Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Horoskop
  4. Aszendent berechnen: Kostenlos bestimmen mit dem Aszendenten-Rechner

Horoskop

Aszendent berechnen: Kostenlos bestimmen mit dem Aszendenten-Rechner

Anzeige

Wenn dir das normale Horoskop nicht ausreicht, weil du dir noch genauere Vorhersagen über dein Leben, deine Beziehungen oder deine Zukunft wünschst, dann solltest du deinen Aszendenten berechnen. Mit ihm lassen sich die Horoskope noch detaillierter auf deine Persönlichkeit abstimmen. Hierfür benötigt unser Aszendenten-Rechner neben deinem Geburtstag Informationen zu deinem Geburtsort und dem Zeitpunkt deiner Geburt. Es gilt: Je genauer du die Angaben machen kannst, desto besser lässt sich dein Aszendent berechnen.

Wie berechne ich meinen Aszendenten?

Wie wir auf unser Sternzeichen kommen ist mehr als klar: Das bestimmt unser Geburtsmonat. Beim Aszendenten ist das etwas anders. Um diesen zu berechnen benötigst du drei wichtige Informationen. Deinen Geburtstag, deine genaue Geburtszeit und deinen Geburtsort. Wenn du alle die Daten beisammenhast, kannst du sie zum Beispiel hier eintragen und deinen Aszendenten berechnen.

:

Uhr

Was ist der Aszendent?

Der Begriff „Aszendent“ ist lateinisch und bedeutet übersetzt so viel wie „das Aufsteigende“. Und damit kommen wir der Sache schon mal näher. Denn der Aszendent ist jenes Sternzeichen, dass zum Zeitpunkt deiner Geburt am östlichen Horizont aufging. Es kann also alles sein, egal, ob Waage, Skorpion, Löwe … Das Besondere: Dein Aszendent gibt noch viel mehr Auskunft über deinen Charakter als nur dein Sternzeichen. Denn bei der Berechnung des Aszendenten wird noch eine weitere Komponente mit einbezogen. Dein Aszendent gibt noch vielmehr Auskunft über deine Energie. Was strahlst du aus, wenn du einen Raum betrittst? Welchen Eindruck hinterlässt du bei anderen?

In der chinesischen Astrologie gibt es andere Sternzeichen. Kennst du deins und weißt, was es über dich aussagt?

Chinesische Tierkreiszeichen - Welches bist du und was sind deine Eigenschaften Abonniere uns
auf YouTube

Aszendent Bedeutung: Was sagt er über mich aus?

Der Aszendent spiegelt den äußeren Eindruck einer Person wider und zeigt ihr Verhalten gegenüber der Außenwelt. Einige Astrolog*innen bezeichnen ihn als „die äußere Fassade“, oder „das erste Kapitel eines persönlichen Buches“. Aszendent und Sonnenzeichen (Sternzeichen) sollen im Zusammenspiel unseren Charakter und unsere Wirkung auf andere bestimmen. Zum Beispiel könnte jemand mit dem Sternzeichen Jungfrau durch einen Löwe-Aszendenten extrovertierter wirken oder durch einen Widder-Aszendenten nach außen hin durchsetzungsstärker auftreten. Manche Kombinationen von Sternzeichen und Aszendenten gelten als kompatibler als andere. Bestimmte Zeichen können sich positiv beeinflussen oder aber auch in Konflikt geraten, insbesondere wenn sie sehr unterschiedliche Elemente repräsentieren.

Was heißt es, wenn Aszendent und Sternzeichen gleich sind?

In den meisten Fällen stimmen Aszendent und Sternzeichen wohl nicht überein. Sie ergänzen sich eher und geben so noch mehr Auskunft über dein Verhalten und deinen Charakter. Doch wie immer gibt es Ausnahmen. Dann kann es vorkommen, dass tatsächlich beides gleich ist. Doch was bedeutet das? Zählst du dann etwa als Langweiler mit wenig Facetten? Nicht ganz. Wenn Aszendent und Sternzeichen gleich sind bedeutet das eher, dass du mit dir selbst im Reinen bist. Du kannst mit all deinen Emotionen besser umgehen und auch deine Mitmenschen haben es einfacher, dich einschätzen zu können. Außerdem kann es sein, dass deine charakteristischen Eigenschaften besonders stark ausgeprägt sind.

Dieses Krafttier hat eine intensive Wirkung auf dich & dein Sternzeichen

Dieses Krafttier hat eine intensive Wirkung auf dich & dein Sternzeichen
BILDERSTRECKE STARTEN (14 BILDER)

Bildquelle: GettyImages/KateDemianov

Hat dir "Aszendent berechnen: Kostenlos bestimmen mit dem Aszendenten-Rechner" gefallen? Dann hinterlasse uns ein Like oder teile unseren Artikel. Wir freuen uns über dein Feedback - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook, Pinterest, Instagram, TikTok, Flipboard und Google News folgen.