Es ist schon schwer genug, sich zu verlieben. Viel schwieriger ist es allerdings manchmal, die Liebe auch über Jahre aufrechtzuerhalten. Diese 10 Fragen sollen jedoch dabei helfen.
Wie funktioniert das?
„Na, Schatz, wie war dein Tag?“ Was wie eine typische Floskel beim gemeinsamen Abendessen nach einem langen Arbeitstag klingt, kann vielleicht eine Beziehung retten. Beziehungscoach Jordan Gray verrät in einem Artikel auf dem Blog „Your Tango“, welche Fragen du deinem Partner regelmäßig stellen solltest, um die Beziehung zu vertiefen und so – wenn möglich – für immer glücklich miteinander zu bleiben.
#1
Diese Frage kannst du stellen, wenn du merkst, dass dein Partner bedrückt ist, aber nicht sicher bist, ob er darüber reden möchte. Oder auch einfach, um die Grundlage für ein tiefergehendes Gespräch zu legen.
#2
Egal, ob dein Partner gerade im Job großen Stress hat und sich für eine Weile vielleicht mehr Unterstützung im Haushalt wünschen würde oder ob es einfach nur um einen Kuss am Morgen geht, um den Tag positiv zu starten: Mit der Frage signalisierst du, dass du deinem Liebsten gerne helfen möchtest – du bist aber natürlich nicht dazu verpflichtet, auf alle Forderungen einzugehen.
#3
Mal wird ein Wort falsch aufgefasst, mal wird ein vergessener Gute-Nacht-Kuss als fehlende Emotion gedeutet – auch wenn du dir bei deinem Verhalten vielleicht nichts gedacht hast, könnte es bei deinem Partner anders angekommen sein. Regelmäßig mal nachzuhaken, welche kleineren Dinge unentdeckt vielleicht große Zweifel aufkommen lassen, ist daher eine gute Idee!
#4
Nicht alle Menschen sind gleich. Manche wollen nach der Arbeit erst einmal ihre Ruhe haben, während andere am liebsten gleich drauf los plappern. Daher ist es wichtig, zu klären, zu welcher Sorte Mensch dein Partner gehört.
#5
Auch wenn es um Körperkontakt geht, sind alle Menschen verschieden. Die einen berühren, knuffen, küssen oder halten am liebsten ständig Händchen, während andere sich mit dieser Art von Intimität nicht so anfreunden können. Kläre also am besten auch hier, was sich dein Partner wünscht.
#6
Sicher kennst du es auch: Während du an manchen Tagen gar nicht genug Menschen um dich herum haben kannst (und deinen Partner sowieso am liebsten die ganze Zeit), gibt es dann auch Tage, an denen du am liebsten ganz alleine bist. So geht es deinem Partner sicherlich auch. Wenn du immer mal wieder nachfragst, bist du nicht enttäuscht, wenn er mal keine Zeit für dich hat.
#7
Auch wenn gerade wieder alles im Lot scheint, Streitereien haben leider allzu oft die unangenehme Eigenschaft, mit der Zeit immer schlimmer zu werden. Nach ein paar Tagen des Nachdenkens könnt ihr euch uneinigen Themen mit dem nötigen Abstand widmen und seid dabei nicht mehr so emotional oder verletzt.
#8
Jetzt geht es ans Eingemachte. Natürlich will niemand gerne hören, dass sein Partner nicht zufrieden im Bett ist, aber wenn man sich diese Frage hin und wieder stellt (und ehrlich beantwortet!), kann man davon nur profitieren. Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und offene Kommunikation und Übung sorgen dann garantiert schon bald dafür, dass du der beste Sex seines Lebens bist.
#9
Statt also einfach nur „Geht es dir gut“ oder „Alles okay“ zu fragen – was man beides viel zu leicht mit einem „Ja“ beantworten kann – sorgt diese offene Frage dafür, dass dein Partner sich wirklich Gedanken darüber macht, was ihm gerade auf der Seele brennt.
#10
Wir wissen ja alle, dass es manchmal schwer fällt, unsere Gefühle in Worte zu fassen. Doch gerade wenn wir es nicht schaffen, über unsere Probleme zu reden, haben sie die Tendenz, immer größer zu werden. Durch diese Frage signalisierst du, dass du weißt, dass eine offene Kommunikation nicht immer leicht ist, du aber dennoch immer für deinen Partner da bist.
Wirst du die Fragen stellen?
Jordan Gray merkt zum Schluss zwar auch an, dass man diese Fragen nicht als Anlass oder Mittel nehmen sollte, um in eine seelische Abhängigkeit zu rutschen und zu versuchen, alle Probleme des Partners auch zu seinen eigenen zu machen, aber sie dienen sicherlich als guter Einstieg in eine bessere Kommunikation.
Wirst du die Fragen stellen?
Wirst du die eine oder andere von diesen Fragen nutzen, um die Verbindung zu deinem Partner zu stärken? Verrate es uns in den Kommentaren!
Übrigens...
Schon zu Beginn der Beziehung ist es wichtig, die ersten, wirklich elementaren Fragen zu klären. Denn diese werden eure gemeinsame Zukunft definieren…
Wenn du wissen willst, ob ihr es als Paar schaffen werdet, stelle ihm diese 8 Fragen.