Ob beim Roadtrip, Camping-Wochenende oder Picknick im Grünen – eine gute Kühlbox sorgt für erfrischende Snacks und Getränke. Wir zeigen dir die besten Modelle im Test und verraten, welche Kühlbox bei Stiftung Warentest-Partner dTest als Sieger hervorging.
Wer nach einer zuverlässigen Kühlbox sucht, findet bei Stiftung Warentest ausnahmsweise keinen ausführlichen Testbericht. Eine Empfehlung hat die Verbraucherorganisation aber trotzdem und bezieht sich dabei auf den Kühlboxen Test des tschechischen Verbrauchermagazins dTest.
So hat das Verbrauchermagazin dTest getestet
Der Kühlbox-Test von dTest hat elf strombetriebene Boxen unter die Lupe genommen – darunter sowohl klassische 12-Volt-Auto-Boxen als auch Geräte mit zusätzlichem 230-Volt-Stecker. Getestet wurde unter realistischen Bedingungen, mit Fokus auf Alltagstauglichkeit:
- Kühlleistung: Wie weit lässt sich die Temperatur im Inneren unter das Niveau der Umgebung absenken? Getestet wurde bei Außentemperaturen von bis zu 32 °C.
- Stromverbrauch: Je länger die Box läuft, desto mehr zählt der Energieverbrauch – besonders wichtig beim Camping mit Stromanschluss oder im Auto.
- Dauerbetrieb: Kühlboxen liefen über Stunden, um die Temperaturkonstanz und Belastbarkeit zu überprüfen.
- Fall- & Belastungstest: Alle Boxen mussten einen Sturz aus einem Meter Höhe und eine Belastung mit 20 kg Gewicht überstehen – das simuliert den rauen Einsatz beim Campen oder im Kofferraum.
- Handhabung & Reinigung: Wie einfach lassen sich die Boxen tragen, beladen und säubern? Auch das Öffnen und Verschließen wurde getestet.
- Verarbeitung & Sicherheit: Unangenehme Gerüche, scharfe Kanten oder brüchige Deckel wurden negativ bewertet.
Ergebnis: Nur wenige Modelle überzeugten auf ganzer Linie – allen voran der Testsieger von Campingaz.
Der Test wurde ursprünglich 2024 durchgeführt, die Ergebnisse sind aber weiterhin aktuell. Die Testsieger können wir also auch jetzt noch mit gutem Gewissen empfehlen. Sobald es Updates gibt, werden wir an dieser Stelle informieren.
Testsieger im Überblick: Welche Kühlbox ist die beste?
Die Campingaz Powerbox Plus 24L wurde Testsieger im aktuellen Vergleich. Die Box bietet eine starke Kühlleistung, ist praktisch für unterwegs und punktet mit einigen cleveren Extras.
- Typ: elektrische Kühlbox (Peltier-Technik)
- Kühlleistung: bis zu 22 °C unter Umgebungstemperatur
- Anschluss: 12 Volt (Zigarettenanzünder)
- Extras: antimikrobielle Innenwand, Batteriewächter
- Volumen: 24 Liter
- Geräuschpegel: moderat
- Ideal für: Camping, Auto, Festivals
Die Powerbox ist nicht nur robust und leicht zu reinigen, sondern schützt mit ihrem Batteriewächter auch vor leerem Autoakku. Die antimikrobielle Innenausstattung ist ein Pluspunkt für Hygiene-Fans. Im Falltest blieb sie unbeschädigt – top für unterwegs!
Weitere empfehlenswerte Kühlboxen
Neben dem Testsieger konnten auch andere Modelle überzeugen – je nach Einsatzzweck:
Tristar KB-7526 – günstig, vielseitig, stark
Die Tristar KB-7526 ist eine preiswerte und zugleich leistungsfähige Alternative mit Zusatzfunktion:
- Volumen: 20 Liter
- Anschlüsse: 12 V & 230 V (Auto & Steckdose)
- Funktion: Kühlen & Warmhalten (bis +65 °C)
- Extras: Schalter für Heiz-/Kühlbetrieb
- Geräuschpegel: etwas lauter
- Ideal für: Zuhause & unterwegs
Sie war eine der wenigen Boxen im Test, die nicht nur kühlt, sondern auch warmhalten kann. Ihre Ausstattung ist besonders flexibel – ideal für Roadtrips oder Mehrtagestouren mit wechselndem Stromanschluss.
Campingaz Icetime Plus 26L – beste passive Kühlbox
Wer eine stromunabhängige Alternative sucht, ist mit der Campingaz Icetime Plus 26L bestens beraten:
- Typ: Passive Kühlbox
- Kühlleistung: mehrere Stunden mit Kühlakkus
- Volumen: 26 Liter
- Gewicht: leicht & kompakt
- Extras: robustes Gehäuse, lebensmittelechte Innenfläche
- Ideal für: Picknick, Strand, Festivals ohne Strom
Zwar war sie nicht Teil des aktiven Stromtests, wurde aber separat als beste passive Box ausgezeichnet. Ihre Dämmleistung mit Kühlakkus war überzeugend – perfekt für spontane Ausflüge ohne Stromanschluss.
Wie hält die Kühlbox lange kalt?
Wenn du ein paar Tipps befolgst, kannst du selbst dafür sorgen, dass die Lebensmittel in der Kühlbox länger gekühlt bleiben. Wir haben dir die wichtigsten zusammengestellt:
- Lebensmittel und Getränke vorkühlen oder gar vorher einfrieren
- Kühlbox in den Schatten stellen
- Deckel nur kurz öffnen
- zusätzliches Kühlmittel (z. B. Kühlakku) auf die Box legen
- elektrische Kühlbox nicht zu voll packen