Du hast alle großen BookTok-Hits schon verschlungen und suchst nach frischen Liebesgeschichten, die dein Herz berühren? Wir haben die Lösung: 7 absolute Geheimtipps, die es mit den aktuell bekannten Bestsellern locker aufnehmen können! Diese Liebesgeschichten haben alles, was dein Leseherz begehrt: Berührende Charaktere, emotionale Tiefe und diese wohlige Wärme, die nur ein richtig guter Liebesroman auslösen kann. Mach dich bereit für deine nächste Lieblingslektüre:
#1 „Julischatten“ von Antje Babendererde
Darum geht's: Simona will Sim genannt werden, weil das besser zu ihrer roten Igelfrisur passt. Als sie im Reservat Pine Ridge im Nordwesten der USA die unzertrennlichen Freunde Jimi und Lukas kennenlernt, ändert sich alles für sie. Während sie sich Hals über Kopf in den coolen Jimi verliebt, zeigt der blinde Lukas ihr eine Welt, die ihr wieder lebenswert erscheint. Doch dann ziehen Schatten über der Prärie auf ...
„Julischatten“ von Antje Babendererde ist ein bewegender Liebesroman, der das Leben der Native Americans ehrlich und ungeschönt zeigt – und dabei mitten ins Herz trifft.
Bittersüß und wunderschön ...
Bis ich „Julischatten“ von Antje Babendererde gelesen habe, hatte ich überhaupt keine Vorstellung davon, wie das Leben der Native Americans heute aussieht ... Spoiler: Nicht besonders romantisch und eigentlich ziemlich hart – aber trotzdem wunderschön. Und genau diese Bittersüße hat mich so in den Bann gezogen, dass ich das Buch gar nicht mehr weglegen konnte. Ganz große Leseempfehlung!
#2 „Unter Verdacht – Die Geschichte von Big Mouth & Ugly Girl“ von Joyce Carol Oates
Darum geht's: Niemals wäre Matt auf die absurde Idee gekommen, ein Attentat auf seine Schule zu verüben. Und doch soll es Zeugen geben, die schwören, er habe damit gedroht. Matt steht unter Verdacht. Und wie es scheint, gibt es nur einen Menschen an der Schule, der ihm glaubt: Ursula Riggs, die Unnahbare, die Jungen sonst aus dem Weg geht, so gut sie kann. Sind denn alle verrückt geworden?
Ein spannender Roman über zwei Jugendliche, die auf ungewöhnliche Weise zueinanderfinden – und deren leise Liebesgeschichte am Ende umso mehr berührt.
#3 „Emmas Herz“ von Taylor Jenkins-Reid
Darum geht's: Ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag erreicht Emma eine schreckliche Nachricht: Der Hubschrauber ihres Mannes Jesse ist bei einem Filmdreh über dem Pazifik abgestürzt. Jesse wird nicht gefunden und bald für tot erklärt. Emmas Herz beginnt erst dann zu heilen, als sie Sam wiedertrifft und sich in ihren Jugendfreund verliebt. Mit ihm fängt sie ein neues, ganz anderes Leben an. Doch kurz nach ihrer Verlobung mit Sam bekommt sie einen Anruf, der ihre Welt erneut erschüttert ...
Eine unglaubliche Liebesgeschichte, die beweist, dass es manchmal eben nicht nur die eine große Liebe gibt ...
3, 2, 1: Gefühlschaos!
Niemals hätte ich gedacht, dass mich dieser Roman so umhauen würde, aber Taylor Jenkins Reid hat es wieder einmal geschafft. Ich habe die Geschichte rund um Emma nicht nur gelesen – ich WAR Emma! Ich habe ihr Gefühlschaos so sehr gefühlt – dieses Hin- und Hergerissensein, die Überforderung, nicht zu wissen, was richtig und was falsch ist –, dass ich zwischendurch vergessen habe, dass das überhaupt nicht mein Leben ist. Ich habe das Buch geliebt und kann es nur jedem empfehlen, der auf große Gefühle steht.
#4 „Will & Will“ von John Green & David Levithan
Darum geht's: Sie heißen beide Will Grayson, wohnen in Chicago, sind siebzehn und haben dasselbe Problem: Aus Angst, es mit der Liebe zu versemmeln, lassen sie sich auf Romantisches gar nicht erst ein. Der eine zögert seit Wochen, sich selbst einzugestehen, was für andere offensichtlich ist: dass er bis über beide Ohren in seine Mitschülerin Jane verliebt ist. Der andere flüchtet sich in eine Online-Beziehung, anstatt sich vor seinen Freunden zu outen. Doch alles ändert sich, als Will & Will eines Abends ganz zufällig aufeinandertreffen …
„Will & Will“ von John Green und David Levithan ist ein kluges, humorvolles und zugleich tiefgründiges Buch über die Liebe – und die Angst, sich ihr wirklich zu öffnen.
Diese Girly-Bücher werden verfilmt!
Wir verraten dir, welche Girly-Bücher schon bald auf der Leinwand zum Leben erweckt werden.
#5 „Lucian“ von Isabel Abedi
Darum geht's: Immer wieder taucht er in Rebeccas Umgebung auf, der geheimnisvolle Lucian, der keine Vergangenheit hat und keine Erinnerungen. Sein einziger Halt ist Rebecca, von der er jede Nacht träumt. Und auch Rebecca spürt vom ersten Moment an eine Anziehung, die sie sich nicht erklären kann. Aber noch bevor sie erfahren können, welches Geheimnis sie teilen, werden sie getrennt. Mit Folgen, die für beide grausam sind. Denn das, was sie verbindet, ist weit mehr als Liebe.
Eine magische Liebesgeschichte, die einen so in ihren Bann zieht, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte ...
#6 „Indigosommer“ von Antje Babendererde
Darum geht's: Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie. Das ist La Push für die Austauschschülerin Smilla, die gemeinsam mit ihren Freunden im Indianerreservat ihr Camp aufschlägt. Doch warum begegnet ihnen Conrad, einer der Einheimischen, der Surferclique so feindselig? Was verbergen Alec und Josh, die schon im Jahr zuvor an diesem Strand gezeltet haben? Durch eine schicksalhafte Begegnung lernt Smilla den schwer durchschaubaren Conrad von einer ganz anderen Seite kennen und verliebt sich in ihn. Als das offensichtlich wird, kippt die Stimmung in der Clique schlagartig und Smilla muss erfahren, was letzten Sommer an diesem Strand geschehen ist.
Ein wunderschönes Buch, das alles hat, was ein guter Liebesroman braucht: Jede Menge Spannung, große Gefühle, authentische Charaktere und eine Kulisse, die zum Träumen einlädt.
#7 „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ von John Green
Darum geht's: „Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch.
Ein tiefgründiger, emotionaler und zugleich frecher Roman über Krankheit, Liebe und Tod – bei dem bestimmt kein Auge trocken bleibt!
Leg' deine Taschentücher bereit ...
… denn die wirst du bei diesem Roman definitiv brauchen! In „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ behandelt John Green kein leichtes Thema – und von Anfang an ist klar, dass es kein Happy End geben wird. Und trotzdem schafft er es, seine Leser*innen zum Lachen zu bringen und ihnen zu zeigen, dass es selbst in scheinbar ausweglosen Situationen glückliche Momente voller Liebe gibt, die man für immer im Herzen trägt.