. Die Pflaster sind perfekt, wenn du gezielten Schutz an besonders problematischen Stellen brauchst.
Deodorant
Normales Deodorant funktioniert wunderbar als Anti-Chafing-Schutz! Die gleichen Inhaltsstoffe, die Schweiß reduzieren, helfen auch gegen Reibung zwischen den Oberschenkeln. Verwende am besten ein Deo ohne Alkohol und Duftstoffe, um Hautreizungen zu vermeiden.
Wundcreme
Falls es schon zu spät ist und die Haut bereits gereizt ist: Reinige und kühle die betroffenen Stellen. Die wunde Haut kann dann mithilfe von Aloe vera, Zinksalbe oder Wundcreme am besten über Nacht gepflegt werden.