Echte Freundschaften zeichnen sich durch gegenseitiges Vertrauen, geteilte Momente und die Gewissheit aus, dass man sich aufeinander verlassen kann. Im Laufe der Zeit können sich Beziehungen jedoch wandeln – oft so subtil, dass wir es erst spät bemerken. Falls du dir unsicher bist, ob eure Freundschaft noch so lebendig ist wie einst oder ob ihr euch mittlerweile nur noch aus Gewohnheit seht, helfen dir diese fünf Anzeichen dabei, die Situation realistisch einzuschätzen.
#1 Es mangelt an Interesse
In einer Freundschaft, die auf Gegenseitigkeit beruht, interessiert man sich noch für die Sorgen und den Alltag der anderen Person. Zwischendurch mal ein Telefonat oder eine Whatsapp, um nachzufragen, wie es der anderen Person geht – das zeigt Interesse und spricht für eine gesunde Beziehung. Wenn aber das Interesse am Leben der anderen Person schwindet, kann es sein, dass eure Freundschaft nur noch aus der Gewohnheit heraus besteht.
#2 Gemeinsame Erlebnisse nur nach Plan
Eine Freundschaft lebt von gemeinsamen Momenten. Das kann ein Kinobesuch sein, eine Pyjama-Party oder auch einfach nur ein Kaffee in eurer Lieblingsbäckerei. Doch wenn eure Treffen nur noch nach „Terminplan“ stattfinden und ihr euch nur mal seht, weil es schon eure Routine ist, ist das nicht immer ein gutes Zeichen für eure Freundschaft.
„And just like that …“
Frauen, die schon seit Jahrzehnten durch die Höhen und Tiefen ihrer Freundschaften gehen, sind Carrie, Miranda und Charlotte. Ab jetzt läuft Staffel 3 der Serie bei Sky.
#3 Mangelndes Vertrauen
Kratzen eure Gespräche nur noch an der Oberfläche? Fragst du dich manchmal, wo eure tiefgründigen kleinen Talkrunden geblieben sind, in denen ihr alles bis ins kleinste Detail analysiert habt? Natürlich könnt ihr das wieder aufbauen, in dem eine Person von euch einfach mal den Anfang macht. Doch wenn sich eure Gespräche dann weiterhin so anfühlen wie ein peinlicher Smalltalk, kann das ein Indiz für zu viel Gewohnheit in eurer Freundschaft sein.
#4 Wie eine Verpflichtung?
Kommt dir eure Bindung eher vor, als wenn du den Kontakt halten musst, obwohl du ihn vielleicht gar nicht mehr möchtest? Manche Freundschaften halten aus Gewohnheit und dem Gefühl der Verpflichtung heraus an. Wenn eine der beiden Parteien das Gefühl hat, die Freundschaft nur noch um der Freundschaft willen aufrechtzuerhalten, ist das nicht gesund.
#5 Unterschiedliche Interessen & Lebenswandel
Es passiert oft, dass sich zwei Menschen, die früher noch so eng verbunden waren, auseinanderleben. Das kann durch neue Jobs sein, durch sich wandelnde Lebensziele oder Beziehungen. Manchmal wachsen wir aus uns heraus und Freundschaften fühlen sich nicht mehr so an wie früher. Das kann passieren und bedeutet auch nicht in jedem Fall das Ende eurer Bindung. Doch wenn ihr nichts dafür tut, wieder in die gleiche Richtung zu schauen, wird die Gewohnheit Einzug halten und ihr verliert euch.
Diese Gewohnheiten zeigen Menschen ohne echte Freundschaften
Gehörst du dazu? Finde es heraus.